Name: Infinissima
Marke: Dolce Gusto
Typ: Kapseln
Bedienung: Manuell
Kapazität: 1,2 Liter
Seit der Markteinführung der Dolce gusto Infinissima sind schon ein paar Jahre vergangen, mehr als genug Zeit, um Ihnen einen super kompletten Testbericht zu bringen.
Seit seinen Anfängen hat sich Dolce Gusto verpflichtet, jedes Jahr neue Kaffeemaschinen auf den Markt zu bringen, und die Infinisima löste vor einigen Jahren, im Jahr 2018, die Lumio und die nicht sehr erfolgreiche Dolce Gusto Colors des Vorjahres ab. Auf den ersten Blick fällt bei der Dolce Gusto Infinissima vor allem das Design auf, doch schauen wir uns die Maschine genauer an, um sie besser kennenzulernen und mehr Details über ihr Angebot zu erfahren.
Die Dolce Gusto Infinissima ist eine manuell zu bedienende Kaffeemaschine (sie hat das Play&Select-System nicht integriert) mit ausreichend Kapazität für das, was wir von Dolce Gusto gewohnt sind: ihr Tank fasst bis zu 1,2 Liter Wasser. Der Wassertank ist gut zugänglich, völlig transparent und viel besser sichtbar als bei den meisten früheren Modellen der Marke.
Funktional unterscheidet sich die Dolce Gusto Infinissima nicht von den anderen Kaffeemaschinen der Marke: Sie arbeitet mit einer 15 bar Druckpumpe und verwendet einen Thermoblock zur Wassererhitzung.
Eines der innovativsten Merkmale ist die Tropfschale (die gleichzeitig die Abstellfläche für die Tassen ist), die in 3 vordefinierten Positionen in der Höhe verstellt werden kann. Dadurch kann die Kaffeemaschine sowohl mit kleinen Espressotassen als auch mit sehr hohen Latte-Gläsern verwendet werden. Andere Dolce Gusto-Kaffeemaschinen verfügen bereits über diese Funktion, aber im Fall der Infinissima ist die Bewegung des Tabletts bzw. des Tassenhalters viel origineller und überzeugender.
Infinissima: Meinungen für alle Geschmäcker
Die gesamte Primärstruktur der Kaffeemaschine Dolce Gusto Infinissima befindet sich auf einem Sockel. Hier sind die Schaltkreise und die elektrische Platine der Kaffeemaschine untergebracht (eine Ressource, die die Marke bereits bei früheren Gelegenheiten, wie bei der Stelia, genutzt hat).
Jenseits dieser Schnittstelle finden wir die Raumaufteilung spannend, die bei diesem Modell von Dolce Gusto umgesetzt wurde. Die Infinissima ist nicht unbedingt eine kleine Kaffeemaschine, denn der Tank ist groß und hat ziemlich viel Boden. Dennoch ist er sehr optimiert, und das Ergebnis ist eine besonders schmale Kaffeemaschine. Sie kann also recht gut in enge Räume passen, wenn man weiß, wie man sie platziert.
Bei genauerer Betrachtung bietet die Kaffeemaschine aber auch nicht viel mehr. Die Infinissima funktioniert genauso gut wie die anderen manuellen Kaffeemaschinen von Dolce Gusto, sie hat keine großen Innovationen, und nur das andere Aussehen zusammen mit einem großen Wassertank scheint ihre Markteinführung im Jahr 2018 zu rechtfertigen.
Der Einführungspreis der Infinissima lag bei rund 90€, viel niedriger als bei anderen Dolce Gusto Kaffeevollautomaten, aber höher als bei anderen manuellen Modellen, die schon lange auf dem Markt sind. Im Jahr 2020 können Sie sie für weniger als 60€ bekommen.
Natürlich können Sie erwarten, dass sich diese Preise im Laufe der Zeit moderieren und etwas sinken werden, aber wir wissen nie, wann das passieren wird.
Dolce Gusto Infinissima: verschiedene Farben
Wie mittlerweile bei fast allen Dolce Gusto Kaffeemaschinen üblich, ist auch diese Infinissima in den drei Grundfarben erhältlich, die die Marke auszeichnen: Rot, Weiß und Schwarz (oder besser gesagt, Dunkelgrau).
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihre Dolce Gusto Infinissima auf Amazon zu kaufen, haben Sie hier das Kaufblatt und die offiziellen Preise (heute aktualisiert) der drei im Internet verfügbaren Farben:
Dolce Gusto Infinissima: allgemeine Merkmale
- 15 bar Druckpumpe.
- Schwarzes, rotes oder weißes Kunststoffgehäuse (nach Wahl).
- Thermoblock-Heizsystem.
- Wassertank mit Deckel, transparent und gut zugänglich, 1,2 Liter Fassungsvermögen.
- Manuelle Steuerung der Getränkeentnahme (heiß oder kalt).
- Tassenablage in drei Höhen verstellbar.
- Maximale Leistung: 1470 Watt.
- Abmessungen: 25 x 37 x 28 cm.
- Ungefähres Gewicht: 3,2 Kilogramm.
Vorteile der Kaffeemaschine Dolce Gusto Infinissima
- Das Design ist innovativ und schön, aber gleichzeitig praktisch und kompakt: Es handelt sich nicht um eine Mastodon-Kaffeemaschine, wie es bei einigen “revolutionären Designs” von Dolce Gusto-Kaffeemaschinen aus anderen Jahren der Fall ist.
- Der 1,2-Liter-Wassertank gehört zu den größten dieser Marke – eine Maschine, die für Familien oder Haushalte gedacht ist, in denen mehrere Kaffeetrinker zusammenleben.
- Sie ist eine ungewöhnlich kleine Kaffeemaschine. Obwohl sie viel Tiefe hat, passt sie sehr gut in kleine Küchen oder Wohnungen, wenn der Standort an diese Dimension angepasst ist.
Nachteile der Dolce Gusto Infinissima Kaffeemaschine
- Manuelle Kaffee-Extraktion: Der Benutzer ist sowohl für das Starten als auch für das Stoppen des Wasserflusses verantwortlich.
- Wie immer bei neuen Dolce Gusto-Modellen ist der Preis für eine manuelle Kaffeemaschine nicht allzu günstig. Es gibt automatische Modelle innerhalb von Dolce Gusto, die preislich auf oder unter diesem Niveau liegen.
Unterschiede zwischen der Dolce Gusto Infinissima und anderen Kaffeemaschinen
Da jedes Jahr (und manchmal sogar zweimal im Jahr) neue Modelle auf den Markt kommen, ist die große Frage jedes Mal, wenn wir auf eine neue Dolce Gusto-Kaffeemaschine stoßen, was sie neu oder anders als das Sortiment der Marke oder andere konkurrierende Kaffeemaschinen in der Branche ist.
Im Fall der Dolce Gusto Infinissima finden wir, abgesehen vom erneuerten Design, nicht allzu viele Unterschiede oder Anreize zum Kauf dieser Infinissima im Vergleich zu anderen Optionen der Marke. Wir können, wenn überhaupt, das Folgende erwähnen:
- Ein überdurchschnittlich großer Wassertank (1,2 Liter).
- Sehr schmale Kaffeemaschine, vergleichbar nur mit der mythischen Mini Me.
Wenn Sie eine dieser beiden Eigenschaften nicht anspricht oder besonders mag, macht es für Sie vielleicht keinen Sinn, das Geld für dieses neue Modell auszugeben. Ältere Dolce-Gusto-Modelle werden Ihnen genauso gute Dienste leisten und sind sicherlich günstiger.
Dolce Gusto Infinissima: Wie man sie benutzt
Wir verstehen, dass viele Benutzer neugierig darauf sind, wie der Dolce Gusto Infinissima funktioniert, sowie auf Kommentare und Meinungen zu seiner Bedienung:
Und da wir wissen, dass diese offiziellen Videos manchmal nicht sehr zuverlässig sind, laden wir Sie auch dazu ein, sich die Infinissima-Maschine genauer anzusehen, dank dieser Aufnahme (in Englisch) eines Privatanwenders zu Hause. So können Sie sich ein genaues und präzises Bild davon machen, wie die Infinissima Dolce Gusto aussieht.
Warum sollte man die Dolce Gusto Infinissima kaufen?
Wir neigen dazu, es Jahr für Jahr zu wiederholen, und dies ist keine Ausnahme: Neue Dolce Gusto Modelle haben oft einen sehr hohen und nicht konkurrenzfähigen Einführungspreis. Man muss schon einen handfesten Grund haben, um sich vom Marketing hinreißen zu lassen und eine Dolce Gusto-Kaffeemaschine eines neueren Modells zu kaufen, anstatt eine aus einem anderen Jahr (die genauso funktioniert, aber billiger ist).
Im Falle des Kaufs der Dolce Gusto Infinissima ist dieser Grund zweifellos die Kapazität ihres Wassertanks: 1,2 Liter sind ausreichend, um ihn nicht ständig nachfüllen zu müssen. Wir finden diese Kaffeemaschine besonders geeignet für Haushalte, in denen es 2 oder 3 (oder mehr) häufige Kaffeetrinker am Tag gibt.
Wenn das nicht der Fall ist, dann empfehlen wir Ihnen vielleicht ein älteres Modell, wie z.B. die klassische Mini Me, oder die Dolce Gusto Lumio, die jetzt, nach der Einführung der Infinissima, sicherlich im Preis gesenkt und noch attraktiver wird. Sie hat zwar nicht so viel Fassungsvermögen, aber die Funktionen sind praktisch identisch.