Dolce Gusto: Problemlösung

Nach neuesten Untersuchungen wurden in den letzten zehn Jahren allein in den Vereinigten Staaten mehr als 20,7 Millionen Kapselkaffeemaschinen verkauft. Und wenn man berücksichtigt, dass 25 % aller Kapselkaffeemaschinen weltweit in den Vereinigten Staaten stehen, kommt man zu dem Schluss, dass in den letzten zehn Jahren weltweit mehr als 80 Millionen Kapselkaffeemaschinen verkauft worden sind.

Wenn es um den weltweiten Verkauf von Kaffeemaschinen geht, liegen die Dolce-Gusto-Kaffeemaschinen knapp hinter den Nespresso-Kaffeemaschinen. Bei so vielen Geräten, die seit so langer Zeit im Umlauf sind, ist es unvermeidlich, dass es bei der Verwendung Ihrer Dolce Gusto-Kaffeemaschine zu Problemen und Pannen kommt.

Aus diesem Grund haben wir diesen Leitfaden zur Fehlerbehebung bei Dolce Gusto-Kaffeemaschinen zusammengestellt, in dem die häufigsten Fehler, die bei den Benutzern auftreten können, zusammengefasst sind. Glücklicherweise können wir Ihre Kaffeemaschine in den meisten Fällen mit ein paar einfachen Schritten reparieren.

Inhalt

Dolce Gusto-Problemlösung: Nützliche Ressourcen

Aus meiner Dolce Gusto Kaffeemaschine kommt kein Wasser

Manchmal kommt es vor, dass unsere Dolce Gusto plötzlich kein Wasser mehr ausspuckt, wenn wir die Brühtaste drücken. Alles scheint in Ordnung zu sein; der Stecker steckt in der Steckdose, die Lichter leuchten grün, aber die Maschine brüht nicht den gewünschten Morgenkaffee.

Der erste Gedanke ist, dass die Maschine kaputt ist und man eine neue Kaffeemaschine kaufen muss. Vielleicht können wir uns nach diesem Gedanken konzentrieren und nach ein paar Minuten selbst die Lösung finden. Ich bin sicher, dass Sie als erstes überprüft haben, ob der Wassertank richtig eingesetzt ist. Stellen Sie sicher, dass das Auslassventil angehoben ist:

Wassertankventil
Wassertankventil

Wenn Sie den Wassertank bereits überprüft haben, haben Sie das Richtige getan, denn wenn bis auf den Wassermangel alles in Ordnung zu sein scheint, muss das Problem im Wasserkreislauf liegen, oder? Das ist richtig, aber es können auch andere Dinge die Ursache sein. Dieser Artikel befasst sich eingehend damit: Die Kaffeemaschine gießt kein Wasser aus.

Dolce Gusto Kaffeemaschine ohne Druck

Eine Dolce Gusto Kaffeemaschine ohne Wasserdruck ist eine der schlechtesten Nachrichten für Espressoliebhaber. Ohne den richtigen Wasserdruck, der durch den gemahlenen Kaffee (in einer Kapsel oder in einem anderen Gehäuse) zirkuliert, ist der Kaffee nicht dasselbe. Dieser Mangel an Druck in einer Kaffeemaschine macht sich besonders bei der Zubereitung von Espresso oder Ristrettos bemerkbar.

Einer der Hauptgründe, warum eine Dolce Gusto-Kaffeemaschine keinen Wasserdruck hat, ist, dass die Kaffeemaschine verstopft ist oder dass Kalkablagerungen und Verunreinigungen die normale Wasserzirkulation in der Maschine verhindern. Um dies auszuschließen, sollten Sie Ihre Kaffeemaschine so bald wie möglich entkalken. Im folgenden Abschnitt wird erläutert, wie Sie dies tun können.

Schließlich, und das ist weniger wahrscheinlich, kann die Störung mit dem Injektor zusammenhängen.

Mein Dolce Gusto wird nicht heiß

Es ist immer dasselbe, wenn weder der Kaffee noch andere Getränke die richtige Temperatur haben. Wenn Sie Ihre Kaffeemaschine schon eine Weile in Betrieb haben und feststellen, dass der Kaffee nicht mehr so heiß ist wie früher, ist die erste Lösung immer die Entkalkung. In der Regel hat sich zu viel Kalk im Thermoblock abgelagert, so dass das Heizelement nicht mehr wie im Neuzustand aufheizen kann.

rostiger Thermoblock

Die zweite, weit weniger wünschenswerte Alternative ist ein Defekt im Heizsystem. In diesem Fall muss der gesamte Thermoblock ausgetauscht werden. Dazu müssen Sie die Maschine wahrscheinlich selbst zerlegen oder die Kaffeemaschine zu einem Dolce Gusto-Reparaturservice bringen.

Dolce Gusto Kaffeemaschine: Wie man sie entkalkt

Die Entkalkung von Kaffeemaschinen ist eine sehr häufige und notwendige Maßnahme zur langfristigen Wartung. Das Wasser zirkuliert durch die internen Leitungen, das Heizelement, die Pumpe und jedes andere System, das für die Kaffeezubereitung verwendet wird. Dieses Wasser lagert nach und nach Kalkablagerungen im gesamten Kreislauf ab.

Wie Sie in diesem Leitfaden sehen werden, hängen viele der Probleme, die unsere Dolce Gusto Kaffeemaschinen betreffen, mit Kalkablagerungen zusammen, die wir glücklicherweise durch routinemäßiges Entkalken lösen können.

Das Entkalken ist relativ einfach, aber wenn Sie es noch nie gemacht haben oder sich nicht sicher sind, wie man Kalkablagerungen aus einer Dolce Gusto-Kaffeemaschine entfernt, lesen Sie die folgenden Artikel (insbesondere den ersten):

Dolce Gusto Kaffeemaschine: Wie man sie reinigt

Dieser Teil steht in engem Zusammenhang mit dem Entkalken, das wir bereits besprochen haben. Die Reinigung der Kaffeemaschine umfasst zwei Bereiche: die Außenreinigung und die Innenreinigung. Und manchmal kümmern wir uns nicht so sehr um letzteres.

Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben und wissen wollen, wie man eine Dolce Gusto Kaffeemaschine reinigt, sollten Sie den folgenden Artikel nicht verpassen: Wie reinigt man eine Dolce Gusto Kaffeemaschine?

Wie man eine Dolce Gusto Kaffeemaschine repariert

Die Reparatur einer Dolce Gusto-Kaffeemaschine ist ein sehr umfassendes und allgemeines Thema, das viele verschiedene Bereiche abdeckt und viele Komponenten unserer Kaffeemaschine betreffen kann, so dass es unmöglich ist, in diesem kleinen Abschnitt alles abzudecken.

Aus diesem Grund haben wir einen speziellen Artikel mit allem, was Sie über die Reparatur einer Dolce Gusto Kaffeemaschine wissen müssen, geschrieben: Wie man eine Dolce Gusto Kaffeemaschine repariert.

Dolce Gusto Kaffeemaschine: Wie man sie zerlegt

In vielen Fällen reichen eine oberflächliche Reinigung und eine Entkalkung nicht aus, um unsere Dolce Gusto-Kaffeemaschine in gutem Betriebszustand zu halten. Es gibt Situationen, in denen es notwendig ist, die Kaffeemaschine zu zerlegen, um ein internes Bauteil zu reparieren oder auszutauschen (Schaltkasten, Pumpe, Leitungen, Heizelement usw.).

Um die Erklärung zu vereinfachen, schreiben wir nicht auf, wie man eine Dolce Gusto Kaffeemaschine zerlegt, sondern lassen Ihnen ein Erklärungsvideo da:

Würmer in der Kaffeemaschine von Dolce Gusto?

Das ist einer unserer Lieblingsmythen. Wir wollen ihn nicht auf das Niveau einer urbanen Legende herabsetzen, aber fast. Die Fälle, die sich ereignet haben, sind sehr vereinzelt und haben eine logische Erklärung (und um es noch schlimmer zu machen, sie sind bei weitem nicht exklusiv und können nicht nur mit den Kaffeemaschinen oder den Kapseln des Dolce Gusto-Systems in Verbindung gebracht werden). Für weitere Informationen können Sie hier lesen.

Meine Dolce Gusto Kaffeemaschine schaltet sich nicht ein

Eine weitere häufige Störung bei Dolce Gusto-Kaffeemaschinen und vielen anderen Marken ist, dass die Kaffeemaschine nicht einmal die Lichter auf den Tasten einschaltet. Man prüft die Stromversorgung, und alles sieht gut aus, dann drückt man die Tasten mehrmals kurz und lang, aber die Kaffeemaschine schaltet sich nicht ein.

Manchmal leuchten die Tasten nur schwach auf und erlöschen dann, oder sie flackern sogar ganz schwach, bis sie ganz erlöschen. Und egal, wie oft Sie es versuchen, es funktioniert nicht. Kennen Sie diese Situation?

Glücklicherweise ist dieser Fehler leicht zu lokalisieren. Das Problem liegt in der Steuerplatine, genauer gesagt, in den Kondensatoren. Um das Problem zu beheben, müssen Sie die Kaffeemaschine zerlegen, die Steuerplatine und den defekten Kondensator ausfindig machen und sie austauschen. Wir haben für diesen Fehler einen eigenen Artikel erstellt: Was kann ich tun, wenn sich meine Dolce Gusto Kaffeemaschine nicht mehr einschalten lässt?

Meine Dolce Gusto Kaffeemaschine schaltet sich aus

Eine Variante des oben beschriebenen Problems ist, dass sich die Kaffeemaschine manchmal einschaltet und die Tasten normal leuchten, sich aber nach einigen Sekunden plötzlich ausschaltet. Sie sehen, dass die Taste aufleuchtet, meist in Rot, aber es kann nichts mehr getan werden.

Die wahrscheinlichste Ursache ist die gleiche wie oben erwähnt: defekte Kondensatoren, die beim Einschalten der Maschine einen Spannungsabfall verursachen können. Hier finden Sie ein Video, das Ihnen helfen kann, dieses Problem selbst zu beheben:

Meine Dolce Gusto Kaffeemaschine leuchtet nicht grün auf

Dies ist nur eine der Dutzenden von Möglichkeiten und Verwirrungen, die die Benutzer mit der Farbcodierung der Dolce Gusto-Kaffeemaschinen haben. Sie wissen, dass die Starttaste der Kaffeemaschine in drei Farben leuchten kann (rot oder grün, bei einigen neueren Modellen auch orange), und jede Farbe kann fest oder blinkend sein. Und natürlich sind die Kombinationsmöglichkeiten unendlich:

  • Die Kaffeemaschine Dolce Gusto blinkt rot.
  • Die Dolce Gusto-Kaffeemaschine blinkt rot und grün.
  • Die Dolce Gusto Kaffeemaschine hat ein orangefarbenes Blinklicht.
  • Die Dolce-Gusto-Kaffeemaschine blinkt ununterbrochen.

Und wissen Sie, was das Schlimmste daran ist? Jede dieser Anzeigen bedeutet etwas anderes. Hier finden Sie einen vollständigen Artikel, in dem wir alle Probleme und mögliche Lösungen im Zusammenhang mit den Lichtern einer Dolce Gusto-Kaffeemaschine zusammenfassen: Probleme mit der Einschalttaste von Dolce Gusto.

Meine Dolce Gusto Kaffeemaschine ist undicht

Hier kann es mehrere Fälle geben, aber fast alle beinhalten leider die Möglichkeit eines Fehlers oder eines Problems, das gelöst werden muss. Häufig wird uns eine dieser beiden Situationen begegnen:

  • Aus meiner Dolce Gusto-Kaffeemaschine läuft unten Wasser aus: Das bedeutet, dass der Wassertank an der Verbindung zur Kaffeemaschine undicht ist oder dass ein Schlauch im Inneren der Maschine gebrochen ist. Sie müssen die Kaffeemaschine öffnen, herausfinden, wo der Schaden liegt, und das beschädigte Element ersetzen.
  • Aus meiner Dolce Gusto-Kaffeemaschine tritt oben Wasser aus. In diesem Fall hängt das Problem eher mit der Kapsel oder dem Kapselhalter zusammen und ist nicht unbedingt ein technischer Defekt. Sie müssten den Injektor reinigen oder austauschen.

Schauen Sie sich das folgende Video an, um mehr über das Problem des auslaufenden Wassers bei einer Dolce Gusto-Kaffeemaschine zu erfahren:

Warum vibriert und klappert die Dolce Gusto Kaffeemaschine so stark?

Dolce Gusto-Kaffeemaschinen haben normalerweise eine spürbare, aber normale Vibration. Der Fehler der übermäßigen Vibration bei Dolce Gusto Kaffeemaschinen ist nicht sehr häufig, jedoch kann es verschiedene Ursachen geben, warum die Pumpe übermäßig zu vibrieren beginnt. Die Hauptursachen sind:

  • Ein loses bewegliches Teil innen oder außen.
  • Die Brauerei steht auf einer instabilen Oberfläche, die die normalen Vibrationen der Pumpe verstärkt.
  • Lose oder gebrochene Gummipumpendämpfer.
  • Defekte Steuerplatine.

Warum macht die Dolce Gusto-Kaffeemaschine so viel Lärm?

Zunächst einmal müssen wir feststellen, ob das Geräusch, das unsere Kaffeemaschine macht, etwas Neues ist oder ob sie schon immer das gleiche Geräusch gemacht hat. Das ist wichtig, denn wenn die Geräuschentwicklung plötzlich zugenommen hat, liegt möglicherweise ein Fehler vor.

Nehmen wir an, dass der Lärm plötzlich zugenommen hat. In diesem Fall müssen Sie sich vergewissern, dass das übermäßige Geräusch nicht auf übermäßige Vibrationen der Kaffeemaschine zurückzuführen ist, denn sonst würde die oben beschriebene Situation eintreten.

Übermäßige Vibrationen können auch auftreten, wenn sich die Pumpe oder andere interne Komponenten “lösen” und zu vibrieren beginnen. Um die Ursache festzustellen, müssen Sie die Maschine öffnen und nach der Quelle der Vibration suchen.

Für diesen Abschnitt über die Vibrationen und den Klang des Dolce Gusto habe ich einen exklusiven, ausführlichen Artikel verfasst, der hoffentlich alle Ihre Zweifel ausräumen wird.