Ist Essig gut zum Entkalken von Kaffeemaschinen?

Wenn wir unsere Kaffeemaschine entkalken müssen, sei es eine Espresso-Kaffeemaschine oder eine kaffeepadmaschine, ist der größte Zweifel, den viele von uns haben, welche Entkalkungsflüssigkeit für den Prozess zu verwenden ist. Und sofort verbinden wir mit der Unsicherheit, ob es gut ist, Essig zur Entkalkung von Kaffeemaschinen zu verwenden.

Wir wissen, dass es Entkalkungsflüssigkeiten verschiedener Marken und generische Marken gibt, die normalerweise für fast alle Modelle verwendet werden, da das Ziel (die inneren Kanäle von Kalkrückständen zu reinigen) immer dasselbe ist. Gute Beispiele dafür sind die Entkalkungsflüssigkeit von Saeco oder die Entkalkungsflüssigkeit von Delonghi.

Trotzdem haben wir oft keine Entkalkungsflüssigkeit zur Hand, oder wir finden sie nicht in unserem Gemischtwarenladen oder wir sind faul, sie im Internet zu kaufen, weil es sich um ein sehr billiges Produkt handelt, das uns fast die gleichen Kosten wie die Versandkosten verursacht. Und hier erscheinen die alltäglichen Elemente mit einem hohen Anteil an Essigsäure in ihrer Zusammensetzung, wie zum Beispiel weißer Essig.

Verwendung von Essig zur Entkalkung von Kaffeemaschinen

Während des ganzen Lebens, als es noch nicht so viele Fortschritte, Marken oder Ressourcen wie heute gab, wurden die Entkalkungsprozesse in den Kaffeemaschinen mit Essig durchgeführt. Die Verwendung von Essig ist heute eher ein Erbe dieser vergangenen Ära als ein wirklicher Bedarf oder eine Option, die massiv empfohlen wird.

Verkaufen
De'Longhi Original EcoDecalk DLSC 500 – Entkalker für Kaffeemaschinen & Kaffeevollautomaten,...
De'Longhi Original EcoDecalk DLSC 500 – Entkalker für Kaffeemaschinen & Kaffeevollautomaten,...
Entkalker für Espresso- und Kaffeemaschinen; Inhalt: 500 ml; Original De`Longhi
9,99 EUR Amazon Prime

Er ist auch ein sehr geeignetes – und erweitertes – Produkt für die allgemeine Haushaltsreinigung (es gibt sogar spezielle Essigsorten für die Reinigung), und manchmal neigt er dazu, diese Verwendung der allgemeinen Reinigung zu verallgemeinern und mit einem so besonderen und heiklen Prozess wie der Entkalkung einer Kaffeemaschine zu verwechseln.

Im folgenden Video sehen Sie eine Demonstration, wie ein Nespresso mit Essig entkalkt werden kann:

Wird Essig zur Entkalkung von Kaffeemaschinen empfohlen?

In der Regel nein, obwohl es nicht ratsam ist, in diesen Fragen kategorisch zu sein.

Fast alle bedeutenden Hersteller von Kaffeemaschinen, insbesondere Kapselautomaten, vermarkten ihre Entkalkungsflüssigkeiten oder Tabletten und raten den Benutzern daher zum Kauf. Sie sind nicht verantwortlich für das, was als Folge der Verwendung von Essig in Kaffeemaschinen (oder anderen Verbindungen, die bei Entkalkungen verwendet werden können) passiert.

Als Beispiel (wir könnten mehrere angeben, oder Sie können selbst in den Gebrauchsanweisungen nachschauen), hier ein paar Auszüge. Der erste ist ein Beipackzettel für eine Nespresso Essenza-Kaffeemaschine, in dem uns klar und deutlich und rot hervorgehoben wird, dass Essig für das Gerät schädlich ist:

Anleitung Nespresso Essenza

Und in diesem anderen Beispiel, das dem Benutzerhandbuch eines Dolce Gusto Oblo entnommen ist, sehen wir, wie die Firma Nestle die Verwendung von Essig ausdrücklich verbietet:

dolce gusto oblo Anleitung Entkalkungsmittel

Schließlich sind Hausmittel zur Entkalkung von Kaffeemaschinen immer eine Option, von der die meisten großen Hersteller abraten, und wir sind da keine Ausnahme.

Es ist ratsam, sich für offizielle Entkalkungsflüssigkeiten zu entscheiden, nicht weil die Verwendung von Essig schädlich ist, sondern weil die Unternehmen nicht dafür verantwortlich sind, wie der Benutzer Hausmittel anwendet.

Das Hauptproblem oder die schädliche Wirkung, die Essig auf Ihre Kaffeemaschine haben kann, ist die Korrosion oder Beschädigung der inneren Elemente, die mit Aluminium gebaut sind.

Aus diesem Grund darf nichts passieren, wenn Sie nach der Entkalkung mit Essig darauf achten, das Innere der Kaffeemaschine sehr gründlich (bis zu zwei- oder dreimal, wenn nötig) und das Innere des Wassertanks zu spülen.

Es sollte auch kein Risiko bestehen, wenn Ihre Kaffeemaschine Bauteile aus Stahl und nicht aus Aluminium hat. Aber wie wir bereits gesagt haben, hängt dies von Fall zu Fall ab, und wir können keine Standardregeln für alle Situationen aufstellen. Geben Sie ihnen einfach Informationen und fordern Sie jeden Benutzer auf, entsprechend zu handeln.

Alternativen zur Verwendung von Essig in Kaffeemaschinen

Wenn Sie jedoch selbst eine Lösung als Entkalkungsflüssigkeit verwenden möchten, sollten Sie wissen, dass es ideal ist, Flüssigkeiten zur Entkalkung von Kaffeemaschinen auf Zitrusbasis und nicht Essigsäure zu verwenden.

Eines der häufigsten Argumente gegen diese Praxis ist, dass Essig zur Entkalkung von Kaffeemaschinen nicht ratsam ist, da er zu sauer sein kann, und obwohl er die Spuren des Kalks entfernt, kann er auch die Kanäle des Kaffees beschädigen oder Geschmacks Spuren für zukünftige Getränke hinterlassen. Wenn Sie Essig für Kaffeemaschinen verwenden, wiederholen wir, tun Sie dies immer unter Ihrer Verantwortung und mit allen im Voraus bekannten Informationen.

Wenn Sie zu Hause Entkalkungsflüssigkeit verwenden möchten, raten wir Ihnen, den Saft von einer oder zwei Zitronen, gemischt mit heißem Wasser, zu verwenden. Der Anteil sollte etwa einen Esslöffel Zitronensaft pro halben Liter Wasser betragen.

Wenn Sie beide Elemente gut vermischen, haben Sie Ihre Entkalkungsflüssigkeit gebrauchsfertig. Viel sicherer und weniger aggressiv als die Verwendung von Essig zur Entkalkung von Kaffeemaschinen. Wenn Sie Ihre Kaffeemaschine mit Zitrone reinigen möchten, würden wir uns freuen, wenn Sie uns in den Kommentaren über Ihre Erfahrungen berichten könnten.

Essig zum Reinigen von Kaffeemaschinen

Die Verwendung von Essig zur Reinigung von Kaffeemaschinen ist weit verbreitet und wird als eine Lösung zur Entfernung von Oxiden oder Verbrennungsrückständen auf der Außenseite verstanden.

Aber wir sollten sie nicht mit dem Entkalkungsprozess verwechseln, es sei denn, wir verstehen die Reinigung von Kaffeemaschinen mit Essig als eine ausschließliche Reinigung der inneren Kanäle.

Wie man eine Kaffeemaschine mit weissem Essig reinigt

Als nächstes werden wir die notwendigen Schritte zur Reinigung einer Kaffeemaschine mit weißem Essig erläutern. Es ist so, wie wir es angeben, denn es sollte keine andere Essigsorte verwendet werden.

Das Verfahren gilt für jede Kaffeemaschine, die über einen Wassertank verfügt (Italienisch, Espresso oder Kapseln). Und wir bestehen darauf: Dies ist nur eine Reinigung, keine Entkalkung. Was wir mit Essig reinigen werden, ist die Ablagerung der Maschine.

  • Nehmen Sie zuerst den Tank heraus, spülen Sie ihn gründlich aus und reinigen Sie mit einem Lappen oder Küchenpapier alle Rückstände/Schmutzreste/ Oberflächen Verschmutzungen, die in Sichtweite sein könnten.
  • Wenn diese oberflächliche Reinigung abgeschlossen ist, füllen Sie die Kanne oder den Tank Ihrer Maschine mit einer Lösung, die aus einem Teil weißem Essig und zwei Teilen kaltem Wasser besteht.
  • Danach starten Sie die Kaffeemaschine, als ob Sie einen Kaffee zubereiten würden (aber ohne Kaffee). Es ist das, was Sie bei einem normalen Entkalkungsvorgang tun würden. (Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie nicht wollen, dass der Essig durch die Leitungen Ihrer Maschine läuft).
  • Schalten Sie die Kaffeemaschine aus und lassen Sie die restliche Essig- und Wasserlösung etwa 15-20 Minuten im Karaffen Behälter ruhen. Während dieser Zeit verrichtet der Essig geräuschlos seine Arbeit.
  • Entleeren Sie schließlich den Tank und füllen Sie ihn mit normalem Wasser. Es ist an der Zeit, den Schmutz zu spülen und aufzuräumen. Starten Sie die Kaffeemaschine erneut und starten Sie einen Wasserzyklus ohne Kaffee. Doppelt so gut wie einmal, um zu versichern.

Nach dieser Reinigung mit Essig in Ihrer Kaffeemaschine ist der Wassertank frei von Rückständen und Ablagerungen, die sich am Boden oder in den Ecken des Tanks abgelagert haben könnten. Denken Sie daran, dass jegliche Rückstände in der Wasserkanne oder im Behälter eine gute Chance haben, sich auf den Kaffee zu übertragen.

Reinigen Sie die Kaffeemaschine mit weissem Essig und Backpulver.

Ein ähnliches Verfahren wie das vorhergehende, aber etwas weicher (weniger aggressiv) beim Mischen, in diesem Fall von zwei Teilen Bikarbonat, einem Teil Wasser und einem Teil Eisessig. Das heißt, der Anteil würde 50%-25%-25% betragen.

Wenn Ihnen die Idee, Ihre Kaffeemaschine mit Essig zu reinigen, nicht gefällt, weil er aggressiv sein kann, dann können Sie zuerst diese Alternative ausprobieren und sehen, ob die Ergebnisse in Ihrem Fall zufriedenstellend sind. Natürlich hängt alles vom Zustand der Kanäle oder dem Bereich ab, den Sie reinigen möchten. Nicht alle Fälle können auf die gleiche Weise behandelt werden.

Schließlich sind die Informationen zu diesem Thema wie immer umfangreich, und am Ende müssen Sie selbst entscheiden.

Kennen Sie weitere Tricks, um Kaffeemaschinen zu Hause mit Essig (oder einer anderen Substanz) zu entkalken?