Anfragen zu Störungen bei Nespresso-Maschinen sind vielfältig und zahlreich, daher haben wir für Sie die häufigsten zusammengestellt. Selbst wenn dieser Leitfaden Ihre Frage nicht löst, haben Sie einen Ausgangspunkt zur Hand. Wir werden uns mit den häufigsten Problemen, Fehlfunktionen, grundlegenden Reparaturen, Wartungsarbeiten usw. befassen.
In Fällen, in denen eine detailliertere Erklärung erforderlich ist, haben wir spezifische Artikel dazu erstellt, auf die wir Sie bei Bedarf verweisen werden. In anderen Situationen stellen wir Ihnen die Bedienungsanleitung für Ihr Nespresso-Kaffeemaschinenmodell zur Verfügung, unabhängig davon, ob es von Krups, Delonghi, Megamix usw. hergestellt wurde.
Die Nespresso-Kaffeemaschine macht zu viel Lärm
Wenn wir von einer gerade gekauften Kaffeemaschine sprechen, ist dies kein eigenes Problem oder Mangel. Nicht nur Nespresso, sondern auch alle Kapselmaschinen sind leicht geräuschvoll; sie liegen im Durchschnitt bei etwa 60 Dezibel.
Hier ist ein vergleichendes Video von 7 verschiedenen Modellen (in Englisch). Das Wichtige hierbei ist zu sehen, wie die Dezibelzahlen bei jedem Modell praktisch gleich sind:
Wenn jedoch deine Nespresso plötzlich sehr laute Geräusche macht, könnte dies auf den Verschleiß eines internen Bauteils zurückzuführen sein. Bei der Vertuo-Linie könnte die Ursache ein Lager sein, das bei hohen Umdrehungen übermäßigen Lärm erzeugt. In diesem Video lernst du, das Teil auszutauschen.
Die Handelsbezeichnung für das Lager ist 6901H2RS und es wird nicht viel mehr als 10 € kosten. Hier findest du weitere Informationen zu lauten Nespresso-Kaffeemaschinen.
Problem, wenn die Nespresso-Kaffeemaschine den Kaffee nicht aufheizt
Wenn die Kaffees, die du aus deiner Nespresso erhältst, jeden Tag kälter werden, liegt es höchstwahrscheinlich an einer Ansammlung von Ablagerungen und Kalk. Wenn du mehrere Kaffees zubereitest, ist es auch typisch, dass der erste Kaffee eine viel niedrigere Temperatur hat als die folgenden. Diese Kalkablagerungen treten sowohl in der Heizung als auch in den internen Rohren des Wasserkreislaufs auf.
Die Lösung ist einfach: Entkalken Sie Ihre Nespresso und reinigen Sie sie gründlich.
Wenn die Kaffees jedoch ohne offensichtlichen Grund komplett kalt herauskommen und Sie Entkalkungen wie gewohnt durchgeführt haben, ist es wahrscheinlich, dass der Thermoblock beschädigt ist. Dies ist ein Teil, der nicht leicht repariert werden kann, daher empfiehlt es sich, ihn auszutauschen. Der Preis liegt bei etwa 30 bis 40 Euro auf Ebay.
Hier ist ein Artikel, der dieses Problem ausführlicher behandelt: Warum wird mein Nespresso-Kaffee nicht warm?
Die Lichter für Espresso und Lungo blinken ununterbrochen (Krups Nespresso)
Viele Benutzer sind plötzlich überrascht, wenn sie ihre Krups-Kaffeemaschine (Nespresso-Kapselmaschine) vorfinden, bei der die Tasten für Espresso und Lungo ununterbrochen blinken. Selbst nach dem Ausstecken der Kaffeemaschine blinken die Tasten weiter, wenn sie erneut eingesteckt wird. Was bedeutet dieses Blinken? Keine Sorge, es handelt sich nicht um einen Defekt. Es handelt sich um eine Entkalkungswarnung.
Um das Blinken zu beenden, entkalken Sie Ihre Kaffeemaschine. Wenn das Blinken nach der Entkalkung weiterhin besteht, bedeutet dies, dass die Entkalkung nicht im kleinen Speicher der Maschine gespeichert wurde.
Drücken Sie die Espresso- und Lungo-Tasten gleichzeitig für 5 Sekunden, dann werden die Lichter ausgehen. Aber denken Sie daran, dass das kontinuierliche Blinken beider Tasten bedeutet, dass die Maschine sich im “Entkalkungsmodus” befindet und die Lichter nicht erlöschen werden, bis der Entkalkungsprozess abgeschlossen ist.

Problem, wenn die Nespresso-Kaffeemaschine zu kurze Kaffees serviert
Im Gegensatz zu anderen Kaffeemaschinen wie Dolce Gusto können Nespresso-Kaffeemaschinen in den meisten Modellen die gewünschte Kaffeemenge nicht über den Espresso oder Lungo hinaus variieren. Da die verwendeten Kapseln nicht immer die gleichen sind, ergibt es unserer Meinung nach keinen Sinn, dass die Wassermenge, die durch die Maschine fließt, immer gleich ist. Glücklicherweise gibt es eine Lösung.
Automatische Kaffeemaschinen wie Essenza, Inissia, Citiz, Pixie oder Latissima können die Wassermenge, die in den Kaffee gegossen wird, leicht ändern. Beim Zubereiten eines Kaffees sollte der Knopf nicht kurz gedrückt werden, sondern während des gesamten Zubereitungsprozesses gedrückt gehalten werden, bis die gewünschte Kaffeemenge erreicht ist. Die Maschine speichert diese Menge in ihrem internen Speicher für zukünftige Kaffees.

Vorsicht: Wenn Ihre Maschine plötzlich die Kaffeemenge geändert hat, wird der vorherige Prozess nicht viel nützen. Es ist wahrscheinlich, dass die Nespresso-Kaffeemaschine eine Entkalkung benötigt. Wenn der Wasserzirkulationskreislauf oder das Heizelement mit Kalk gesättigt sind, kann die Wassermenge, die den Kaffee erreicht, beeinträchtigt werden. Führen Sie eine oder mehrere Entkalkungen durch und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
In diesem Artikel haben wir das Problem, wenn deine Nespresso zu kurze Kaffees serviert, ausführlich behandelt, und in den folgenden Artikeln sprechen wir über die Lichter:
Problem mit fehlendem Druck bei Nespresso-Kaffeemaschinen
Wenn eine Kaffeemaschine den Wasserdruck beim Kaffeezubereiten verliert, ist die Ursache in der Regel eine übermäßige Verkalkung. Sedimente und Kalk lagern sich in den internen Leitungen der Kaffeemaschine ab, was den normalen Wasserkreislauf beeinträchtigt (und somit den Kaffeeauslauf). Eine oder mehrere Entkalkungsvorgänge können dieses Problem lösen.
Eine völlig andere Situation liegt vor, wenn deine Nespresso-Kaffeemaschine keinen Druck hat, das heißt, kein Wasser austritt oder nur sehr wenig. In diesem Fall ist es wahrscheinlich, dass die Druckpumpe defekt ist. In solchen Fällen solltest du die Kaffeemaschine auseinandernehmen und überprüfen, ob die Pumpe in Ordnung ist. Falls sie defekt ist, muss sie ausgetauscht werden.
Wenn du die Maschine demontierst, suche nach einer Pumpe wie derjenigen auf dem unteren Bild, notiere die Eigenschaften der Pumpe und suche im Internet nach einem Ersatz. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel über Probleme mit dem Druck bei Nespresso-Kaffeemaschinen.

Das Licht der Nespresso Kaffeemaschine blinkt
Blinkende Tasten an Nespresso-Kaffeemaschinen können verschiedene Ursachen haben. Wenn Ihre Nespresso-Krups-Kaffeemaschine ständig blinkt, prüfen Sie eine dieser beiden Möglichkeiten:
- Einige Maschinen sind hell und farblich kodiert. Wenn die lange und die kurze Kaffeetaste gleichzeitig blinken, hat die Kaffeemaschine möglicherweise ihren Entkalkungsalarm aktiviert. Lösung: Sie müssen sie entkalken.
- Manchmal schaltet sich die Kaffeemaschine aber auch gar nicht ein. Die Nespresso-Kaffeemaschine blinkt ein wenig, man versucht, eine Taste zu drücken, und sie schaltet sich aus. In diesem Fall sind die Kondensatoren defekt. Wir werden dies im nächsten Abschnitt besprechen.
HINWEIS: Um den Blinkmodus zu beenden oder die Entkalkungswarnung zu entfernen, halten Sie die Tasten 5 Sekunden lang gedrückt. Das schnelle Blinken tritt bei der Krups-Kaffeemaschine relativ häufig auf, aber lassen Sie sich nicht beunruhigen, wenn es auftritt.
Die Nespresso-Kaffeemaschine funktioniert nicht
Ein weiterer häufiger Fehler ist, dass Ihre Nespresso-Maschine nicht startet: Sie schließen sie an, drücken die Taste, und nichts passiert. Im besten Fall flackern die LED-Leuchten auf der Taste ein wenig, und dann schaltet sich die Maschine komplett aus, aber es kommt kein Kaffee aus der Nespresso-Maschine.
Wenn Ihnen das passiert, haben wir zwei Nachrichten: eine gute und eine schlechte. Die schlechte Nachricht ist, dass Ihre Nespresso-Maschine eine defekte Steuerplatine hat, aber die gute Nachricht ist, dass die Reparatur einfach ist.
Fast alle Startprobleme bei Kaffeemaschinen werden durch einen defekten oder beschädigten Kondensator (Haupt- oder Hilfskondensator) verursacht. Es handelt sich dabei um ein sehr billiges Bauteil, das Sie in jedem Geschäft für elektronische Bauteile oder im Internet finden können. Sie müssen nur wissen, wie Sie Ihre Nespresso-Kaffeemaschine zerlegen und den Kondensator austauschen können. Das folgende Video erklärt, wie man ihn austauscht:
Diese Lösung kann auf fast alle Nespresso-Kaffeemaschinen und sogar auf andere Kaffeemaschinen verschiedener Typen oder Marken angewendet werden, da sie alle ähnliche elektronische Platinen haben. Wenn Sie eine Krups-Kaffeemaschine zerlegen müssen, können Sie diesen Abschnitt als Referenz nehmen.
Die Nespresso-Kaffeemaschine verliert Wasser
Es ist ein häufiges Problem bei vielen Einweg-Kaffeemaschinen, das wir hier bereits ausführlicher behandelt haben: Meine Kaffeemaschine verliert Wasser. Wenn Ihre Nespresso-Maschine Wasser verliert, kann dies verschiedene Ursachen haben, daher empfehlen wir Ihnen, den gesamten Beitrag zu lesen.
Tipp: Wenn aus Ihrer Nespresso-Maschine Wasser aus dem Tank austritt, ist in der Regel die Verbindung zwischen dem Tank und dem Gehäuse der Kaffeemaschine defekt.
Problem mit dem Wasser bei der Nespresso-Kaffeemaschine. Es kommt kein Wasser heraus
Das Gegenteil von oben: Die Kaffeemaschine schaltet sich ein und scheint gut zu funktionieren, aber es kommt kein Wasser heraus, wenn man den Knopf drückt. Mögliche Lösungen:
- Zunächst sicherstellen, dass das Ventil am Boden des Wasserbehälters funktioniert; dazu den Behälter füllen und mit dem Finger nach oben drücken, wie in der Abbildung gezeigt.

- Als nächstes sicherstellen, dass der Behälter perfekt in die Basis der Kaffeemaschine passt, da eine kleine Verschiebung dazu führen kann, dass das Ventil an der Basis nicht mit dem Kreislauf verbunden ist und kein Wasser vom Behälter in das Innere der Maschine zirkulieren kann.

- Dann die Seitenverkleidung der Maschine entfernen, um Zugang zu den internen Wasserleitungen zu erhalten und überprüfen, ob sich Wasser darin befindet. Wenn die Maschine längere Zeit nicht benutzt wurde, kann dieses Wasser verdampft sein und die Pumpe funktioniert deshalb nicht. Die Leitung am Pumpeneingang trennen, damit das Wasser alle Leitungen wieder auffüllen kann, und dann wieder anschließen.

Die vierte Möglichkeit, und am wenigsten wahrscheinlich, ist ein Ausfall der Druckpumpe, die das Wasser durch alle Leitungen der Maschine drückt. In diesem Fall muss die Kaffeemaschine weiter auseinandergebaut werden, um Zugang zur Pumpe zu erhalten und sie auszutauschen. Darüber haben wir bereits in einem vorherigen Artikel gesprochen.
Meine Nespresso-Maschine gibt kein Wasser aus
Das Gegenteil von oben: Die Kaffeemaschine schaltet sich ein und scheint gut zu funktionieren, aber es kommt kein Wasser heraus, wenn die Taste gedrückt wird. Mögliche Lösungen:
- Zunächst vergewissern Sie sich, dass das Ventil am Boden des Wassertanks funktioniert; füllen Sie dazu den Tank und drücken Sie mit dem Finger nach oben, wie in der Abbildung gezeigt.
- Zweitens sollten Sie sicherstellen, dass der Tank perfekt in den Sockel der Kaffeemaschine passt, denn eine kleine Fehleinstellung kann dazu führen, dass das Bodenventil nicht mit dem Kreislauf verbunden ist und das Wasser nicht vom Tank ins Innere der Maschine zirkulieren kann.
- Drittens nehmen Sie die Seite der Maschine ab, um Zugang zu den internen Wasserleitungen zu erhalten, und überprüfen Sie, ob sich Wasser darin befindet. Wenn die Maschine lange Zeit gestanden hat, kann dieses Wasser verdampft sein, und die Pumpe funktioniert aus diesem Grund nicht. Ziehen Sie die Leitung am Pumpeneingang ab, damit das Wasser alle Leitungen wieder auffüllen kann, und schließen Sie sie dann wieder an.
- Die vierte und weniger wahrscheinliche Möglichkeit ist ein Ausfall der Druckpumpe, die das Wasser durch alle Leitungen der Maschine drückt. In diesem Fall müssen Sie die Kaffeemaschine weiter zerlegen, um an die Pumpe zu gelangen und sie auszutauschen.
Meine Nespresso-Kaffeemaschine ist undicht
Tröpfeln in Nespresso-Kaffeemaschinen ist ein klassisches Nespresso-Problem. Wenn Ihre Nespresso-Kaffeemaschine während oder kurz nach der Zubereitung eines Kaffees von oben tropft, liegt das wahrscheinlich an einem Überschuss an Kaffeerückständen. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass es nicht Ihre Schuld ist, denn um diesen Bereich zu reinigen, müssen wir einen Teil des Kopfes abbauen, was normalerweise nicht bei der normalen Wartung geschieht.
Im folgenden Bildkarussell zeigen wir, wie bei einer Nespresso Essenza viel Wasser aus dem Kopf austrat und wie die Kaffeemaschine nach der Demontage und Reinigung wieder wie neu funktioniert. Wenn die Kaffeemaschine nach der Reinigung immer noch so aussieht wie vorher, müssen Sie leider eine gründlichere Reinigung durchführen, indem Sie noch mehr Teile entfernen oder den gesamten Kopf austauschen.








In einigen Fällen wurde festgestellt, dass das Problem in der Art und Weise liegt, wie die Maschine die Kapseln durchsticht. Manchmal liegt das Problem an der Düse (eine kleine Nadel, mit der die Kapseln durchstochen werden und gleichzeitig Wasser in sie eingespritzt wird). Es kann sein, dass sie durch den Gebrauch gebrochen oder ein wenig verbogen ist, sodass das Wasser nicht richtig fließt und Ihre Nespresso-Maschine während oder nach der Kaffeezubereitung tropft.
Wie kann ich die Nespresso-Kaffeemaschine zurücksetzen?
Das Zurücksetzen der Nespresso-Kaffeemaschine ist ein einfacher Vorgang, der darin besteht, die Einstellungen der Lautstärketasten (Lungo und Espresso) auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Wie Sie wissen, können Sie bei vielen Nespresso-Kaffeemaschinen die Einstellungen (Wassermenge) für die traditionellen Espressi und Lungos festlegen und anpassen.
Um Ihre Nespresso-Maschine auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, drücken Sie sowohl die Lungo- als auch die Espresso-Taste, um die Kaffeemaschine auszuschalten. Halten Sie dann die Lungo-Taste 5 Sekunden lang gedrückt. Wenn die LEDs dreimal blinken, müssen Sie die Einstellungen zurücksetzen.
Wie Sie sehen, ist der Nespresso Lungo-Kaffee für mehr gut als nur zum Aufwachen am Morgen.
Espresso-Kaffeemaschine: Feststeckende Kapseln
Es ist ähnlich wie bei den anderen Kaffeemaschinen von Nestlé, über die wir in diesem Artikel gesprochen haben: Mein Dolce-Gusto-Hebel klemmt.
Natürlich ist auch die Lösung ähnlich: Versuchen Sie niemals, den Hebel mit Gewalt zu betätigen oder die festsitzende Kapsel aus Ihrer Nespresso-Maschine zu ziehen. Die Chancen stehen gut, dass Sie dabei etwas kaputt machen oder den Mechanismus beschädigen. Wenn sich Ihre Nespresso-Maschine nicht öffnen lässt, seien Sie geduldig und behutsam.
Wenn Sie feststellen, dass die Kapsel zu fest sitzt, nachdem Sie versucht haben, sie mit den Händen zu entfernen, versuchen Sie, mehrere Kaffees mit der festsitzenden Kapsel zu brühen. Oft wirken die getrockneten Kaffeereste wie Klebstoff, der durch Wasser aufgeweicht wird.
Kann man mit der Nespresso-Maschine Schokolade herstellen?
Nein, die Nespresso-Maschine kann keine Schokolade, Kräutertees, Milchkaffees oder ähnliche Getränke zubereiten. Wenn Sie die offiziellen Nespresso-Kapseln verwenden, können Nespresso-Maschinen nur Espresso und Americano zubereiten. Es gibt jedoch Modelle mit einem separaten Milchbehälter, mit denen Cappuccino und andere Milchgetränke zubereitet werden können.
Versuchen Sie daher nicht, Milch in den Wassertank der Maschine zu gießen oder ähnlichen Unsinn zu machen, da dies nicht funktionieren wird und Ihre Maschine höchstwahrscheinlich beschädigt wird.
Kann ich Milch in den Wassertank gießen?
Nein, auf keinen Fall. Wir verstehen nicht, warum viele Benutzer diese Verwirrung bei Einzelportionskaffeemaschinen aufrechterhalten.
Um es deutlich zu sagen: Nespresso-Maschinen (und alle anderen Espressomaschinen) arbeiten mit Wasser und sind ausschließlich für Wasser vorgesehen. Milch enthält Fette, Zucker und eine Reihe anderer Eigenschaften, die Rückstände verursachen und unerwartete Folgen haben können, wenn sie den internen Kreislauf der Kaffeemaschine durchlaufen. Und noch etwas: Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass Milch einen anderen Siedepunkt als Wasser hat?