Delonghi Tropfkaffeemaschinen Problemlösung

Delonghi stellt Kapselkaffeemaschinen für Nespresso und Dolce Gusto her und verfügt über eine Reihe von Vollautomaten, Espressomaschinen und Tropfkaffeemaschinen. In diesem Leitfaden werden wir uns mit all den Problemen befassen, die irgendwann einmal Ihre Tropfkaffeemaschine (oder Kombi) betreffen können.

Hinweis: Im Falle der “Kombi-Kaffeemaschinen” werden wir nur die Probleme behandeln, die die Seite der Tropfkaffeemaschine betreffen, da der Espressobereich der Kaffeemaschine in früheren Anleitungen behandelt wurde: siehe hier.

Es kommt kein Kaffee aus der Tropfkaffeemaschine

Glücklicherweise sind die Delonghi-Tropfkaffeemaschinen in ihrem inneren Aufbau nicht sehr komplex, haben nur wenige Komponenten und sind sehr gut verteilt. Obwohl es schwierig ist, dass die Heizung der Tropfkanne ausfällt, kann es dennoch passieren.

Diese Kaffeemaschine ist so konstruiert, dass eine Übertemperatur oder ein Überstrom die internen Komponenten nicht beschädigt. Delonghi verwendet Thermosicherungen, die den Stromkreis im Falle eines Ausfalls öffnen, um die Kaffeemaschine und den Benutzer zu schützen.

Problem: Der Thermoboden der Tropfkanne heizt nicht auf, es ist kein Geräusch zu hören, und es kommt kein Kaffee oben aus der Tropfkanne heraus.

Ursache: Eine der beiden Thermosicherungen ist durchgebrannt, oder der Thermostat ist defekt.

Lösung: Bauen Sie die Kaffeemaschine aus und öffnen Sie die Thermosicherungen und den Thermostat (bei ausgeschalteter und vom Stromnetz getrennter Kaffeemaschine). Prüfen Sie den Durchgang mit einem Multimeter; wenn eine dieser Komponenten KEINEN Durchgang zeigt, muss sie ersetzt werden.

Thermische Sicherungen und Thermostat der Delonghi-Tropfkaffeemaschine
Thermische Sicherungen und Thermostat der Delonghi-Tropfkaffeemaschine

Es kommt nur sehr wenig Kaffee aus der Tropfkaffeemaschine

Eines der größten Probleme bei Kaffeemaschinen ist die Ansammlung von Kalk in ihrem Inneren. Normalerweise lagert sich dieser Kalk an den Wänden der Rohre ab und verstopft Ventile und andere Komponenten, so dass das Wasser nicht mehr mit ausreichendem Druck fließen kann.

Problem: Wenn wir versuchen, einen Kaffee über die Tropfzone unserer Kaffeemaschine zuzubereiten, stellen wir fest, dass kaum Kaffee herauskommt, aber der Boden erhitzt sich.

Ursache: Am Auslass des Thermoblocks, der für die Zubereitung von Tropfkaffee vorgesehen ist, befindet sich ein Kunststoffrohr mit einem Ventil im Inneren, das, wenn es durch den Kalk im Wasser verstopft ist, das Wasser nicht richtig nach oben in die Tropfzone fließen lässt. Wenn der Boden heiß wird, ist dies ein Anzeichen dafür, dass der Thermoblock richtig funktioniert.

Lösung: Bauen Sie die Kaffeemaschine aus, machen Sie sich Zugang zu diesem Rohr, zerlegen Sie es und reinigen Sie es gut mit weißem Essig. Wenn Sie es nicht reinigen können, kaufen Sie ein Ersatzteil.

Delonghi BCO-Ventil in einem Rohr
Delonghi BCO-Ventil in einem Rohr

Wir hören das Wasser kochen, aber es kommt kein Kaffee aus der Kaffeemaschine

Wenn wir das Wasser kochen hören, ist das eine gute Nachricht, denn wir können sicher sein, dass der Thermoblock funktioniert. Außerdem entnimmt die Kaffeemaschine Wasser aus dem Tank und erhitzt es, um auszuschließen, dass Wasser in den Thermoblock gelangt.

Problem: Das Wasser kocht in der Kaffeemaschine, aber es fällt nicht in die Kaffeekaraffe.

Ursache: In diesem Fall gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten: Zum einen funktioniert das Ventil, das die Kaffeekaraffe beim Einsetzen in die Maschine zusammendrückt, nicht; zum anderen ist eine interne Leitung vom Auslass des Thermoblocks zur Oberseite der Kaffeemaschine nicht richtig angeschlossen.

Lösung: Im ersten Fall vergewissern Sie sich, dass die Karaffe richtig eingesetzt ist, und drücken Sie das Ventil. Wenn die Karaffe richtig positioniert ist, untersuchen Sie das Ventil gründlich. Im zweiten Fall sollten Sie die Kaffeemaschine zerlegen und nach nicht angeschlossenen Leitungen am Thermoblock-Ausgang suchen.