In den Vereinigten Staaten sind Perkolator-Kaffeemaschinen immer noch sehr beliebt. Und obwohl sie nicht mehr verwendet werden, sind sie in Büros, in der Gastronomie und an verschiedenen Arbeitsplätzen nach wie vor weit verbreitet. Auf dieser Seite werden wir einen Überblick über die Geschichte der Perkolator-Kaffeemaschine, ihre Funktionsweise und ihre führenden Vertreter geben.
Was ist ein Kaffee-Perkolator?
Der Kaffee-Perkolator hat seinen Namen von dem Verb perkolieren, was so viel bedeutet wie “eine lösliche Substanz durch eine durchlässige Substanz hindurchleiten, um eine lösliche Verbindung herzustellen”.
In unserem Fall bedeutet dies:
- Löslicher Stoff: Wasser.
- Durchlässiges Material: gemahlener Kaffee.
- Entstehende lösliche Verbindung: Kaffee.
Das ist klar.
Heutzutage sind fast alle Perkolator-Kaffeemaschine auf dem Markt elektrisch, obwohl dies früher nicht der Fall war und sie zum Erhitzen angezündet werden mussten. Wie Sie vielleicht bemerkt haben, ist eine der wichtigsten Eigenschaften einer Kaffee-Perkolator ihre Größe: Sie ermöglicht die Zubereitung von 15 oder 20 Litern Kaffee auf einmal.
Aus diesem Grund wird sie häufig in Büros verwendet. Eine Kaffee-Perkolator ist viel praktischer als eine herkömmliche Kaffeemaschine oder ein anderer Typ.
Wie ist ein Kaffee-Perkolator aufgebaut?
Die Kaffee-Perkolator haben ein schlichtes und einfaches Design. Von außen sieht man nur einen großen zylindrischen Metallbehälter (in der Regel aus Edelstahl) mit einem Paar isolierender Temperaturgriffe.
Wenn wir ins Innere schauen, sehen wir, dass ein Teil des Bodens tiefer ist als der Rest. Der Hauptteil eines Perkolators besteht aus einem abnehmbaren vertikalen Rohr, das mit einem Gefäß oder einem Lochfilter (in den der gemahlene Kaffee gegossen wird) verbunden ist.
An der Außenseite sehen wir den unverkennbaren Wasserhahn, der manuell geöffnet wird, um die Tassen zu füllen.
Und was ist das Ergebnis der Kaffeezubereitung hier? Im Gegensatz zu dem, was viele denken, hat der Kaffee aus der Kaffee-Perkolator viele Aromen und viel Körper, wenn er gut zubereitet ist.
Unterschied zwischen einer Perkoladora und einer Kaffeemaschine?
Eine Kaffee-Perkolator ist auch eine Kaffeemaschine, da es sich um ein Gerät für die Zubereitung von Kaffee handelt. Es gibt jedoch einen entscheidenden Unterschied: Der wesentliche Unterschied zwischen einer Perkolator für Kaffee und einer normalen Kaffeemaschine ist der Druck. Oder besser gesagt: das Fehlen von Druck.
Die Perkolator funktioniert durch die Bewegung von Flüssigkeiten (Wasser, Kaffee) bei unterschiedlichen Temperaturen und nicht durch Druck. In einer italienischen Kaffeemaschine beispielsweise übt der Wasserdampf einen Druck aus, der dafür verantwortlich ist, dass der Kaffee aus dem Kessel oder dem unteren Teil der Mokkakanne aufsteigt”.
Wie funktioniert ein Kaffee-Perkolator?
Wie im vorigen Abschnitt erwähnt, ist die Schwerkraft für den korrekten Betrieb eines Perkolators verantwortlich.
Wenn das Wasser anfängt, sich zu erhitzen, steigt es durch das hohle Rohr im Inneren des Behälters (aufgrund des Temperaturunterschieds) nach oben und fließt schließlich durch das Gefäß, in dem sich der gemahlene Kaffee befindet, um ihn zu infundieren. Dieses Wasser steigt weiter auf, bis es aus dem kleinsten Behälter austritt und schließlich auf den Boden des Behälters fällt (wo sich das restliche Wasser befindet).
Zu diesem Zeitpunkt ist dieses Wasser (oder die kaffeeähnliche Flüssigkeit) wieder kälter als der Rest, und der Zyklus beginnt von neuem. Das Wasser fließt immer wieder durch den Kaffeefilter, bis es den vom Benutzer gewünschten Extraktionspunkt erreicht hat.
Hinweis: Dieser Zyklus endet erst, wenn die Kaffeemaschine von der Wärmequelle getrennt oder ausgeschaltet wird, falls es sich um eine elektrische Maschine handelt. Mit anderen Worten: Der Benutzer muss selbst entscheiden, wann der Perkolationszyklus endet. Wenn wir uns zu viel Zeit lassen, wird der Kaffee überextrahiert (bitter).
In der folgenden Grafik können Sie es besser sehen (sie entspricht einer Moka, aber es ist praktisch das gleiche System wie bei einer klassischen Perkolator):

Wie man eine Kaffee-Perkolator benutzt
Wenn wir das Innenleben einer Perkolatormaschine kennen, gehen wir noch eine Stufe tiefer. Nehmen wir an, wir haben das Gerät bereits in der Hand und wollen damit Kaffee kochen. Unabhängig vom Modell der Perkolatormaschine sind die allgemeinen Schritte, die wir befolgen müssen, die folgenden:
- Zunächst muss der Kaffee grob gemahlen werden, etwa so wie in einer Kolbenkaffeemaschine oder einer French Press.
- Dann öffnen Sie den Perkolator und fügen das Wasser hinzu.
- Schließen Sie das Gerät und geben Sie den gemahlenen Kaffee in das Gefäß oder den oberen Filter.
- Schließen Sie diesen Teil wieder und versiegeln Sie die Kaffeemaschine gut.
- Jetzt ist es an der Zeit, die Perkolator aufzuheizen (wenn sie elektrisch ist, schließen Sie sie an und schalten Sie sie ein).
- Wann wird der Kaffee fertig sein? Nun, wenn das Wasser die richtige Temperatur erreicht hat und aus dem Rohr zu sprudeln beginnt.
Wenn der Kaffee fertig ist, muss er unbedingt innerhalb der ersten Stunde verbraucht werden. Andernfalls müssten wir ihn aus dem Perkolator nehmen (damit er abkühlt) oder riskieren, dass er verbrennt oder überextrahiert wird, wenn der Perkolationsprozess erneut aktiviert wird.
In diesem anderen Video sehen Sie, wie Sie eine Bartscher Regina Kaffee-Perkolator (einer der in unserem Ranking enthaltenen) verwenden.
Die beste Kaffeemaschine mit Perkolation
Und schließlich gehen wir mit unserer Rangliste auf die Suche nach der besten Kaffee-Perkolator auf dem Markt. Von den verschiedenen Möglichkeiten, die wir derzeit finden können, um eine Multitassen-Perkolator zu kaufen, haben wir drei nach verschiedenen Kriterien hervorgehoben. Wir erläutern sie im Folgenden:
Bartscher Regina
Der Regina von Bartscher ist wahrscheinlich der beliebteste Perkolator im Internet. Es handelt sich um eine elektrische Perkolator mit einem Fassungsvermögen von 15 Litern (zwischen 80 und 100 Tassen, je nach Größe der Tassen). Sie misst 46 cm in der Höhe und 27 cm im Durchmesser.
Daneben gibt es noch ein kleineres Modell: Regina 6-Liter-Perkolator.
Bielmeier digitaler Perkolator
Sie ist vielleicht die beste Perkolator in unserer Klassifizierung. Sie hat ein gewaltiges Fassungsvermögen (27 Liter Kaffee), ist elektrisch, aber vor allem heben wir ihren digitalen Betrieb hervor. Über ein Bedienfeld und einen Bildschirm können wir sowohl die Temperatur als auch die Zeit des gesamten Perkolationszyklus programmieren. Und es dient auch dazu, Obst und Gemüse zu sterilisieren!
50-Tassen-Perkolator von Coffee Pro
Hier ist ein professioneller Edelstahl-Perkolator von Coffee Pro mit einem Fassungsvermögen von 50 Tassen. Die transparente Sichtscheibe zeigt an, wie viele Tassen noch vorhanden sind, das Tablett ist herausnehmbar und die Sicherheitsverschlüsse verhindern, dass Kaffee verschüttet wird.