Delonghi Eletta Problemlösung


Ihrer De’Longhi Eletta Kaffeemaschine sollte immer perfekten Kaffee liefern, wenn Sie sich gut um sie kümmern. Bei regelmäßiger Reinigung und Wartung können Sie über Jahre hinweg köstliche Kaffeegetränke genießen. Allerdings können diese Kaffeemaschinen mit der Zeit einige Fehler aufweisen.

Um Ihnen zu helfen, das Beste aus Ihrer Kaffeemaschine herauszuholen, haben wir diesen Leitfaden zur Fehlerbehebung erstellt, der Sie darüber informiert, was zu tun ist, wenn Ihre DeLonghi Eletta einen dieser Fehler aufweist. Sie sollten sie nicht wegwerfen, bevor Sie versuchen, sie zu reparieren.

Vergessen Sie nicht, die Anleitung zur Fehlerbehebung für die DeLonghi Magnifica zu konsultieren; viele ihrer Fehler sind auch bei der DeLonghi Eletta zu finden. Sie können auch die Bedienungsanleitungen hier einsehen.

Wasseraustritt an der Vorderseite der De’Longhi Eletta Cappuccino Top

Dieses Problem tritt nicht nur bei De’Longhi oder dem Modell Eletta auf; Wasserlecks sind bei allen Kaffeemaschinen üblich. Diese Lecks können an verschiedenen Stellen auftreten, am häufigsten in der Kaffeebrühzone und am Boden.

Der Wasserverlust ist unangenehm und kann sogar dazu führen, dass weniger oder gar kein Wasser für die Zubereitung des Kaffees austritt. Es ist wichtig, sich um dieses Problem zu kümmern, bevor diese Lecks andere Teile im Inneren der Kaffeemaschine beschädigen.

Problem: Jedes Mal, wenn Sie versuchen, die De’Longhi Eletta Cappuccino Kaffeemaschine zu starten, um einen Kaffee zuzubereiten, beginnt das Wasser von vorne zu tropfen, und zwar nicht genau aus den Düsen, die den Kaffee ausgeben, sondern dahinter; außerdem läuft die Tropfschale immer mit Wasser über.

Ursache: Mit der Zeit und dem häufigen Gebrauch der Kaffeemaschine ist es normal, dass verschlissene oder beschädigte O-Ringe an den internen Anschlüssen der Maschine auftreten. Einige der durch O-Ringe verursachten Undichtigkeiten sind leicht zu erkennen. Andere wiederum treten an weniger sichtbaren Stellen auf, wie z. B. in diesem Fall im Inneren des Kolbenventils der Kaffeemaschinengruppe.

Delonghi Eletta Brüheinheit
Delonghi Eletta Brüheinheit

Lösung:

  1. Schalten Sie die Kaffeemaschine aus und ziehen Sie den Netzstecker.
  2. Demontieren Sie die Kaffeemaschine.
  3. Suchen Sie den Kolben der Kaffeegeneratorgruppe und demontieren Sie das daran befestigte Ventil.
  4. Überprüfen Sie die Ventilteile, bis Sie die beschädigte Dichtung finden, und ersetzen Sie sie.
  5. In einigen Fällen, wenn die Kolbenstruktur beschädigt ist, muss sie ersetzt werden.
  6. Reinigen Sie alle Teile, die Sie entfernt haben, gründlich, bevor Sie sie wieder einsetzen.
  7. Bringen Sie den Kolben der Kaffeegeneratorgruppe wieder am Gerät an.
  8. Bauen Sie die Kaffeemaschine wieder zusammen.
Gebrochener O-Ring am Delonghi Eletta Infusor
Gebrochener O-Ring am Delonghi Eletta Infusor

Aus der Aufschäumdüse des De’Longhi Eletta Cappuccino Top kommt keine Milch heraus

Angenommen, Sie mögen Kaffeezubereitungen mit Milch. In diesem Fall ist es für Sie nicht angenehm zu wissen, dass die Düse Ihrer De’Longhi Eletta Kaffeemaschine eines Tages nicht mehr funktioniert und keine Milch mehr ausgibt oder aufschäumt. Zum Glück lässt sie sich reparieren, und hier erfahren Sie, wie das geht.

Problem: Wenn Sie die De’Longhi Eletta Kaffeemaschine starten, um Milch aufzuschäumen, stellen Sie fest, dass die Maschine zwar normal startet, die Milch aber nicht in die Tasse kommt.

Ursache: Die richtige und regelmäßige Reinigung der Kaffeemaschine ist wichtig, um Verstopfungen zu vermeiden. Angenommen, Sie reinigen die Aufschäumdüse nicht nach jedem Gebrauch. In diesem Fall sammeln sich Milchreste im Inneren an, bis sie den Flüssigkeitsauslass verstopfen oder blockieren.

Lösung:

  1. Stellen Sie einen Behälter unter den Milchaufschäumer.
  2. Drücken Sie die Heißwassertaste, um etwas Wasser in den Behälter zu geben, und drücken Sie sie erneut, um diesen Vorgang zu beenden.
  3. Warten Sie ein paar Minuten, bis sich der Milchaufschäumer abgekühlt hat.
  4. Drücken Sie die graue Taste am Milchaufschäumer und ziehen Sie sie vorsichtig heraus.
  5. Nehmen Sie den Aufschäumer auseinander und entfernen Sie die Dampfdüse.
  6. Vergewissern Sie sich, dass die Düsenöffnung nicht verstopft ist, und reinigen Sie die Öffnung mit einem Zahnstocher.
  7. Reinigen Sie alle Teile des Milchaufschäumers gründlich mit einem Schwamm und warmem Wasser.
  8. Setzen Sie die Düse und die anderen Teile des Milchaufschäumers wieder ein.
  9. Bringen Sie die Düse wieder an.
Bauen Sie den Abschäumer aus und reinigen Sie ihn gründlich
Zerlegen und reinigen Sie den Dampfgarer der Delonghi Eletta gründlich

Die De’Longhi Eletta Cappuccino Top Kaffeemaschine mahlt nicht genug Kaffee

Es ist entscheidend, die korrekte Funktionsweise der Kaffeemaschine zu kennen und eine gute Wartung und Reinigung durchzuführen. Auf diese Weise können wir erkennen, wenn etwas mit der Maschine nicht in Ordnung ist, ohne die Qualität der Kaffeezubereitung zu beeinträchtigen und die richtige Menge an Kaffee zu erhalten.

Problem: Der von Ihrer De’Longhi Eletta produzierte Kaffee wird immer schlechter; die Maschine mahlt nicht genug Kaffee, um eine gute Tasse Kaffee zu erhalten.

Ursache 1: Jedes Mal, wenn die Kaffeemaschine ihre Mahlfunktion ausführt, können Kaffeerückstände an vielen Stellen im Inneren des Geräts zurückbleiben. Daher ist eine regelmäßige Reinigung wichtig, um Verstopfungen und Blockaden zu vermeiden. Die Brühgruppe (ein wesentlicher Bestandteil der Kaffeezubereitung) kann durch die Ansammlung von Schmutz beschädigt werden, was zu unzureichend gemahlenem Kaffee führen kann.

Lösung 1:

  1. Schalten Sie die Kaffeemaschine aus und ziehen Sie den Netzstecker.
  2. Nehmen Sie den Wassertank ab und öffnen Sie die Tür, die zum Brühkopf führt.
  3. Drücken Sie die beiden roten Entriegelungstasten, um die Brühgruppe vorsichtig herauszunehmen.
  4. Tauchen Sie die Brühgruppe etwa 5 Minuten lang in einen Wasserbehälter.
  5. Spülen Sie den Brüher gründlich unter fließendem Wasser ab und entfernen Sie alle Kaffeerückstände mit einer Bürste.
  6. Setzen Sie den Brüher wieder in die Halterung ein, drücken Sie fest auf die “Push”-Taste, bis sie mit einem Klicken einrastet, und prüfen Sie, ob die beiden roten Tasten eingerastet sind.
  7. Schließen Sie die Tür und setzen Sie den Wassertank wieder ein.
  8. Nehmen Sie den Infusor aus der De’Longhi Eletta und reinigen Sie ihn gründlich.

Ursache 2: Wenn Ihr Kaffee nach mehreren Anwendungen zu fein ist, zu wenig Crema hat oder zu langsam (tropfenweise) ausgegeben wird, müssen Sie wahrscheinlich den Mahlgrad korrigieren, indem Sie den Drehknopf verstellen.

Nehmen Sie den Infusor aus der Delonghi Eletta und reinigen Sie ihn gründlich
Nehmen Sie den Infusor aus der Delonghi Eletta und reinigen Sie ihn gründlich

Lösung 2:

  1. Lassen Sie die Kaffeemaschine laufen, um einen Kaffee zu brühen.
  2. Wenn der Kaffee zu langsam oder gar nicht ausgegeben wird, drehen Sie den Drehknopf eine Position im Uhrzeigersinn (Richtung “7”).
  3. Um einen vollmundigeren Kaffee mit besserer Crema zu erhalten, drehen Sie den Drehknopf eine Position gegen den Uhrzeigersinn (Richtung “1”).
  4. Drehen Sie den Drehknopf nie mehr als eine Position auf einmal, da der Kaffee sonst tropfenweise ausgegeben wird.
  5. Brühen Sie zwei weitere Kaffees, um die Wirkung der Korrektur des Mahlgrads zu überprüfen.
  6. Wenn Sie mit dieser Einstellung nicht zufrieden sind, drehen Sie den Drehknopf weiter, bis Sie den gewünschten Mahlgrad erreicht haben.
Delonghi Eletta Mahlwerk Einstellungen
Delonghi Eletta Mahlwerk Einstellungen

Der mit der De’Longhi Eletta Cappuccino zubereitete Kaffee schmeckt sehr schlecht

Es gibt grundlegende Faktoren, die den endgültigen Geschmack des Kaffees beeinflussen. Der wichtigste ist die Art des verwendeten Kaffees, seine Frische und die Qualität des Wassers, das für die Zubereitung des Kaffees verwendet wird.

Problem: Trotz regelmäßiger Reinigung der Maschine und der Überprüfung, ob der Kaffee optimal gemahlen wurde, stellen wir bei jeder Zubereitung fest, dass er einen seltsamen Geschmack hat.

Ursache: Da 98 % der Flüssigkeit im Kaffee aus Wasser besteht, sollte dieses frisch, geschmacksneutral und farblos sein, damit der Kaffee ein optimales Aroma entwickelt. Übermäßiger Kalk im Inneren der De’Longhi Eletta kann den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen. Es ist daher notwendig, das Wasser im Tank häufig zu wechseln und die Kaffeemaschine regelmäßig zu entkalken.

Es ist auch wichtig, den in der Kaffeemaschine registrierten Wasserhärtegrad angemessen einzustellen. Je nach Härtegrad des Wassers, das wir verwenden, müssen wir die Kaffeemaschine mehr oder weniger häufig entkalken.

Lösung:

  1. Entkalken Sie die Kaffeemaschine.
  2. Tauchen Sie nach dem Entkalken einen Teil des Wassers aus dem Behälter in das Wasser ein, um den Härtegrad zu prüfen und die Maschine entsprechend einzustellen. Nehmen Sie den mitgelieferten Teststreifen heraus.
  3. Nach einer Minute nehmen Sie den Streifen aus dem Wasser, schütteln ihn leicht und warten eine weitere Minute. Der rot markierte Härtegrad erscheint wie folgt:
    • Ein rotes Quadrat = weiches Wasser
    • Zwei rote Quadrate = leicht hartes Wasser
    • Drei rote Quadrate = hartes Wasser
    • Vier rote Quadrate = sehr hartes Wasser
  4. Der Standardhärtegrad des Geräts ist auf 4 eingestellt, aber wenn der Härtegrad nach dem Test unter 4 liegt, sollten Sie das Gerät auf den entsprechenden Grad einstellen, da dies bedeutet, dass das Gerät weniger häufig entkalkt werden muss.
  5. Entkalken Sie das Gerät, falls erforderlich.

Ich habe meine De’Longhi Eletta Cappuccino Kaffeemaschine falsch programmiert

Die De’Longhi Eletta Cappuccino Kaffeemaschine ist wie alle Kaffeemaschinen mit einer Standardkonfiguration ab Werk ausgestattet. Dennoch besteht die Möglichkeit, diese Konfiguration zu ändern, um sie den eigenen Bedürfnissen besser anzupassen.

Problem: Ich habe versucht, meine De’Longhi Eletta Cappuccino Kaffeemaschine nach meinen Wünschen zu konfigurieren, aber es hat nicht so funktioniert, wie ich es erwartet hatte. Die programmierten Mengen waren nicht so, wie ich es wollte, und alles geriet ein wenig außer Kontrolle. Jetzt weiß ich nicht, wie ich es beheben kann.

Ursache: Wenn Sie Ihre De’Longhi Eletta Cappuccino-Kaffeemaschine zum ersten Mal benutzen und herausfinden wollten, wozu die einzelnen Menütasten dienen, oder wenn Sie die Einstellungen der Maschine nach Ihrem Geschmack ändern wollten, sich aber nicht die Mühe gemacht haben, die Gebrauchsanweisung zu lesen, ist es wahrscheinlich, dass Sie die Konfiguration der Kaffeemaschine unkontrolliert vorgenommen haben. Nun ist es notwendig, alle Menüeinstellungen zurückzusetzen.

Lösung:

  1. Drücken Sie die ESC-Taste, um das Menü aufzurufen.
  2. Drücken Sie einen der Bildlaufpfeile, bis die Option “Standardwerte” angezeigt wird, und drücken Sie dann die OK-Taste.
  3. Die Bestätigungsoption wird angezeigt; drücken Sie erneut die OK-Taste, um zu bestätigen und das Menü zu verlassen.

Damit haben Sie alle Menüeinstellungen und programmierten Mengen auf die Standardwerte zurückgesetzt, mit Ausnahme der Sprache, die unverändert bleibt.

Verwandt: Delonghi Fehlerbehebung (vollständige Anleitung)

Laden Sie hier die Bedienungsanleitung für die Delonghi Eletta herunter: