Krups: Problemlösung

Krups ist ein Kaffeemaschinenhersteller mit einer sehr langen Geschichte, der von 1846 bis 1951 Präzisions- und Industriewaagen herstellte, als er seine ersten Schritte in der Herstellung von Haushaltsgeräten unternahm. Im Jahr 1991 unterzeichnete das Unternehmen seine erfolgreiche Vereinbarung mit Nestlé zur Herstellung von Nespresso-Kaffeemaschinen und 15 Jahre später (2006) von Dolce Gusto-Kaffeemaschinen.

Damit nicht genug, hat sie im Laufe der Zeit auch ihre Modelle klassischer Espressomaschinen und Bohnenkaffeemaschinen hergestellt. Neben den Kaffeemaschinen stellt das Unternehmen auch Kaffeemühlen und Milchaufschäumer her, die alle von ausgezeichneter Qualität sind.

Wenn wir zurückblicken, sehen wir Kaffeemaschinen auf dem Markt, die bis zu 30 Jahre alt sind und von denen weltweit Millionen Stück verkauft wurden. Es ist also normal, dass es Fragen zu Problemen mit Krups-Kaffeemaschinen gibt, denn auch wenn sie von hoher Qualität sind, gibt es immer wieder Abnutzungserscheinungen an den Bauteilen, und wahrscheinlich haben Sie die Gebrauchsanweisung nicht mehr zur Hand.

Inhalt

Meine Krups Kaffeemaschine hört nicht auf zu blinken

Viele Benutzer sind überrascht, dass bei ihrer Krups-Kaffeemaschine die Espresso- und Lungo-Tasten plötzlich ununterbrochen blinken. Sie können die Kaffeemaschine ausstecken, aber sie blinkt weiter, wenn Sie sie wieder einstecken. Was hat dieses Blinken zu bedeuten? Keine Sorge, es handelt sich nicht um eine Fehlfunktion. Es handelt sich um eine Entkalkungswarnung.

Um sie zu beseitigen, entkalken Sie Ihre Kaffeemaschine immer dann, wenn diese Entkalkungswarnung erscheint. Dieser letzte Punkt ist sehr wichtig, denn einige Kaffeemaschinen verfügen über einen “Entkalkungsmodus”, und selbst wenn Sie die Maschine korrekt entkalken, verschwindet der Hinweis nicht, wenn Sie dies nicht tun, wenn die Kaffeemaschine Sie warnt.

Wenn Sie die Maschine bereits entkalkt haben, die Lichter aber immer noch blinken, sollten Sie die Espresso- und die Lungotaste gleichzeitig 5 Sekunden lang drücken; dann erlöschen die Lichter. Denken Sie aber daran, dass das ständige Blinken beider Tasten bedeutet, dass die Maschine in den “Entkalkungsmodus” eingetreten ist und dass Sie sie genau in diesem Moment entkalken müssen (und nicht erst später oder wenn es für Sie bequem ist).

Nespresso Krups bleibt im Entkalkungsmodus stecken
Nespresso Krups bleibt im Entkalkungsmodus stecken

Leuchte “Clean” bei der Krups Bohnenkaffeemaschine

Im vorigen Abschnitt haben wir uns mit einem Problem befasst, das hauptsächlich Krups-Kapselmaschinen betrifft, aber es gibt ein ähnliches Problem mit den blinkenden Lichtern, die bei automatischen Maschinen auftreten, auch Bean-to-Cup genannt.

Wie Sie im folgenden Video sehen können, blinkt bei diesen Krups EA-Modellen das Licht nicht auf dieselbe Weise wie bei den Kapselmaschinen, sondern das “Clean”-Licht blinkt neben dem Power-Licht. Es ist ein sehr schnelles Blinken mit einer Pause zwischen den Blitzen, und es blinkt weiter, auch wenn Sie versuchen, die Maschine auszuschalten.

Die Maschine brüht in diesem Fall keinen Kaffee und führt außer der Entkalkung keine weiteren Funktionen aus. Es mag etwas drastisch erscheinen, aber es ist eine Sicherheitsmaßnahme, die die Kaffeemaschine hat, um zu verhindern, dass Sie sie benutzen und ihren Zustand verschlimmern.

Die Lösung besteht darin, einen Entkalkungsvorgang durchzuführen, wie er im folgenden Video gezeigt wird. Es ist auch ratsam, diese Zeit zu nutzen, um eine allgemeine Reinigung anderer Komponenten durchzuführen, um die Lebensdauer der Kaffeemaschine zu verlängern.

Meine Krups Kaffeemaschine ist verstopft

Es gibt viele Gründe, warum eine Kaffeemaschine verstopft sein kann. Die Begriffe “entstören” oder “entkalken” können je nach Gerätetyp unterschiedliche Bedeutungen haben. Sie können aber auch synonym verwendet werden, wenn die Kaffeemaschine im Entkalkungsmodus feststeckt.

Bei Krups-Kapselkaffeemaschinen bedeutet “feststecken” in der Regel, dass der Kaffeepadhalter ein Vakuum ist und Sie ihn nicht herausheben oder anheben können. Wenn dies der Fall ist, versuchen Sie die folgenden beiden Techniken:

  • Warten Sie etwa eine Stunde, um zu sehen, ob die Kapsel nicht mehr unter Druck steht und der Vakuumeffekt auf natürliche Weise aufgehoben wird.
  • Oder starten Sie die Kaffeemaschine und lassen Sie das Wasser durchlaufen (als ob Sie einen Kaffee kochen würden, aber ohne eine neue Kapsel einzulegen), um das gleiche Ziel zu erreichen.

Bei verstopften Espresso- oder Bohnenkaffeemaschinen von Krups hingegen liegt die häufigste Ursache darin, dass sie schlecht gereinigt oder gewartet wurden und sich im Inneren der Kaffeemaschine Rückstände gebildet haben, die den normalen Wasserdurchfluss behindern.

Diese Probleme lassen sich in der Regel durch eine vollständige Reinigung und Entkalkung beheben (obwohl es immer am besten ist, die Wartung Ihrer Kaffeemaschine vorausschauend zu planen und auf dem neuesten Stand zu halten).

Wie man eine Krups Kaffeemaschine zurücksetzt

Der Vorgang des Zurücksetzens einer Krups-Kaffeemaschine bezieht sich ausschließlich auf Modelle, die für die Marke Nespresso hergestellt wurden (Dolce Gusto-Modelle verfügen nicht über diese Reset-Funktion). Genauer gesagt geht es darum, die Einstellungen der Kaffeegrößen (Espresso und Lungo) auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Warum sollten Sie Ihre Krups-Kaffeemaschine zurücksetzen müssen? Viele dieser Maschinen verfügen nur über zwei voreingestellte Kaffeegrößen, und jeder Benutzer ist anders. Vielleicht bevorzugen Sie Ristrettos, wenn Sie spezielle Kapseln dafür gekauft haben, oder Sie möchten Ihren Kaffee mit mehr Wasser aufbrühen. Vielleicht stellen Sie auch fest, dass die Kaffeemenge, die Ihre Kaffeemaschine zubereitet, mit der Zeit abgenommen hat.

Es kann auch vorkommen, dass Sie oder ein Dritter unbewusst die Tasten gedrückt haben und der Kaffee nun nicht mehr derselbe ist wie früher. In diesem Fall ist es gut, auf die Werkseinstellungen zurückzukehren (die in der Regel recht ausgewogen sind).

Um Ihre Krups-Kaffeemaschine zurückzusetzen, schalten Sie sie aus, indem Sie beide Tasten gleichzeitig drücken, dann schalten Sie sie ein, indem Sie die Lungo-Taste 5 Sekunden lang drücken; wenn die Tasten dreimal blinken, wird sie zurückgesetzt.

Krups Kaffeemaschine lässt Wasser aus dem Sockel tropfen

Wenn aus einer Kaffeemaschine Wasser austritt, kann das Problem an zwei Stellen der Kaffeemaschine liegen: Entweder tropft es von oben, aus dem Kopf und dem Kapselhalter, oder von unten, irgendwo im Boden der Kaffeemaschine.

Wenn bei einer Krups Kaffeemaschine Wasser aus dem Boden austritt, liegt das Problem in der Regel an lockeren, verschlissenen oder kaputten Rohren oder Dichtungen, die im Laufe der Zeit entstanden sind.

In diesem Fall ist die Lösung mühsam, und viele Benutzer haben keine andere Wahl, als ihre Kaffeemaschine zu einem Servicecenter zu bringen. Andere machen sich einen Spaß daraus, die Maschine zu zerlegen und die Komponenten, aus denen Wasser austreten kann, einzeln zu überprüfen. Überprüfen Sie die internen Rohre oder Schläuche, den Tank und das Heizelement.

Wenn Ihre Krups-Kaffeemaschine hingegen oben ausläuft, ist die Ursache für den Fehler eine ganz andere. Siehe dazu den folgenden Abschnitt:

Krups Kaffeemaschine leckt Wasser von oben

Bei Krups-Kaffeemaschinen, bei denen oben Wasser austritt, gibt es fast immer einen gemeinsamen Nenner: schlechte Reinigung. Wenn sie nicht regelmäßig gereinigt werden, verhärten sich Kaffeereste und Kaffeesatz, trocknen aus und bilden Ablagerungen, die schließlich den Wasserfluss blockieren.

Je nach Bauart der jeweiligen Kaffeemaschine können diese Verstopfungen zu unterschiedlichen Problemen führen: Das Wasser kommt nicht heraus, die Kaffeemaschine wird nicht heiß, oder, wie in diesem Fall, das Wasser kommt an einer anderen Stelle heraus als vorgesehen.

In diesem Video können wir es perfekt sehen. Es ist von einer Nespresso Citiz von Krups:

Aus meiner Krups-Kaffeemaschine kommt kein Wasser heraus

Dies ist eine etwas heikle Frage, die mit einem tatsächlichen Fehler zusammenhängen könnte. Bevor Sie weitermachen, raten wir Ihnen, vorsichtshalber zu überprüfen, ob der Wassertank richtig angeschlossen und in die Maschine eingesetzt ist. Manchmal scheint er richtig eingebaut zu sein, aber in Wirklichkeit ist er nicht “eingerastet”, so dass der Kessel kein Wasser erhält, auch wenn die Maschine eingeschaltet ist.

Notiert die Trennung
Notiert die Trennung

Wenn Ihre Krups-Kaffeemaschine nach dieser Überprüfung kein Wasser ausgibt, kann das mehrere Ursachen haben:

1- Der Wasserkreislauf kann durch Ablagerungen und Kalkablagerungen verstopft sein. Es wird empfohlen, die Maschine zuerst zu entkalken, aber wenn dies nicht möglich ist, sollten Sie die Kaffeemaschine auseinandernehmen und alle Leitungen mit den Händen überprüfen.
2- Möglicherweise liegt eine Luftschleuse vor, die mit dem oben beschriebenen Problem der festsitzenden Kaffeemaschine zusammenhängt. Es befindet sich zu viel Luft in den internen Wasserleitungen, die Sie irgendwie herausholen müssen. Dazu müssen Sie die Kaffeemaschine zerlegen und die Leitungen abtrennen, wie in der Abbildung unten gezeigt:

Pumpeneinlass die Pumpe
Pumpeneinlass die Pumpe

Eine andere Alternative wäre die “Airbag”-Methode, bei der die Luft aus den Rohren austritt. Dies wird in diesem Video erklärt:

3- Schließlich, und das ist der seltsamste Fall, könnte es sich um einen Defekt an der Druckpumpe handeln. In diesem Fall sollten Sie sich die Eigenschaften der Pumpe notieren und eine Pumpe mit ähnlichen Merkmalen kaufen.

ULKA-Pumpe

Reparatur des Schalters einer Krups-Kaffeepadmaschine

Krups-Kapselkaffeemaschinen, ganz gleich welcher Marke, halten in der Regel viele Jahre zu Hause, und irgendwann gehen die Schalter durch schiere Abnutzung kaputt. Das ist kein ernstes Problem und auch nicht schwer zu beheben, aber es hindert uns daran, die Maschine richtig zu benutzen.

Es gibt verschiedene Krups-Modelle, und die Demontageanleitungen können sich von einem Modell zum anderen unterscheiden. Wir können nicht für jede Maschine eine detaillierte und individuelle Erklärung geben, aber mit diesem Video können Sie sich sicherlich einen Eindruck verschaffen:

Kann man eine Krups Kaffeemaschine mit Essig reinigen?

Essig ist seit jeher eine Substanz, die traditionell zur Reinigung und Entkalkung von Haushaltsgeräten verwendet wird… vor allem von solchen, die mit Lebensmitteln oder Getränken zu tun haben (wie z. B. Kaffeemaschinen), da er ein essbarer Bestandteil ist und keine chemischen Rückstände hinterlässt.

Heute hat die Industrie jedoch einen langen Weg zurückgelegt, und es gibt Dutzende von völlig sicheren Entkalkungsflüssigkeiten, die wirksamer sind und weniger Rückstände hinterlassen als Essig. Sie können Ihre Krups-Kaffeemaschine immer mit Essig reinigen, aber für das wenige Geld, das sie kosten, empfehlen wir immer, die offiziellen Produkte zu verwenden, die von den Herstellern empfohlen werden.

In diesem Artikel gehen wir näher auf die Frage ein: Ist Essig zum Entkalken von Kaffeemaschinen geeignet?