Kapselkaffeemaschinen sind zweifellos die praktischsten Kaffeemaschinen auf dem Markt, denn sie sind so konzipiert, dass sie einfach, schnell und effizient zu bedienen sind. Der Benutzer einer Kapselkaffeemaschine muss nur seine Lieblingskapsel auswählen, sie in den Kapselhalter einlegen und einen Knopf drücken, um seinen Lieblingskaffee zu erhalten.
Darüber hinaus erfordern diese Kaffeemaschinen dank ihres einfachen Designs und Betriebs nur sehr wenig Reinigung und Wartung. Sie haben nichts mehr mit den traditionellen Espressomaschinen zu tun, bei denen der Siebträger nach jedem Brühvorgang gereinigt werden musste. Selbst einfache italienische Kaffeemaschinen oder französische Pressen sind wartungsintensiver als Kapselkaffeemaschinen. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Benutzer Fehler machen kann.
1- Lassen Sie die Kapsel nach der Kaffeezubereitung niemals im Gerät.
Kaffeemaschinen wie Nespresso verfügen über ein Fach, in dem die Kapseln bei jeder Kaffeezubereitung automatisch aufbewahrt werden. Bei den meisten Kapselkaffeemaschinen muss der Benutzer die Kaffeekapsel jedoch manuell herausnehmen. Die meisten Benutzer tun dies erst, wenn es an der Zeit ist, einen neuen Kaffee zu brühen.
Wenn Sie eine Kapsel einen ganzen Tag lang im Kapselhalter lassen, wird zumindest kurzfristig nichts passieren, denn langfristig kann die Injektionsnadel durch den ständigen Kontakt mit feuchtem Kaffee leichter verstopfen. Wenn die Kapsel mehrere Tage im Kapselhalter verbleibt, könnte die Kaffeekapsel austrocknen und mit der Einspritzdüse im Inneren aufquellen, so dass die Maschine stecken bleibt.
Wir haben diesen Artikel erstellt, um dieses Problem zu lösen: Meine Dolce Gusto Kaffeemaschine klemmt. Aber wie bei den meisten Problemen ist es besser, sie zu vermeiden, als sie zu lösen. Achten Sie also darauf, dass Sie nach jedem Brühvorgang keine Kapsel in der Maschine lassen.
2- Vergessen Sie nicht, Ihre Kaffeemaschine zu entkalken
In unserem Artikel “Welche Kaffeemaschine soll ich kaufen?” haben wir bereits erklärt, dass sich die meisten Benutzer für eine Kapselmaschine entscheiden, weil sie den Kaffee so schnell zubereitet und wenig Reinigung und Wartung erfordert. Die Tatsache, dass sie wenig Reinigung benötigen, bedeutet jedoch nicht, dass sie nie gereinigt werden sollten, da dies zu irreparablen Schäden führen kann.
Der Hauptfeind jeder Kaffeemaschine, insbesondere der Kapselmaschinen, ist die Kalkablagerung auf den inneren Komponenten. Kalk lagert sich nach und nach in allen wasserführenden Elementen ab und beeinträchtigt den Geschmack des Kaffees und die Funktion der Kaffeemaschine selbst. Wenn die Leitungen zu sehr verstopft sind, kann das Wasser nicht mehr richtig zirkulieren, was zu kälterem Kaffee mit weniger Wasser führt.
Viele Kaffeemaschinen verfügen über Warnleuchten, die anzeigen, dass die Maschine entkalkt werden muss, in der Regel eine orangefarbene oder gelbe Leuchte. Wenn Sie mehr über dieses Thema wissen möchten, lesen Sie unseren Artikel: Wie entkalke ich meine Kapselkaffeemaschine? Hier sind drei der besten Entkalker, die es auf dem Markt gibt:
3- Denken Sie daran, den Wassertank zu reinigen
Nach der Kaffeekapsel ist das Wasser das wichtigste Element bei der Zubereitung Ihrer Kaffeegetränke. Der Wassertank ist eines der wichtigsten Elemente einer Kapselkaffeemaschine. Eine häufige Reinigung des Wassertanks ist unerlässlich, um die bestmögliche Kaffeequalität zu erhalten.
Stellen Sie sich vor, Ihre Kaffeemaschine hat einen 1-Liter-Wassertank, den Sie füllen, aber Sie trinken nur einen oder zwei Espressi pro Tag. Es würde 7 bis 10 Tage dauern, bis dieser Tank leer ist, was bedeuten würde, dass Sie in den letzten Tagen zu lange mit stehendem Wasser im Tank Kaffee zubereiten.
Daher sollten Sie den Wassertank immer mit genügend Wasser für zwei Tage auffüllen. Wenn nach zwei Tagen noch Wasser übrig ist, ist es ratsam, dieses Wasser wegzuwerfen und frisches, sauberes Wasser nachzufüllen. Es ist auch ratsam, das Innere des Tanks wöchentlich mit Wasser und Seife zu reinigen, um Kalk- und Sedimentablagerungen zu vermeiden.
4- Verwenden Sie keine Milch im Wassertank
Wenn Sie gerne Cappuccino oder Milchkaffee trinken, haben Sie viele Möglichkeiten, diese zuzubereiten: Sie können zum Beispiel Kaffeemaschinen mit einem zusätzlichen Milchtank kaufen, oder Sie können auch eine Kaffeemaschine wie Dolce Gusto oder Tassimo kaufen, die Kaffeekapseln mit Milch oder Schokolade enthalten. Sie sollten jedoch niemals Milch im Wassertank verwenden.
Wasser und Milch haben unterschiedliche Eigenschaften, eine unterschiedliche Dichte und Siedetemperatur. Darüber hinaus enthält Milch Fette und Zucker, die die Pumpe oder das Heizelement verstopfen können. Andererseits sind die Kapseln so konzipiert, dass das Getränk durch das Wasser extrahiert wird und nicht durch die Milch, denn das Ergebnis würde sehr schlecht schmecken.
Wenn Sie die Zubereitung von Milchkaffee ausprobieren möchten, empfehlen wir Ihnen, den Kaffee nicht in den Wassertank zu geben, sondern eine Tropfkanne oder eine französische Presse zu verwenden. In diesem Video lernen wir, wie man Kaffee mit Milch zubereitet:
5- Kapseln selbst zu bauen ist ein Fehler
Ob Sie es glauben oder nicht, viele Nutzer bauen ihre Kapseln selbst. Wenn Sie mir nicht glauben, schauen Sie sich auf Youtube die vielen Videos von Leuten an, die das tun.
Das Erstaunlichste daran ist, dass dies geschieht, obwohl für die meisten Marken kompatible und nachfüllbare Kapseln erhältlich sind. Diese selbstgemachten Kapseln können zu einer Überhitzung der Kapselhalter und ihrer Dichtungen, Injektoren usw. führen. Seien Sie sich bewusst, dass diese Praxis sogar gefährlich sein kann.
6- Verwenden Sie immer die richtigen Kapseln
Wir wissen oft, dass wir Geld sparen können, wenn wir kompatible Kapseln für unsere Kaffeemaschine verwenden. Dennoch versagt die Maschine in vielen Fällen, weil die Herstellungsmaterialien nicht geeignet sind, auch wenn es sich um “kompatible Kapseln” handelt.
Wenn kompatible Kaffeekapseln nicht richtig funktionieren, ist es für die Düse schwieriger, sie zu durchstoßen, und sie kann brechen. Wenn Ihre Kaffeemaschine unter Garantie steht, würde die Verwendung kompatibler Kaffeekapseln natürlich die Garantie verfallen lassen.
7- Niemals eine gebrauchte Kapsel wiederverwenden
Ich kann verstehen, warum manche Leute die Wiederverwendung von Kaffeekapseln in Erwägung ziehen: Sie haben fast 50 Cent für eine originale Nespresso-Espressokapsel bezahlt, und Sie erhalten kaum 25 ml Kaffee. Warum nicht einen weiteren Espresso mit derselben Kapsel zubereiten?
Erstens ist die Kapsel bereits durchlöchert, und daher kann niemand sicher sein, dass die Maschine funktioniert. Und zweitens wird das Wasser, das durch den gemahlenen Kaffee in der Kapsel fließt, kaum Geschmack oder Aroma herausbekommen; vielleicht wird es viel Fett und Säure enthalten.
Lesen Sie hier einen ausführlichen Beitrag zu diesem Thema: Wie viele Male kann eine Kaffeekapsel verwendet werden?
8- Korrektes Recycling von Kaffeekapseln
Der Schutz der Umwelt ist bei jeder täglichen Aktivität von grundlegender Bedeutung. Wenn wir unsere Kapselkaffeemaschinen benutzen, müssen wir auch daran denken, ob wir die Umwelt verschmutzen oder nicht. Zweifellos sind Kapselkaffeemaschinen die Kaffeemaschinen, die die Umwelt am meisten verschmutzen, und zwar durch das Baumaterial der Kaffeekapseln.
Die Verbreitung von Einwegkaffeekapseln hat in den letzten Jahren exponentiell zugenommen, was auf die Bequemlichkeit ihrer Verwendung zurückzuführen ist. Diese Zunahme hat jedoch zu großer Sorge um die Umwelt geführt. In vielen Fällen bestehen diese Kapseln aus verschiedenen Materialien, die zu Hause nur schwer getrennt werden können, um sie ordnungsgemäß zu recyceln.
Obwohl viele Marken Sammelprogramme für Kaffeekapseln anbieten, nutzen nicht alle Benutzer diese und versuchen, sie zu Hause zu recyceln. Wir möchten Sie ermutigen, die Kapseln zu recyceln, denn eine kleine individuelle Anstrengung macht einen großen globalen Unterschied.
9- Verschenken Sie eine Kapselkaffeemaschine nicht ohne zu fragen
Eine Kapselkaffeemaschine ist ein wunderbares und elegantes Geschenk, das den Beschenkten begeistern wird. Allerdings muss die Kaffeemaschine nach der Übergabe des Geschenks und dem Datum der Feier mit Kapseln gefüttert werden. Und das bezahlt nicht der Schenkende, sondern der Beschenkte.
Auf lange Sicht sind die Kapseln viel wichtiger als die Maschine selbst. Bevor man also eine Kaffeemaschine kauft, muss man sich über den Geschmack der Person, der man sie schenken will, sehr sicher sein. Wenn Sie sich sicher sind, können Sie mit Ihrem Geschenk loslegen und vergessen Sie nicht, unsere Liste der besten Kapselkaffeemaschinen zum Verschenken zu konsultieren.
10- Kaufen Sie keine Kapselkaffeemaschine, ohne sich vorher gut zu informieren
Kennen Sie den Unterschied zwischen einer manuellen und einer automatischen Kaffeemaschine? Wissen Sie, was passiert, wenn Sie Ihre Maschine nicht entkalken? Wissen Sie, wie viel eine Kapsel von jeder Marke kostet, und vor allem, wie viele Kaffeekapseln Sie für die Zubereitung eines Getränks benötigen? Wissen Sie, dass Sie auf Amazon viele neue Kaffeemaschinen zu niedrigeren Preisen als in offiziellen Geschäften finden können? Die Antwort auf all diese Fragen ist die gleiche: freiheitkaffee.com.