Die Kaffeemaschinen mit eingebautem Mahlwerk sind das Objekt der Begierde der großen Deep-L-Liebhaber. Der frisch gemahlene Kaffee verleiht den Zubereitungen einen unverwechselbaren Geschmack und ein Aroma, das echte Kaffeetrinker zu schätzen wissen. Und das bekommt man nur von einer Kaffeemaschine, die Kaffee mahlt.
Deshalb suchen sie immer nach einer guten Kaffeemaschine mit integrierter Kaffeemühle, die es ihnen ermöglicht, die Kaffeebohnen der Marke und Herkunft auszuwählen, die ihnen am besten schmecken (und sogar Mischungen aus mehreren herzustellen). Und andererseits, um sie zu mahlen, bevor sie das Wasser filtern und einen authentischen, frisch gebrühten Kaffee genießen können.
Nun, und wir dürfen auch nicht vergessen, dass man Geld und Platz in der Küche spart, wenn man eine Kaffeemühle separat kaufen muss.
Kaffeemaschinen mit integrierter Kaffeemühle sind in der Regel im Sortiment der Espressoautomaten enthalten. Manuelle Espressomaschinen hingegen haben in der Regel einen Arm mit einem Filterhalter, in den man den zuvor gemahlenen Kaffee einfüllt.
Deshalb werden wir am Ende dieses Artikels eine Liste der besten Kaffeevollautomaten mit Mahlwerk aufstellen, die es heute auf dem Markt gibt, entsprechend unseren Kriterien.
Wir können einige Filterkaffeemaschinen und andere manuelle Espressomaschinen mit diesem Gerät finden, aber das Normalste ist, automatische Kaffeemaschinen mit Mahlwerk zu finden.
Bei den Kaffeemaschinen, die den Kaffee mahlen, kann man zwei große Gruppen unterscheiden: solche mit Edelstahlmahlwerken und solche mit Keramikmahlwerken.
Keramikmahlwerke sind viel langlebiger, da sie sich beim Mahlen des Kaffees nicht erhitzen und daher nicht beschädigt werden, ihre Schärfe nicht verlieren und ihre Mahleigenschaften während der gesamten Lebensdauer der Kaffeemaschine beibehalten.
Wie funktioniert eine Kaffeemaschine, die Kaffee mahlt?
Um herauszufinden, wie eine Kaffeemaschine mit Kaffeemühle funktioniert, sehen Sie sich am besten das folgende Video an, in dem der Vorgang im Detail gezeigt wird:
Vorteile von Kaffeemaschinen mit eingebautem Mahlwerk
Der Hauptvorteil der Kaffeevollautomaten mit integriertem Mahlwerk ist natürlich die Möglichkeit, die Kaffeebohnen Sekunden vor der Zubereitung zu mahlen. Das Ergebnis kann nicht mit dem einer anderen Kaffeemaschine verglichen werden, so perfekt sie auch sein mag.
Außerdem können Sie bei den meisten Kaffeemaschinen, die Kaffee mahlen, die Mahlstärke wählen (feiner oder dicker gemahlener Kaffee), um den Kaffee genau so zuzubereiten, wie Sie ihn mögen. Dies geschieht in der Regel über einen Drehknopf wie diesen:

Nachteile von Kaffeevollautomaten mit eingebautem Mahlwerk
Ein Kaffeeautomat, der den Kaffee mahlt, hat neben seinen offensichtlichen Vorteilen auch einige Nachteile, von denen wir vor allem drei hervorheben:
- Sie sind viel teurer als herkömmliche Espressomaschinen ohne Mahlwerk.
- Sie sind viel lauter, da der Mahlvorgang natürlich nicht in aller Stille erfolgen kann.
- Sie sind viel größer als Espressomaschinen ohne Mahlwerk. Vor allem aber ist der Unterschied sehr groß, was Sie bedenken sollten, wenn Sie den Platz in Ihrer Küche ausmessen, bevor Sie eine Kaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk kaufen.
Wo kann man Kaffeemaschinen mit Mahlwerk kaufen?
Leider ist das Angebot an Kaffeemaschinen mit integriertem Mahlwerk im allgemeinen Handel nicht sehr groß. In Verbrauchermärkten, Kaufhäusern und Haushaltswarengeschäften finden Sie in der Regel einige der beliebtesten Modelle von Kaffeevollautomaten mit Mahlwerk typischer Marken und immer im unteren Preissegment. Aber sonst nicht viel.
Wenn Sie einen Kaffeevollautomaten mit Mahlwerk kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen, dies online zu tun (in dieser Übersicht finden Sie Links zu allen Modellen, die wir auf Amazon besprochen haben) oder in den Online-Shops der einzelnen Marken. Das ist der schnellste und sicherste Weg, wenn Sie aus einer Vielzahl von Espresso-Kaffeemaschinen mit integriertem Mahlwerk auswählen möchten.
Andere Kaffeevollautomaten mit integriertem Mahlwerk
Wie wir bereits erwähnt haben, sind Kaffeevollautomaten mit integrierter Kaffeemühle das am weitesten verbreitete Segment. Aber bei weitem nicht das einzige. Es gibt auch Tropfkaffeemaschinen und Panzerkaffeemaschinen mit Mahlwerk. Sie sind weniger zahlreich, erfüllen aber ebenfalls diese Anforderung. Hier ist eine Liste der Geräte, die wir auf unserer Website bewertet haben:
Tropfkaffeemaschinen mit Mahlwerk
Um es auf den Punkt zu bringen, lassen sie sich in zwei Gruppen einteilen: die großen und die kleinen.
Erstere sind die Spitzenmodelle unter den Tropfkaffeemaschinen und verfügen über alle Ausstattungsmerkmale, die man von dieser Art von Kaffeemaschine erwarten kann. Außerdem sind sie programmierbar, und die Verarbeitung ist erstklassig. Sie sind allerdings auch recht teuer. Einige Beispiele sind die Philips Grind&Brew, die Klarstein Aromatica oder die Russell Hobbs Grind&Brew.
Die kleinen sind viel billiger, aber dafür haben sie nur einen Vorrat für 4-6 Tassen pro Zubereitung: die Razorri oder die Marke TM-Electron.
Mehr Informationen in unserem Beitrag über Tropfkaffeemaschinen mit Mahlwerk.
Espressomaschinen mit eingebautem Mahlwerk (manuell)
Eine Zwischen- oder Hybridvariante sind die manuellen Espressomaschinen mit Arm, die neben der Verwendung von gemahlenem Kaffee im Filter auch die Möglichkeit bieten, die Kaffeebohnen zu verwenden, die Sie mögen.
Die Ariete Café Roma ist ein mythisches Modell in dieser Gruppe. In Wahrheit ist es jedoch immer schwieriger, eine solche Maschine auf dem Markt zu finden, und aufgrund des Preisunterschieds ist es fast besser, sich für einen Vollautomaten zu entscheiden. Ariete, Sage, Royal Catering und Breville sind einige der wenigen Marken, die bei einigen ihrer Geräte noch auf diese besondere Konfiguration setzen.
Ein vollautomatischer Kaffeeautomat mit zwei Kaffeetanks?
Er ist nicht der einzige auf dem Markt, aber es gibt nicht viele andere Maschinen, die diese Funktion bieten. Und sie sind alle sehr hochwertig. Diesmal geht es um die Saeco GranBaristo und ihren Korntauscher.
Was hat es damit auf sich? Nun, im Grunde hat die Mühle nicht nur einen, sondern zwei unabhängige Kaffeetanks. Sie können zwei verschiedene Sorten oder Herkünfte haben und jederzeit wählen, was Sie mahlen möchten – ein Luxus, den sich nur die Anspruchsvollsten leisten können!
Die unserer Meinung nach beste Kaffeemaschine mit Mahlwerk
Obwohl keine der auf dieser Seite gezeigten Maschinen eine schlechte Kaffeemaschine ist, und schon gar nicht eine schlechte (nicht umsonst handelt es sich um eine Auswahl der besten Kaffeemaschinen mit Mahlwerk), würden wir, wenn wir die beste Espressomaschine mit Kaffeemühle empfehlen müssten, zu einer der Kaffeemaschinen der mittleren Preisklasse der großen Marken des Sektors greifen. Zum Beispiel:
- Saeco-Kaffeevollautomaten
- Delonghi-Kaffeevollautomaten
- Philips-Kaffeevollautomaten
- Melitta-Kaffeevollautomaten
Wir sind der Meinung, dass diese Modelle für die meisten Benutzer die beste Wahl sind, weil sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Das Bedienfeld ist sehr funktionell, die Wartung ist einfach (die Komponenten können zum Reinigen einzeln herausgenommen werden) und die Funktionen sind mehr als ausreichend, um Sie zu begeistern.
Hier sind einige Beispiele:
Nun, jetzt haben Sie keine Ausrede mehr, eine gute Kaffeemaschine mit eingebauter Kaffeemühle zu kaufen, mit allen Informationen aus erster Hand. Welches ist Ihr Favorit? Kennen Sie ein attraktives Modell, das wir nicht in diese Sammlung aufgenommen haben?