Die Cumbia-Kaffeemaschinenlinie von Cecotec hat in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erfahren. Die Zahl der Modelle in den Haushalten nimmt ständig zu, und je größer die Zahl der Kaffeemaschinen ist, desto größer ist auch die Zahl der Pannen, Probleme und Zweifel an ihrem langfristigen Betrieb.
Aufgrund dieser großen Nachfrage nach Informationen und Unterlagen zur Lösung von Problemen mit Cecotec-Kaffeemaschinen haben wir diesen Artikel erstellt, in dem wir all diese Fragen von Benutzern beantworten wollen. Hier finden Sie einfache Lösungen für alle Arten von Problemen und Zweifeln bei diesen fantastischen Kaffeemaschinen.
Meine Cecotec-Kaffeemaschine funktioniert nicht
Beginnen wir mit einem klassischen Problem, das bei vielen Herstellern auftritt: Ihre Cecotec-Kaffeemaschine lässt sich nicht einschalten? Die wahrscheinlichste Ursache dafür, dass Ihre Cecotec-Kaffeemaschine nicht funktioniert (oder sich überhaupt nicht einschaltet), könnte eine durchgebrannte Sicherung oder ein defekter Kondensator sein.
Glücklicherweise sind Kondensatoren relativ billig und leicht online oder in Geschäften zu finden. Allerdings ist es nicht so einfach, die Kaffeemaschine zu zerlegen, das Problem zu lokalisieren und das defekte Bauteil auszutauschen.
Es gibt viele Videos auf Youtube, die sich mit der Frage beschäftigen, wie man eine Sicherung oder einen Kondensator in einer Kaffeemaschine oder einem anderen Gerät austauscht, da dieser Fehler nicht nur bei Kaffeemaschinen auftritt. Hier ist ein Beispiel:
- Hier ist ein Link zu eBay, wo Sie die im Video gezeigten Thermosicherungen in einer Packung mit 10 Stück zum Preis von 6,79 Dollar kaufen können.
- In diesem anderen Amazon-Link finden Sie die gleichen Sicherungen für 8,99 Euro.
Natürlich ist es viel wahrscheinlicher und logischer, dass Ihnen dies bei einer alten, weit verbreiteten Kaffeemaschine passiert. Wenn sich Ihre Cecotec nicht einschalten lässt und es sich um ein neues Modell handelt, ist es schon besorgniserregender (aber die Lösung, die wir vorschlagen, ist die gleiche).
Die Cecotec Kaffeemaschine heizt nicht
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Cecotec-Kaffeemaschine das Wasser nicht aufheizt und daher kalten oder lauwarmen Kaffee zubereitet, gibt es drei verschiedene Fälle zu bedenken:
- Der erste Grund ist, dass das Heizelement oder der Thermoblock keine Zeit hatte, das Wasser vollständig aufzuheizen. Das kann in sehr seltenen Fällen passieren, weil wir den Kaffee zu schnell zubereitet haben, ohne dem Wasser Zeit zum Aufheizen zu geben, was zu einem lauwarmen Kaffee führt.
- Der zweite und wahrscheinlichere Fall ist, dass sich im Thermoblock eine große Menge an Rückständen und Ablagerungen angesammelt hat. Wenn dies geschieht, wird der Kaffee von Tag zu Tag kälter, bis er schließlich gar nicht mehr aufgeheizt werden kann. Um dieses Problem zu lösen, muss die Kaffeemaschine entkalkt werden.
- Drittens kann ein viel schwerwiegenderer Umstand vorliegen: Es kann ein Fehler im Heizsystem unserer Maschine vorliegen. Dann können wir nichts anderes tun, als es zu reparieren oder auszutauschen. In den meisten Fällen reicht es aus, das beschädigte Teil auszutauschen, das ist, wie gesagt, der Thermoblock, der das Wasser erwärmt, oder der Thermostat, der die Temperatur regelt.
Aus meiner Cecotec-Kaffeemaschine kommt kein Wasser
Der erste Schritt besteht darin, zu überprüfen, ob der Wassertank genügend Wasser enthält und richtig an die Maschine angeschlossen ist. Ja, als Erstes sollten Sie vorsichtshalber die Grundlagen überprüfen.
Der zweite Schritt ist die Überprüfung der Druckpumpe (wenn es sich um Espressomaschinen handelt). Ein Druckfehler bedeutet, dass kein Wasser vom Tank zum Boiler oder vom Boiler zur Kaffeegruppe fließt. Eine Ulka-Pumpe ist nicht allzu teuer (15 bis 20 €), aber der technische Dienst berechnet die Reparatur und den Arbeitsaufwand, was nicht billig sein wird.

Der dritte Schritt: Wenn der Druck korrekt ist und Ihre Cecotec-Kaffeemaschine richtig pumpt, kann die Tatsache, dass kein Wasser herauskommt, auf ein Leck oder einen Bruch in einem der internen Kreisläufe zurückzuführen sein, durch die das Wasser zirkulieren sollte. Auch in diesem Fall wird es Zeit für eine Reparatur.
Die Suche nach einer Ulka-Pumpe ist sehr einfach. Sobald Sie die Maschine geöffnet haben, notieren Sie die Merkmale der Pumpe, die die Maschine verwendet, und googeln Sie danach. Es wird Hunderte von Ergebnissen geben! Hier sind Links zu Amazon und eBay.
Das Dampfsystem funktioniert nicht
Wenn Ihre Cecotec-Kaffeemaschine keinen Dampf abgibt, kann das mehrere Ursachen haben:
- Das Problem liegt in der Dampfdüse selbst. Stellen Sie daher sicher, dass Sie ihn mit einer Nadel oder einem dünnen festen Gegenstand (der nicht abbricht) gut reinigen.
- Eine andere Ursache kann eine unzureichende Wasserversorgung sein (bedenken Sie, dass Espressomaschinen Wasser sowohl für den Kaffee als auch für den Aufschäumer verwenden). Wenn dies das Problem ist, lesen Sie bitte, was wir im vorherigen Abschnitt über Probleme mit der Wasserversorgung bei Cecotec-Kaffeemaschinen gesagt haben.
- Schließlich könnte es sich um eine Kalkablagerung in den internen Leitungen handeln. In diesem Fall wäre eine Entkalkung die schnellste Lösung.
Es kommt kein Kaffee aus meiner Cecotec-Kaffeemaschine
Manchmal kann es vorkommen, dass Ihre Cecotec-Kaffeemaschine keinen Kaffee ausgibt, sondern nur Wasser. Mit anderen Worten: Alles scheint gut zu funktionieren, aber das Ergebnis in Ihrer Tasse hat nicht die Farbe oder den Geschmack, den Sie erwarten. Dies ist ein Problem, das bei automatischen Maschinen (Modell Power Matic-Ccino) festgestellt wurde, und die Ursache ist in der Regel eine Verstopfung im Einlass für gemahlenen Kaffee:
Kaffeebohnen werden in einem Behälter in der Kaffeemaschine gelagert, gemahlener Kaffee jedoch nicht, sondern nur die genaue Menge für das gewählte Getränk wird gemahlen. Dieser frisch gemahlene Kaffee wird sofort verwendet. Wenn also aus irgendeinem Grund mehr Kaffee gemahlen wird, als benötigt wird, kann eine gewisse Menge ungenutzt im Weg stehen bleiben und mit der Zeit verdichtet oder verfestigt sich diese.
Hierfür gibt es mehrere Gründe: Hitze, Feuchtigkeit oder ungewöhnlich extreme Temperaturen. Denken Sie daran, dass es sich um einen direkten Zufluss für den Kaffee handelt und nicht um eine Leitung, die für die Lagerung vorbereitet ist.
Wenn diese Leitung verstopft ist, kann der gemahlene Kaffee nicht mehr durchlaufen. Die Lösung ist in diesem Fall einfach: Entfernen Sie die Verstopfung mit einem länglichen Gegenstand oder einer Kaffeebürste. Und die Vorbeugung ist noch einfacher: Füllen Sie nie mehr gemahlenen Kaffee ein als vom Hersteller empfohlen.
Was, wenn keine Milch herauskommt?
Angenommen, Ihre Cecotec-Kaffeemaschine gibt keine Milch aus. In diesem Fall handelt es sich um ein Problem, das nur bei den Modellen Instant-Ccino oder Power Matic-Ccino (ab Version 7000) auftritt, die als einzige über einen zusätzlichen Aufschäumbehälter verfügen.
Es kann zwei Gründe geben, warum die Milch nicht aus der Cecotec-Kaffeemaschine kommt:
1- Die Kaffeemaschine zieht die Milch nicht aus dem Tank
In der Regel handelt es sich nicht um einen Fehler, sondern um ein Problem mit der Einstellung oder dem Anschluss von Komponenten. Wenn Ihre Cecotec-Kaffeemaschine keine Milch aus dem Tank zieht, überprüfen Sie in dieser Reihenfolge:
- Dass genügend Milch im Tank ist (das ist offensichtlich, aber es ist das erste, was zu überprüfen ist).
- Der Milchtank muss richtig verschlossen sein.
- Dass der Schlauch richtig positioniert ist (an beiden Enden: sowohl zum Milchtank als auch zur Kaffeemaschine).
- Dass der Deckel richtig auf dem anderen Auslauf sitzt (denken Sie daran, dass es zwei Enden gibt, aus denen Milch austreten kann).
2- Die Kaffeemaschine nimmt die Milch, aber es kommt kein Milchschaum aus dem Dampfer
Mit anderen Worten: Die Kaffeemaschine nimmt die Milch aus dem Tank, aber sie emulgiert sie nicht gut. In der Regel liegt es nicht an der Kaffeemaschine, sondern an einer falschen Einstellung.
Das Modell Power Matic-Ccino verfügt über einen Drehregler, mit dem die Dichte der Emulsion, d. h. die Menge der in die Milch eingeblasenen Luft, eingestellt werden kann. Wenn wir diese Einstellung zu niedrig wählen, kann es sein, dass sich das Ergebnis nicht von normaler Milch unterscheidet, und es scheint, als käme kein Milchschaum aus unserer Cecotec-Kaffeemaschine.
Gelbes (oranges oder gelbes) Licht bei Cecotec-Kaffeemaschinen
Wie bei vielen anderen Herstellern und Typen von Kaffeemaschinen ist das gelbe (oder orangefarbene, je nachdem, wie man es betrachtet) Licht bei Cecotec-Kaffeemaschinen eine Warnung vor Entkalkung. Das bedeutet, dass wir einen Zyklus starten müssen, um die Maschine zu entkalken und innen gut zu reinigen.
Wie reinige ich meine Cecotec-Kaffeemaschine richtig?
Wie bei jeder Kaffeemaschine sollten Sie die folgenden grundlegenden Reinigungsschritte befolgen (Zeitaufwand: 30 Minuten), wenn Sie möchten, dass die Maschine viele Jahre hält und Sie Hunderte von Kaffees genießen können, ohne dass die Qualität des Geschmacks leidet:
- Entkalkung
Dieser Vorgang sollte bei allen Modellen regelmäßig durchgeführt werden, wobei die Häufigkeit von der Wasserhärte in Ihrer Region abhängt. Die empfohlene Häufigkeit beträgt 3 bis 6 Monate. - Reinigen Sie den Kaffeesatzbehälter und die Kaffeegruppe
In beiden Elementen können sich während des Brühvorgangs Rückstände von gemahlenem Kaffee ansammeln. Im ersten Fall ist das offensichtlich, im zweiten Fall nicht so sehr. Reinigen Sie sie alle paar Wochen gründlich, denn gemahlener Kaffee kann sich mit der Zeit verfestigen. - Entleeren des Wasserbehälters
Bei den Vollautomaten (Modell Power Matic-Ccino) gibt es interne Reinigungsprogramme, die automatisch ablaufen… und Wasser verschwenden. Es ist ratsam, sich dessen bewusst zu sein und es zu leeren, damit es nicht unerwartet überläuft und alles verdirbt. - Reinigen Sie das Zubehör mit Wasser und Seife
Die Dampfdüse, der Milchtank und generell alle abnehmbaren Elemente eines jeden Modells können zwar theoretisch in die Spülmaschine gegeben werden, halten aber immer länger, wenn man sie vorsichtig von Hand mit einem feuchten Tuch reinigt.
Ich beginne mit meiner neuen Cecotec: Erste Benutzung und Empfehlungen
Wenn Sie ein erfahrener Benutzer sind und schon mehrere Maschinen in den Händen hatten, können Sie diesen Schritt wahrscheinlich überspringen. Wenn es sich jedoch um Ihre erste Kaffeemaschine handelt, ist die erste Inbetriebnahme ein Vorgang, den Sie auf jeden Fall beachten sollten. Es kostet Sie nichts, die folgenden Schritte auszuführen:
- Füllen Sie den Wassertank bis zum oberen Rand (überschreiten Sie niemals den Grenzwert).
- Vergewissern Sie sich, dass der Tank ordnungsgemäß verschlossen und angebracht ist.
- Drücken Sie die Einschalttaste, damit das Wasser in den Boiler gelangt und erhitzt werden kann.
- Wenn Ihr Gerät mit einem Dampfgarer ausgestattet ist, aktivieren Sie diesen, damit heißes Wasser austritt und die internen Leitungen gereinigt werden. Sie können dieses heiße Wasser für Aufgüsse oder zum Reinigen verwenden… verschwenden Sie es nicht.
HINWEIS: Die Schritte für den ersten Gebrauch Ihrer Cecotec-Kaffeemaschine können je nach den spezifischen Eigenschaften des jeweiligen Modells variieren. Ziehen Sie im Zweifelsfall immer die entsprechende Cecotec-Bedienungsanleitung zu Rate, um sicherzugehen.
Cecotec Kaffeemaschine: Fehler 3
Viele Haushaltsgeräte, darunter auch die Kaffeemaschinen von Cumbia Cecotec, haben numerische Fehlercodes, die auf verschiedene Arten von Fehlfunktionen im Betrieb der Maschine hinweisen. Das Problem ist, dass diese Fehlercodes in der Bedienungsanleitung unverständlicherweise nicht erklärt werden.
Der Fehlercode 3 bei Cecotec-Kaffeemaschinen (err-3) ist einer der häufigsten Codes bei dem Modell Power Matic-Ccino (logisch, denn fast keiner der anderen hat ein Display, um über diese Dinge zu informieren). Und er bezieht sich in der Regel auf einen Stau oder eine schlechte Reinigung der Kaffeemühle.
Es ist möglich, dass Sie die err-3 erhalten, wenn Sie die Kaffeemaschine nicht mehr benutzen, dann schalten Sie sie aus und können beim nächsten Mal wieder einen normalen Kaffee zubereiten. Aber Vorsicht: Dies bedeutet nicht, dass das Problem gelöst ist. Das Mahlwerk wird immer noch feststecken, und Sie müssen es nur noch reinigen. Hier ist ein Video von Cecotec, das erklärt, wie das geht:
Dies war unsere Zusammenstellung der besten Tipps und Lösungen für Cecotec-Kaffeemaschinen. Es ist unmöglich, alle Benutzerprobleme zu berücksichtigen, aber wir haben zumindest versucht, eine möglichst umfassende und allgemeine Liste zu erstellen. Sollten Sie hier nicht die eigentliche Lösung für Ihr Cecotec-Kaffeemaschinenproblem finden, so haben Sie zumindest einen guten Ausgangspunkt mit Hinweisen für eigene Recherchen.