Wenn wir über eine Moulinex-Kaffeemaschine sprechen, denken wir unweigerlich an ein legendäres Unternehmen. Moulinex stellt seit Mitte des 20. Jahrhunderts kleine Haushaltsgeräte her und ist in Tausenden von Haushalten vertreten.
Die Geschichte von Moulinex reicht bis zu den Anfängen des Gründers Jean Mantelet zurück, der das Unternehmen 1956 gründete und bis 1980 bei der Firma blieb. Für Mantelet war Moulinex wie seine “einzige Tochter” und war weitgehend für den Erfolg und den Niedergang des Unternehmens Mitte der 1980er Jahre verantwortlich.
Einst ein Riese, sah sich Moulinex mit verschiedenen Problemen konfrontiert, auf die es nicht schnell reagieren konnte: ein zunehmend gesättigter Markt, wachsende Konkurrenz und eine wachsende Nachfrage nach Technologie, die Moulinex nicht befriedigen konnte.
Infolgedessen begann Moulinex, seine Marke mit Produkten mit “Basisprofil” in Verbindung zu bringen (dieses Image besteht bis zu einem gewissen Grad noch heute) und begann, Marktanteile zu verlieren. Das Unternehmen hatte während der gesamten 1990er Jahre finanzielle Probleme und meldete schließlich 2001 Konkurs an.
Kaufen Sie eine Moulinex-Kaffeemaschine – Preise und Modelle
Heute überlebt Moulinex als eine von der SEB-Gruppe übernommene Tochtergesellschaft und pflegt weiterhin Produkte, die aufgrund ihres niedrigen Preises, ihrer einfachen Handhabung und Funktionalität auf dem Markt sehr beliebt sind.
Die Produkte werden in der Regel in Kaufhäusern, Lagerhäusern und Hypermärkten vertrieben: Verkaufszentren, die weit davon entfernt sind, übermäßig spezialisiert zu sein, und die sich in der Regel an ein Publikum richten, das keine hohen Erwartungen an die technischen Qualitäten und Leistungen ihrer Haushaltsgeräte stellt.
Moulinex konzentriert sich auf Kaffeemaschinen und arbeitet auf dem Gebiet der Filterkaffeemaschinen. Es gibt drei Hauptmodelle auf dem Markt, obwohl nur zwei davon tatsächlich akzeptiert werden. Die dritte, die Kaffeemaschine Accessimo, gehört zu einer in Italien gut eingeführten Produktlinie.
Moulinex Tropfkaffeemaschinen
Wie wir sagen, ist Moulinex eine Marke, die sich auf Tropfkaffeemaschinen der Einstiegsklasse spezialisiert hat, also auf die wirtschaftlichen Maschinen. Sie hat mehrere Modelle auf dem Markt, und so sind diese miteinander verwandt:
Gemeinsamkeiten
Moulinex Accessimo, Moulinex Principio und Moulinex Subito teilen mehrere charakteristische Merkmale. Es handelt sich um funktionelle, einfache und wirtschaftliche Tropfkaffeemaschinen der Basisreihe. Ihr äusseres Gehäuse besteht aus vorwiegend schwarzem Kunststoff, der Wasserstand ist von aussen sichtbar, ohne dass man Zugang zum Tank haben muss, und alle drei ermöglichen den Zugang zum Filter durch Anheben der oberen Abdeckung. Sie verwenden austauschbare Papierfilter der Grösse 1×4 und verfügen über eine Glaskanne, die sowohl in die Spülmaschine als auch in die Mikrowelle gestellt werden kann.
Darüber hinaus verfügen sie serienmäßig über das übliche Antitropfsystem, das verhindert, dass die Kaffeemaschine weiter betrieben und Kaffee serviert werden kann, wenn der Dekanter aus seiner ursprünglichen Position entfernt wird.
Es gibt wirklich wenig Grund, sich objektiv für die eine oder die andere Kaffeemaschine zu entscheiden.
Unterschiede
Die Unterschiede zwischen den drei Modellen der Moulinex-Tropfkaffeemaschine sind nicht groß, aber wir werden versuchen, sie alle gleichermaßen zusammenzustellen, um dem Leser Vergleiche zu ermöglichen.
Erstens werden wir sagen, dass sowohl die Principio als auch die Subito in zwei Grössen verkauft werden (für 6 und für 12 Tassen), während das grössere Modell Accessimo in der Kapazität von 6 Tassen bleibt. Der Subito hat auch schöne Edelstahloberflächen, die ihm ein etwas robusteres Aussehen verleihen als den beiden anderen Modellen.
Deutlich sind auch die Unterschiede in der Nomenklatur: Der Principio entspricht der Serie Moulinex FG20, der Subito gehört zur Serie FG30, und der Accessimo schließlich trägt die Nummer FG5118. Bedenken Sie dies, denn sie sind sich so ähnlich, dass es schwierig sein kann, sie auf den ersten Blick zu unterscheiden, und es kann sein, dass Sie sie in Geschäften nicht mit ihrem Namen, sondern mit ihrer Referenznummer bezeichnet finden.