Dolce Gusto: Lichtfarben der Einschalttaste

Kaffeemaschinen ohne digitale Anzeige verwenden farbige Lichter, um dem Benutzer Informationen über den Status der Maschine zu übermitteln. Diese Lichter können permanent leuchten oder blinken und sind kodiert, so dass der Benutzer den Status der Maschine allein durch einen Blick auf die Lichter erkennen kann.

Alle Dolce Gusto-Kaffeemaschinenmodelle verfügen über eine einzige Ein/Aus-Taste, die wiederum in bis zu drei verschiedenen Farben (grün, rot und orange/gelb) leuchtet. Die Steuerplatine der Kaffeemaschine sendet die Lichtsignale mit den Informationen, die von den Sensoren der Kaffeemaschine empfangen werden.

Wenn zum Beispiel ein Sensor an der Dolce Gusto-Kaffeemaschine einen Fehler feststellt, sendet dieser Sensor die Information an die Steuerplatine, die den Brühvorgang unterbricht und dem Benutzer ein Signal in Form eines blinkenden oder dauerhaften Lichts gibt.

Hinweis: Für alle Kaffeemaschinenmodelle gelten die gleichen Warncodes. Es gibt jedoch Ausnahmen, die in diesem Artikel erwähnt werden. Die frühen Modelle vor der Melody haben keine Warnleuchten.

Die Einschalttaste meiner Dolce Gusto leuchtet grün

Es ist eine gute Nachricht, wenn die Einschalttaste der Dolce Gusto Kaffeemaschine grün leuchtet. Wenn bei allen Dolce Gusto-Modellen das Licht der Einschalttaste durchgehend grün leuchtet, bedeutet dies, dass die Kaffeemaschine brühbereit ist oder gerade brüht.

Wenn das grüne Licht auf der Einschalttaste blinkt, bedeutet dies je nach Modell etwas anderes. Bei den Kaffeemaschinen, die NICHT über eine orangefarbene Leuchte verfügen, die anzeigt, dass eine Entkalkung erforderlich ist (Mini Me, Genio, Circolo und Melody 3), bedeutet das Blinken der grünen Leuchte, dass der Entkalkungszyklus bereit oder im Gange ist.

Bei Modellen, bei denen die Entkalkung mit dem Aufleuchten der orangefarbenen Leuchte kodiert ist, darf die Einschalttaste niemals von selbst grün blinken (falls doch, könnte ein Fehler in der Steuerplatine vorliegen). Auf die Bedeutung des gleichzeitigen Aufleuchtens mit der roten Lampe wird später noch eingegangen.

Die Einschalttaste meiner Dolce Gusto leuchtet orange

Bei den meisten Modellen der Dolce Gusto Kaffeemaschinen zeigt das orangefarbene Licht an, dass die Maschine beschrieben werden muss oder dass der Vorgang im Gange ist. Nur bei der Mini Me, der Genio, der Circolo und der Melody 3 leuchtet das orangefarbene Licht nicht in der Statusanzeige.

Dolce Gusto orange hell
Dolce Gusto orange hell

Wenn die orangefarbene Leuchte (bei einigen Modellen gelb) konstant leuchtet, weist die Dolce Gusto darauf hin, dass die Entkalkung durchgeführt werden muss. Auch wenn diese Leuchte orange leuchtet, können Sie Ihren Kaffee wie gewohnt zubereiten, bis Sie sich entscheiden, die Entkalkung vorzunehmen.

Normalerweise befindet sich das Gerät im Entkalkungsmodus, wenn die orangefarbene Leuchte gleichzeitig mit der grünen Leuchte blinkt. Um in diesen Modus zu gelangen, müssen Sie die Einschalttaste 5 Sekunden lang drücken und die in der Bedienungsanleitung Ihres Modells angegebenen Schritte befolgen.

Orange und grünes Licht blinken abwechselnd

Bei den neueren Modellen mit Leuchten auf dem Getränkemengenwähler (Genio, Lumio, Drop, Esperta, Colors, Eclipse, Movenza und Stelia) blinkt die orangefarbene Leuchte zusammen mit der grünen Leuchte, wenn der Entkalkungsmodus aktiviert wird.

Oranges Licht leuchtet nach dem Entkalken weiter

Die Kaffeemaschinen von Dolce Gusto verfügen über einen kleinen Mikroprozessor auf der Steuerplatine, der eine geringe Anzahl von Daten speichert. Zu den Daten, die er speichern kann, gehören auch die Entkalkungsvorgänge. Sobald eine Entkalkung durchgeführt wurde, setzt die Maschine ihren internen Kaffeezähler zurück.

Manchmal kommt es vor, dass die Maschine eine Entkalkung anfordert, diese aber nach der Durchführung nicht im internen Speicher aufgezeichnet wird und deshalb die orangefarbene Leuchte weiter leuchtet. Obwohl wir gesagt haben, dass Sie weiterhin Kaffee zubereiten können, kann es sehr störend sein, wenn diese Leuchte ständig leuchtet, deshalb zeigen wir Ihnen, wie Sie sie ausschalten können.

Auszug aus der Gebrauchsanweisung von Dolce Gusto Infinissima
Auszug aus der Gebrauchsanweisung von Dolce Gusto Infinissima

Warum passiert das? In der Regel liegt es daran, dass Sie vergessen haben, die Einschalttaste 5 Sekunden lang zu drücken, oder dass die Maschine nicht in den “Entkalkungsmodus” gegangen ist, wenn Sie es getan haben. Um den Speicher der Kaffeemaschine zurückzusetzen, haben Sie zwei Möglichkeiten:

  1. Schalten Sie die Kaffeemaschine erneut in den Entkalkungsmodus und führen Sie eine “fiktive Entkalkung” mit sauberem Wasser durch. Achten Sie aber diesmal darauf, dass die Lampe auf der Einschalttaste abwechselnd orange und grün blinkt, bevor Sie beginnen.
  2. Wenn Sie die “fiktive Entkalkung” nicht durchführen möchten, können Sie versuchen, den Speicher zu löschen, indem Sie die Einschalttaste 30 Sekunden lang drücken. Das Lämpchen auf der Taste sollte nun dauerhaft grün leuchten.

Die Einschalttaste meiner Dolce Gusto leuchtet rot

Die Farbe Rot assoziieren wir in der Regel mit Fehlern. Die Dolce Gusto Kaffeemaschine verwendet das rote Licht jedoch zur Anzeige von Maschinenzuständen, die in den meisten Fällen keine Fehlercodes sind.

Rotes Licht blinkt beim Einschalten des Geräts

Wenn die Dolce Gusto eingeschaltet wird, heizt das Gerät als erstes den Thermoblock (Kessel) auf, damit der Benutzer Kaffee zubereiten kann. Dieser Vorgang kann bis zu 40 Sekunden dauern und die Maschine informiert uns durch ein rotes Blinken der Einschalttaste.

Sobald der Heilungsprozess abgeschlossen ist, leuchtet die Einschalttaste durchgehend grün und zeigt damit an, dass das Gerät betriebsbereit ist. Während das rote Licht blinkt, können wir kein Getränk zubereiten.

Das rote Licht blinkt nach jeder Zubereitung

Dieser Zustand ähnelt dem vorherigen, denn nach jeder Zubereitung blinkt das Gerät 5 Sekunden lang mit rotem Licht, um die Temperatur des Thermoblocks zu senken. Während dieser Zeit ist es auch nicht möglich, die Kapsel zu entfernen oder einen anderen Kaffee zuzubereiten.

Das rote Licht blinkt jedes Mal, wenn ich versuche, einen Kaffee zuzubereiten

Wenn Ihre Dolce Gusto beim Bewegen des Brühhebels rot blinkt und keinen Kaffee zubereitet, liegt ein Sensor vor, der die Maschine daran hindert, Kaffee zu brühen. Wenn zum Beispiel der Kapselhalter nicht eingesetzt ist, blinkt die Einschalttaste rot und erlaubt es nicht, einen Kaffee zuzubereiten, bis der Kapselhalter eingesetzt ist.

Dies kann bei allen Sensoren der Maschine oder, wie beim Kapselhalter, bei der Abdeckung, die die Düse absenkt, vorkommen (wenn diese nicht vollständig abgesenkt ist, blinkt die Maschine rot). Er kann auch auftreten, wenn der Thermoblock eine zu hohe Temperatur hat, d.h. über 115ºC.

Diese Fehler werden als “Hardware-Fehler” bezeichnet.

Das rote Licht blinkt abwechselnd mit dem grünen Licht

Dies ist ein Fehlercode, der vom Durchflussmesser gesendet wird und bedeutet, dass sich kein Wasser im Tank oder im internen Kreislauf befindet. Dieser Fehler kann auch auftreten, wenn das System verstopft ist oder die Pumpe nicht funktioniert.

Das rote Licht blinkt sehr schnell

Wenn die rote Leuchte sehr schnell blinkt, bedeutet dies, dass sich die Maschine im Fehlermodus befindet, und um zu wissen, um welchen Fehler es sich handelt, muss man auf den Balken des Mengenwählers schauen. Diese leuchtet bei jedem Fehler anders auf (Genio, Lumio, Drop, Esperta, Colors, Eclipse, Movenza und Stelia).

BalkenanzeigeFehlerBeschreibungBemerkung
Balken 1Übertemperatur im ThermoblockThermoblocktemperatur über 120°C / 248°FLassen Sie den Thermoblock im Eco-Modus eine halbe Stunde lang abkühlen.
Tritt dieser Fehler mehrmals hintereinander auf, liegt möglicherweise ein Defekt am Thermoblock oder an der Steuerplatine vor.
Balken 2Maximale Betriebszeit Pumpe Betriebszeit überschrittenDie Pumpe läuft bereits seit mehr als 10 MinutenDie Kaffeemaschine wurde intensiv genutzt. Lassen Sie die Pumpe im Eco-Modus abkühlen und
10 Minuten warten.
Balken 1 und 2Aufheizzeit überschrittenDie Aufheizzeit hat 40 Sekunden überschritten.Um Schäden an der Kaffeemaschine zu vermeiden, werden alle Komponenten, einschließlich des Thermoblocks, abgeschaltet (Fehlerstatus).
Tritt dieser Fehler mehrmals hintereinander auf, liegt möglicherweise ein Defekt am Thermoblock oder an der Steuerplatine vor.
Balken 1 und 7Thermostat abgeklemmtThermostatdrähte sind gebrochen oder abgeklemmtÜberprüfen Sie die Verkabelung und den Thermostatstecker.
Bei Beschädigung auswechseln.
Balken 2 und 7Thermostat kurzgeschlossenDer Thermostat hat einen Kurzschluss oder ist defekt.Thermostat austauschen.
Balken 1, 2 und 7Fehler bei der Erkennung des NulldurchgangsDefektschaltung für die Nulldurchgangs
Erkennung des Nulldurchgangs der Netz
spannung.
Auswirkungen sind hohe Stoßströme und Einschaltspitzen, die eine Netzsicherung auslösen können.
Tauschen Sie die Steuerplatine aus.

Meine Dolce Gusto hat ein rotes Dauerlicht

Wenn die Leuchte auf der Einschalttaste dauerhaft rot leuchtet – und nicht blinkt -, warnt Sie die Kaffeemaschine, dass sie einen Fehler oder ein technisches Problem hat. In diesem Fall empfiehlt es sich, den Brüher sofort auszuschalten und zu überprüfen, ob die Kapseln im Innern verstopft sind oder ähnliche Probleme vorliegen.

Ziehen Sie den Stecker komplett aus der Steckdose, schließen Sie ihn wieder an und schalten Sie ihn nach etwa 30 Minuten wieder ein. Wenn alles gut gegangen ist, sollte die Einschalttaste grün blinken. Sie können auch versuchen, die Einschalttaste 40 Sekunden lang gedrückt zu halten, um die Warnung zurückzusetzen.

dolce gusto rotes Licht blinkt

WICHTIGER HINWEIS: Viele der Ursachen für den dauerhaften Ausfall des roten Lichts haben mit der Stromversorgung und dem Schaltschrank der Maschine zu tun. Lesen Sie diesen Beitrag, um herauszufinden, wie Sie das Problem beheben können und ob die Symptome mit Ihren eigenen übereinstimmen. Vielleicht finden Sie die Lösung: Meine Dolce Gusto Kaffeemaschine schaltet sich nicht ein.