Latte Kunst ist in Mode, das steht fest. Noch vor wenigen Jahren war es befremdlich, Kaffeebars mit einem Milchschaum zu sehen, “wie es der Kanon vorschreibt”, und der reine Ausdruck der Latte Kunst klang für die meisten chinesisch. Heute hat sich die Landschaft verändert, und zwar erheblich (zur Freude aller Verbraucher, zum Glück).
Es gibt keine genaue Quelle, aber alle sind sich einig, dass der italienische Barista Luigi Lupi der Vorreiter der Technik des “dekorierten Cappuccinos” war, wie er sie in den 1990er Jahren nannte. Von da an entwickelte sich alles in rasantem Tempo auf dem ganzen Planeten. Lupi selbst gesteht jedoch, dass er die Latte-Kunst-Technik nicht erfunden hat: Er kannte sie schon vorher und hat sich um ihre Entwicklung gekümmert.
Heute gibt es keinen neuen Barista mehr, der sich damit brüstet, dass er noch nie etwas mit Latte Kunst gemacht und versucht hat, seine Kunden mit einer Zeichnung oder einer Dekoration im Handumdrehen zum Lächeln zu bringen.
Es gibt verschiedene Latte-Kunst-Techniken, die sich ständig weiterentwickeln, daher werden wir hier einige davon vorstellen.
- Free spill: Das haben Sie schon in vielen YouTube-Videos und vielleicht in Ihrer Lieblingscafeteria gesehen.
- Ätzen: Der gesamte Milchschaum wird über den Kaffee gegossen, ohne dass eine Zeichnung entsteht, als wäre es eine weiße Leinwand. Anschließend können Sie mit Hilfe von Stäbchen, Stanzen oder kleinen Messern braune Formen und Zutaten (Schokoladensirup, Zimt, Kakaopulver) auftragen, um Ihre Zeichnungen zu erstellen.
- Mit Schablonen: wie bei der vorigen Variante, aber dieses Mal legen Sie ein Modell auf die weiße Schaumstoffleinwand und streuen die gewünschte Zutat in einer anderen Farbe darauf. Die Schablone formt die Zeichnung, ohne dass Sie etwas anderes tun müssen.
- Latte Kunst 3D: Es handelt sich um eine viel fortschrittlichere Technik, bei der Sie Milchschaum verwenden und eine variable Höhe zu Ihrem Kaffee hinzufügen. Dieser Schaum kann – wiederum mit Hilfe von Stäbchen – modelliert und dekoriert werden, so dass dreidimensionale Figuren entstehen.
Doch bevor wir uns in die einzelnen Latte-Kunst-Techniken vertiefen, lassen Sie uns am Anfang beginnen:
Inhalt
Was ist Latte Kunst?
Beginnen wir mit dem Prinzip: Was ist Latte Kunst? Es handelt sich um eine dekorative Technik, die darin besteht, Kaffeezubereitungen mit Milchschaum zu verzieren oder anzureichern, indem verschiedene Motive auf die Oberfläche des Kaffees gezeichnet werden. Aus diesem Grund spricht man auch von Latte Kunst mit Schaum.
Latte Kunst ist eine kreative, dekorative, in manchen Fällen künstlerische Technik, die aber keinesfalls die eigentliche Aufgabe des Barista verdecken darf: die Zubereitung eines guten Kaffees. Das heißt: Eine gute Latte Kunst sollte einen guten Kaffee krönen, und nicht umgekehrt.
Für die Milchkaffeekunst gibt es bekanntlich eine wissenschaftliche Erklärung: Der Milchschaum und die cremige Schicht des Espressos sind zwei Kolloide (oder kolloidale Systeme), die sich daher vermischen und die Ausarbeitung dieser Muster (umgangssprachlich “Zeichnungen”) ermöglichen.
Mit anderen Worten: Latte Kunst könnte nicht gemacht werden, wenn wir andere, nicht kolloidale Elemente verwenden würden. Ein Beispiel: Versuchen Sie, einen Milchkaffee mit normaler Milch (ohne Emulgator) zuzubereiten oder Milchschaum auf einen einfachen Kaffee (keinen Espresso) zu gießen, der keinen Schaum hat. Können Sie keine Zeichnung reproduzieren?
Wie man Latte Kunst zu Hause macht (Schritt für Schritt)
Traditionell war dies eine Spezialität, die erfahrenen Baristas oder Kellnern vorbehalten war. Aber jeder kann dazu ermutigt werden, Latte Art selbst zu machen oder es zumindest zu versuchen – und sei es nur, um Ihre Besucher zu überraschen!
Was brauchen Sie, um Latte Kunst zu Hause zu machen? Befolgen Sie zunächst diese Schritte:
- Als Erstes müssen Sie lernen, wie Sie die Milch richtig aufschäumen. Ohne einen guten Milchschaum können Sie keine Latte Kunst machen.
- Zweitens müssen Sie einen guten Espresso zubereiten, wie es der Kanon vorschreibt. Mit anderen Worten: Ihr Espresso muss eine ausreichend dichte Cremeschicht haben, damit sich der Milchschaum stabil darauf absetzen kann.
- Danach müssen Sie sich vergewissern, dass Sie über die notwendigen Instrumente verfügen, zumindest für den Anfang. Um sie kennenzulernen, schauen Sie sich den nächsten Abschnitt an, aber nehmen Sie für den Anfang ein Milchkännchen aus Edelstahl.
- Und natürlich den Milchaufschäumer. Da es hier um Latte Kunst für Anfänger geht, können wir flexibler sein und den Verdampfer der Kaffeemaschine verwenden, die wir in der Küche haben.
NUN GUT, Sie haben die Grundlagen für den Anfang… Sie müssen nur noch üben. Wenn Sie bei der Zubereitung von Latte Kunst zu Hause auf der sicheren Seite sein wollen, beachten Sie diese Tipps:
- Schütteln Sie die Kanne während des gesamten Prozesses leicht. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass sich der Schaum nicht von der Milch trennt (bedenken Sie, dass es sich um Elemente mit unterschiedlicher Dichte handelt, die dazu neigen, sich zu entfernen, wenn Sie nicht nachhelfen).
- Verwenden Sie für den Anfang eine große Tasse. Das ist einfacher. Es ist vielleicht nicht die Tasse, aus der Sie später regelmäßig Ihren Kaffee einschenken, aber es ist bequemer, damit zu üben.
- Die Höhe und die Geschwindigkeit, mit der Sie Milch ausschenken, sind zwei wichtige Faktoren. Wir wollen nun herausfinden, wie sie das Ergebnis Ihrer Zeichnung beeinflussen:
- Höhe: Sie bestimmt die Ausdehnung der weißen Schicht der Sahne. Wenn Sie den Schaum aus großer Höhe servieren, wird die weiße Fläche über dem Kaffee riesig sein. Wenn Sie den Schaum hingegen sehr nah an den Kaffee gießen, haben Sie kaum noch Platz für das Ziehmanöver.
- Geschwindigkeit: Wenn Sie die Kanne zu stark oder zu wenig kippen, bestimmt dies die Geschwindigkeit, mit der der Milchschaum auf den Kaffee fällt. Wenn der Schaum heftig abfällt, vermischt er sich mit dem Kaffee und Sie können nichts mehr ziehen. Fällt der Schaum zu langsam, können Sie die Bewegung nicht kontrollieren, um die Formen zu zeichnen.

Was braucht man, um Latte Kunst zu machen?
Zu den Zutaten für Latte Kunst gehört natürlich auch das Zubehör. Nicht alles besteht aus Milch und Kakao. Sie brauchen einige Werkzeuge, um Ihre Kreationen richtig auszuführen.
Das Mindeste, was Sie brauchen, ist ein gutes Milchkännchen aus rostfreiem Stahl, und dann gibt es noch eine Reihe von Zubehörteilen, die sich als nützlich erweisen können – oder auch nicht, je nachdem, wie Sie arbeiten wollen.
Wir werden auf dieser Seite nur über das Wichtigste sprechen, aber denken Sie daran, dass Sie mehr in unserem Leitfaden über Zubehör für Baristas erfahren können.
Milchkännchen
Die grundlegendsten Materialien für die Zubereitung von Latte Kunst sind Edelstahlkännchen, in denen die Milch direkt aufgeschäumt und dann über den Kaffee gegeben wird. Nur mit einem Kännchen (und wenn Sie genug Geschick haben, um beim Aufschäumen zu helfen) können Sie bereits Latte Kunst wie ein Profi zubereiten. Es ist alles eine Frage der Übung.
Wir werden uns nicht lange mit ihnen aufhalten: Wir verweisen Sie auf den speziellen Leitfaden, den wir seinerzeit über Milchkännchen aus Edelstahl erstellt haben.
Schablonen für Latte Kunst
Es gibt zwei Möglichkeiten, Latte Kunst zu Hause zu machen. Entweder durch Zeichnen mit der Hand (mit Hilfe einer Kanne und Ihrem Geschick am rechten Handgelenk). Oder man geht einen Schritt weiter und verwendet Latte-Kunst-Schablonen, die auf den Milchschaum gelegt werden und mit denen man “malen” kann, indem man einfach eine pulverförmige Zutat wie Kakao oder Zimt hinzugibt, um die Zeichnungen zum Leben zu erwecken.
Schließlich ist Latte Kunst mit Schablonen eine Hilfe, um die Arbeit zu vereinfachen, wenn Sie noch nicht viel Erfahrung mit diesen Deckeln haben, oder genau das Gegenteil: eine Herausforderung, um Ihre Kreationen auf die nächste Stufe zu bringen.
Die besten Schablonen für Latte Kunst sind aus rostfreiem Stahl: sie sind viel hygienischer, vollständig abwaschbar und wiederverwendbar. Denken Sie daran, dass Sie diese Schablonen in der Regel mehrmals am Tag und für verschiedene Kaffees verwenden, die die Kunden später trinken werden, so dass an Sauberkeit und Hygiene nicht gespart werden kann. Die Plastikeinlagen sind viel billiger, aber wir empfehlen die Metalleinlagen.
Sie können Ihre Latte-Kunst-Schablonen einzeln kaufen, aber am praktischsten ist es, ein Schablonenset mit verschiedenen Motiven zu erwerben. Das Einzige, worauf Sie achten müssen, ist, dass die Schablonen den richtigen Durchmesser haben (in der Regel 8,5 cm), damit sie in die Tassen oder Gläser passen, die Sie normalerweise verwenden.
Bei anderen Gelegenheiten werden die Schablonen, wie Sie sehen können, zusammen mit Cocktailshakern oder Streuern verkauft, um den Kakao, Zimt oder die gewünschte Zutat darauf zu servieren.
Emulgator
Wir haben daran gezweifelt, ob wir sie mit einbeziehen sollten, denn wenn Sie Zeichnungen mit Latte Kunst anfertigen, ist es üblich, dass Sie die Milch direkt aus Ihrer Kaffeemaschine emulgieren.
Wenn Ihre Kaffeemaschine aus irgendeinem Grund keine Dampflanze hat, können Sie den Schaum auf jeden Fall mit einem separaten Milchaufschäumer herstellen. Alles, was Sie über diese Geräte wissen müssen, erfahren Sie in dem Leitfaden, den wir Ihnen gerade verlinkt haben.
Barista-Sprinkler
Ein Barista-Sprinkler ist ein gefüllter Behälter, in den wir die Zutat geben, die wir auf unseren Kaffee (oder auf die Latte Kunst-Schablone) streuen wollen. Normalerweise verwenden wir Kakaopulver, Zimt oder braunen Zucker – braune Zutaten, die es uns ermöglichen, den weißen Milchschaum zu zeichnen – aber sie können für jedes Element verwendet werden.
Sie sind in der Regel aus rostfreiem Stahl und werden von Baristas auch als Cocktailshaker bezeichnet, aber wir verstehen, dass Sprinkler ein viel passenderer Name für die Aufgabe ist, die sie erfüllen.
Tipps für die Zubereitung von Latte Kunst
Alle Barista-Fans, ob sie nun mehr oder weniger begabt sind, beherrschen eine Reihe von Standardrichtlinien, die Anfänger kennen und so bald wie möglich in die Praxis umsetzen sollten. Wenn Sie auf der sicheren Seite sein wollen, sollten Sie sich diese grundlegenden Latte-Kunst-Tricks zu eigen machen:
- Verwenden Sie immer kalte Vollmilch (ohne den Gefrierpunkt zu erreichen), um Ihren Schaum herzustellen.
- Die Sprühdüse, die Sie zum Aufschäumen verwenden, muss immer trocken und gereinigt sein. Jeder Wassertropfen, der in Ihr Milchkännchen gelangt, kann die angestrebte Dichte zerstören.
- Wenn Sie mit dem Einschenken der Milch beginnen, achten Sie darauf, dass das Kännchen etwa 5 cm vom Glas oder der Tasse entfernt ist. Dann passen Sie es an das Muster an, das Sie zeichnen wollen.
- Wenn Sie mit diesen Techniken beginnen, konzentrieren Sie sich darauf, einen kontinuierlichen Milchstrom zu erhalten. Keine Unterbrechungen. Versuchen Sie dann, die Höhen und Winkel zu beherrschen.
- Beginnen Sie das Ausgießen idealerweise bei niedriger Geschwindigkeit und beschleunigen Sie dann den Milchtropfen leicht.
- Gießen Sie die Milch immer in die Mitte der Tasse. Wenn Sie es nahe am Rand tun, können Sie die Zeichnung verderben.
Wie man 3D-Latte Kunst macht
3D-Latte Kunst bezieht sich im Allgemeinen auf zwei sehr unterschiedliche Aspekte voneinander. Der erste und am weitesten verbreitete ist die Herstellung von dreidimensionalen Figuren (nicht nur Zeichnungen), die dem Milchschaum Volumen verleihen. Mit anderen Worten, man fügt der traditionellen Latte Kunst die Dimension der Höhe hinzu. In Japan sind sie wahre Kaffeefans mit 3D-Latte-Kunst!
Nachdem man den dreidimensionalen Milchschaum wie eine Skulptur geformt hat, kann man ihn mit Techniken dekorieren oder verfeinern, die eher für die 2D-Latte Kunst typisch sind (Auftragen von Farbtupfern mit Schokolade, Zimt oder anderen Lebensmittelfarben).
Dazu ist es notwendig, dass der Milchschaum etwas dichter als gewöhnlich ist (damit er nicht gleich beim ersten Wechsel umkippt) und dass Ihre Fähigkeiten es Ihnen erlauben, schnell zu arbeiten, um ihn zu formen. Du hast nur ein paar Sekunden Zeit.
Die Ergebnisse, meist von Tieren oder Zeichentrickfiguren, sind so überraschend wie diese:
Zweitens haben wir Latte Kunst mit 3D-Druckern. Das ist nichts anderes als eine Raffinesse, die darauf abzielt, Fotos oder ein beliebiges Design präzise auf dem Kaffee oder in diesem Fall der Milch nachzubilden.
Wir können die 3D-Latte Kunst nicht als Barista-Technik bezeichnen, da eine solche Präzision mit manuellen Methoden unmöglich zu erreichen ist. Stattdessen werden Latte-Drucker verwendet.
Haben Sie die noch nie gesehen? Das sind Maschinen, die in der Lage sind, jedes beliebige Objekt oder Gesicht vor Ihnen in Echtzeit zu scannen und es in wenigen Sekunden auf einer Tasse Kaffee zu reproduzieren. Die Ergebnisse sind erstaunlich, und die Technologie wird ständig weiterentwickelt.
Wir werden nicht weiter auf die Funktionsweise dieser Geräte eingehen, da wir ihm seinerzeit bereits einen ausführlichen Leitfaden gewidmet haben. Sie können ihn hier nachlesen: Kaffeedrucker.
Mit ihnen kann man herrlichen Kaffee zubereiten!
Wie man Latte Kunst ohne Maschine macht
Wenn wir diese Frage stellen, beziehen wir uns in der Regel auf das Aufschäumen von Milch, ohne dass dafür ein spezielles Gerät benötigt wird. Denn sobald wir die emulgierte Flüssigkeit haben, ist der Prozess des Latte Kunst immer derselbe, und er wird auf handwerkliche Weise ausgeführt.
Um Milch ohne Maschine aufzuschäumen, verweisen wir Sie auf unseren Leitfaden zum richtigen Aufschäumen von Milch. Dort widmen wir dieser Technik einen eigenen Abschnitt.
Es geht darum, einen manuellen Milchaufschäumer zu verwenden oder die Milch in ein luftdichtes Gefäß zu geben, sie einige Sekunden lang gut zu schütteln und dann in der Mikrowelle zu erhitzen. Allerdings ist die Qualität des entstehenden Schaums möglicherweise nicht so gut wie bei der Verwendung des gesetzlich vorgeschriebenen Dampfgarers in der Kaffeemaschine. Aber um einen Kunst-Latte ohne Maschine zu machen, wenn Sie anfangen und üben wollen, wird es Ihnen genügen.
Latte Kunst mit Farben
Die Herstellung von Regenbogen-Latte Kunst ist einfacher, als es klingt. Allerdings müssen Sie auf einige Details achten, die man normalerweise nicht auf den ersten Blick sieht.
Als Erstes sehen wir uns an, wie man die Milch für diese Latte Art einfärbt. Das ist ganz einfach: Du kaufst die gewünschten Lebensmittelfarben (natürlich völlig abgestanden) und gibst sie auf die Milch, damit sie die gewünschte Farbe annimmt.
So weit, so gut, oder?
NUN GUT. Was viele nicht wissen, ist, dass die Art und Weise, wie man die Farbe auf die Milch aufträgt (in der Kanne, vor dem Servieren), grundlegend ist und eine entscheidende Rolle für das Ergebnis spielt. Die Farbnuancen der Flüssigkeit fallen nicht in gleicher Weise auf den Kaffee, je nachdem:
- Ob Sie eine oder mehrere Farben in der Milch verwendet haben.
- Wenn Sie mehrere verwendet haben, in welcher Reihenfolge sie aufgetragen wurden.
- ob Sie die Milch nach dem Ausgießen der Farben umgerührt (oder die Kanne leicht aufgewühlt) haben oder nicht.
- Ob Sie die gefärbte Milch in der Tasse direkt über dem Kaffee servieren (brauner Hintergrund) oder eine vorherige Schicht Milchschaum (weißer Hintergrund).
Wie Sie sehen, spielen mehrere Faktoren eine Rolle, und letztlich hat der Barista nicht zu 100 % die Kontrolle darüber, wie die Zeichnung auf seinem Kaffee aussehen wird (wie bei der Zubereitung eines Kunst-Latte).
In diesem Video sehen Sie verschiedene Möglichkeiten und ihre Auswirkungen:
Wenn Sie also wissen wollen, wie man Latte Kunst mit Farben macht, ist der beste Rat, zu üben und zu üben. Sie müssen wissen, wie Sie Situationen spontan lösen und Ihre Zeichnung koordinieren können, während Sie beobachten, wie die Milch fällt und wie die Farben aussehen. In diesem Fall ist es kompliziert, vordefinierte Formeln aufzustellen. Als allgemeine Richtlinie gilt: Wenn Sie mehrere verschiedene Farben verwenden, ist es besser, sie waagerecht auf der Milch aufzutragen (als ob es sich um parallel verlaufende Farbstreifen handelt).
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Frage, welche Lebensmittelfarben für Latte Kunst verwendet werden sollen. Nicht alle sind gleich: Probieren Sie am besten verschiedene Marken aus (sie sind in der Regel preiswert) und bleiben Sie bei denjenigen, die eine für Ihre Zubereitungen geeignetere Textur aufweisen. Und natürlich sollten Sie weder den Geschmack noch die ursprüngliche Dichte Ihres Milchschaums verändern. Hier können Sie einige Beispiele auf Amazon sehen:
Fazit: eine nützliche Technik, die überraschende Ergebnisse liefert, aber riskant ist und nichts zu einem guten Espresso beiträgt (sie kann ihn jedoch ruinieren, wenn das Design schief geht). Also, üben Sie bis zum Äußersten, bevor Sie Live Latte Kunst machen!