Die Konservierung von Kaffee ist von grundlegender Bedeutung, um seine Qualität, seinen Geschmack und sein Aroma zu erhalten. Um dies zu erreichen, gibt es verschiedene Methoden, unter denen die Verwendung von Vakuumverpackungen und Einwegventilverpackungen hervorsticht. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile, die es zu kennen gilt.
Wenn Sie sich fragen, welche der beiden Verpackungsarten am besten geeignet ist, ist es wichtig, ihre Unterschiede zu kennen. Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, erkläre ich Ihnen im Folgenden, woraus die beiden Verpackungen bestehen, damit Sie diejenige wählen können, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Warum ist die Verpackung von Kaffee wichtig?
Kaffee ist ein Produkt, das empfindlich auf Sauerstoff, Licht, Feuchtigkeit und andere Umweltfaktoren reagiert. Eine gute Verpackung sollte den Kaffee so lange wie möglich vor diesen äußeren Faktoren schützen.
Eine geeignete Verpackung kann nicht nur den Transport und die Lagerung erleichtern, sondern auch dazu beitragen, die Qualität, die Frische und das Aroma des Produkts zu erhalten, bis es den Endverbraucher erreicht.
Was sind die größten Feinde des Kaffees?
Kaffee ist ein empfindliches Produkt und reagiert empfindlich auf verschiedene Faktoren, die seine Qualität und seinen Geschmack beeinträchtigen können. Zu den größten Feinden des Kaffees gehören:
- Sauerstoff: Wenn Kaffee Sauerstoff ausgesetzt ist, kann er schnell seine Frische und seinen Geschmack verlieren.
- Feuchtigkeit: Feuchtigkeit beeinträchtigt die Qualität des Kaffees, da sie zu Schimmel und Bakterienwachstum führen kann.
- Licht: Direktes Sonnenlicht kann die Oxidation des Kaffees beschleunigen und seine Qualität beeinträchtigen. Ich empfehle, ihn in der Speisekammer in einem undurchsichtigen Gefäß aufzubewahren.
- Temperatur: Kaffee sollte bei einer kühlen und konstanten Temperatur gelagert werden, um seine Qualität zu erhalten. Vermeiden Sie heiße Orte im Haus, wie z. B. in der Nähe des Herdes oder Backofens, oder in einer Speisekammer, wo er direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
- Zeit: Wenn Kaffee zu lange gelagert wird, kann er seine Frische und seinen Geschmack verlieren. Selbst die Aromen des Kaffees verschwinden bereits 15 Minuten nach dem Mahlen.
Die wichtigsten Methoden der Kaffeekonservierung
Es gibt zwei Hauptmethoden für die Konservierung von Kaffee in Säcken:
- Vakuumverpackung.
- Einwegventil, auch Rückschlagventil genannt.

Vakuumverpackung vs. Einwegventilverpackung
Bei der Entscheidung zwischen einer Vakuumverpackung und einer Einweg-Ventilverpackung sind beide Eigenschaften zu berücksichtigen.
Bei der Vakuumverpackung wird die gesamte Luft aus der Verpackung entfernt, so dass eine sauerstofffreie Umgebung entsteht. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Kaffee nach dem Rösten Kohlendioxid freisetzt. Dies kann ein Nachteil sein, da alle vom Kaffee produzierten Gase nicht entweichen können, da sie hermetisch verschlossen sind.
Die Einwegventil-Verpackung hingegen lässt das vom Kaffee freigesetzte Kohlendioxid aus der Verpackung entweichen, während der Eintritt von Sauerstoff verhindert wird. Dieses Verpackungssystem schafft eine kontrollierte Stickstoffatmosphäre, die dazu beiträgt, alle aromatischen Bestandteile des Kaffees optimal zu erhalten.
Je nach Ihrem Geschmack und Ihren Bedürfnissen kann die Wahl der besten Verpackung unterschiedlich ausfallen:
- Wenn Sie dazu neigen, Ihren Kaffee nach dem Öffnen schnell zu konsumieren, dann ist eine Vakuumverpackung vielleicht die richtige Wahl für Sie.
- Wenn Sie Ihren Kaffee eher in Ruhe genießen, benötigen Sie einen Behälter mit einem Einwegventil, damit die Gase nach und nach entweichen können, ohne dass Sauerstoff eindringt und die Qualität Ihres Kaffees beeinträchtigt.
Woran erkennt man Kaffee mit Stickstoff in Lebensmittelqualität?
Verpackungen, die Kaffee in kontrollierter Atmosphäre mit Stickstoff enthalten, sind an einem Siegel oder Etikett auf dem Produkt zu erkennen, das darauf hinweist, dass der Kaffee so verpackt wurde, dass seine Frische und sein Geschmack länger erhalten bleiben.
Die ideale Art, Kaffee zu Hause oder im Café aufzubewahren
Zu Hause oder in einem Café bewahrt man Kaffee am besten in einem luftdichten, undurchsichtigen Behälter auf, der vor Sonnenlicht und Wärmequellen geschützt ist. Bei der Aufbewahrung in einer Speisekammer ist es wichtig, dass der Kaffee eine konstante Temperatur hat, um seine Frische und sein Aroma zu erhalten.
Außerdem sollte der Kaffee von Feuchtigkeit und starken Gerüchen ferngehalten werden, da er diese absorbieren und seinen Geschmack beeinträchtigen kann.
Ich empfehle immer, ganzen Bohnenkaffee zu lagern und ihn erst kurz vor dem Aufbrühen zu mahlen, um den besten Geschmack und das beste Aroma zu erhalten. Wenn Sie es jedoch vorziehen, ihn gemahlen aufzubewahren, ist es ratsam, sich für kleine Pakete zu entscheiden, um sie nach und nach zu öffnen und in kürzester Zeit zu verbrauchen und so den Verlust von Geschmack und Frische zu vermeiden.
Kann man Kaffee im Kühlschrank aufbewahren?
Kaffee kann zwar im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber das ist nicht die beste Lösung, da er die Gerüche und den Geschmack anderer Lebensmittel im Kühlschrank aufnehmen kann und sich aufgrund der Feuchtigkeit Schimmel bilden kann.
Außerdem leidet der Kaffee stark unter Temperaturschwankungen, so dass er bei jeder Benutzung des Kühlschranks schneller verdirbt. Daher ist es ratsam, ihn an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren, z. B. in einem luftdichten Behälter in einer Speisekammer oder einem Schrank.
Aufbewahrung von Kaffee in einem Coffee Shop
In einer Bar oder einem Café ist es wichtig, den Kaffee kühl und trocken zu lagern, damit sein Geschmack erhalten bleibt. Hier sind einige Tipps:
- Richtige Lagerung: Kaffee sollte in einem luftdichten, licht- und wärmegeschützten, undurchsichtigen Behälter aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, dass das Gefäß vollständig verschlossen ist, damit keine Feuchtigkeit und Luft eindringen kann.
- Angemessene Menge: Kaufen Sie nur so viel Kaffee, wie Sie für einen bestimmten Zeitraum benötigen, und nicht mehr, als Sie in einem Monat verbrauchen können. Wenn Sie Kaffee in großen Mengen kaufen, ist es wichtig, dass Sie ihn gut verschließen und aufbewahren. Ein weiterer Tipp, den ich Ihnen geben kann, ist, die Mühle nie bis zum Rand zu füllen, sondern nur so viel Kaffee zu nehmen, wie zum Servieren nötig ist.
- Mahlen: Der Kaffee sollte erst kurz vor dem Aufbrühen gemahlen werden, um ein Maximum an Frische und Geschmack zu gewährleisten. Es ist wichtig, eine Kaffeemühle im Coffeeshop zu haben, um frischen Kaffee nach Bedarf mahlen zu können und um zu vermeiden, dass gemahlener Kaffee verschwendet wird.
- Rotation: Es ist wichtig, den Kaffee in der Reihenfolge zu verwenden, in der er angeliefert wurde. So wird sichergestellt, dass der älteste Kaffee zuerst verwendet wird und er nicht schal wird.
- Temperatur: Die Lagertemperatur des Kaffees sollte zwischen 10°C und 25°C liegen, wobei extreme Temperaturen zu vermeiden sind.
- Reinigung: Alle Geräte, die mit Kaffee in Berührung kommen, sollten gereinigt werden, da sie sonst die Qualität des frisch gekauften und geöffneten Kaffees beeinträchtigen.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie den Kaffee in Ihrer Bar oder Ihrem Café frisch und von hoher Qualität halten und Ihren Kunden ein ausgezeichnetes Erlebnis bieten.