Wie man eine Kaffeemaschine entkalkt

Kaffeemaschinen sind in den Haushalten weltweit immer häufiger anzutreffen und werden täglich als Haushaltsgeräte verwendet. Die Ansammlung von Kalk und Schmutz im Wasserkreislauf kann jedoch den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen oder verhindern, dass das Wasser richtig fließt. Deshalb ist es wichtig, die Kaffeemaschine zu entkalken.

Um eine optimale Leistung der Kaffeemaschine zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Entkalkung mit handelsüblichen und hausgemachten Methoden unerlässlich. Die Art und der Zustand der Kaffeemaschine bestimmen, welches Entkalkungsverfahren und welche Entkalker im Einzelfall am besten geeignet sind.

Was passiert in der Kaffeemaschine, wenn sich Kalk ansammelt?

Der gebrühte Kaffee zirkuliert durch den letzten Teil des Wasserkreislaufs, wie Düsen, Injektoren oder Filter. Da Kaffee jedoch von Natur aus eine ölige Substanz ist, kann er sich in diesen Bereichen ansammeln und Rückstände bilden, die einen ranzigen Geschmack und einen unangenehmen Geruch verursachen können.

Dies ist jedoch nur eine Folge, denn diese sichtbaren Rückstände deuten darauf hin, dass sich im Inneren der Kaffeemaschine Kalk ansammelt. Wenn der Wasserdurchfluss sinkt, nehmen die Kalkablagerungen zu.

Wenn wir diesen Geruch wahrnehmen, bedeutet dies, dass unsere Kaffeemaschine dringend gewartet werden muss. Die Mineralisierung des Wassers kann zusammen mit der öligen Basis des Kaffees zu Kalkablagerungen im Wasserkreislauf und zu Verstopfungen im Kaffeeauslauf führen.

Wenn sich Kalk in den Filtern und Leitungen ansammelt, führt dies zu einem Druckverlust im Kaffeeauslauf, was bedeutet, dass die Extraktion nicht unter optimalen Bedingungen erfolgt, was zu einem sauren Geschmack aufgrund von Unterextraktion und einem ranzigen Geschmack aufgrund von Schmutz führt.

So entkalken Sie eine Kaffeemaschine mit Haushaltsmitteln

Wie ich Ihnen bereits gezeigt habe, ist das regelmäßige Entkalken einer Kaffeemaschine sehr wichtig, sowohl für die Qualität des Kaffees als auch für das einwandfreie Funktionieren der Maschine. Der Kauf von handelsüblichen Entkalkern kann jedoch einen erheblichen finanziellen Aufwand bedeuten.

Glücklicherweise gibt es einfache und erschwingliche Lösungen für das Entkalken einer Kaffeemaschine zu Hause. Zu den beliebtesten hausgemachten Methoden gehören Essig, Zitrone und Backpulver. Sie alle können Schmutz und Kalkablagerungen in der Kaffeemaschine wirksam entfernen, ohne dass teure kommerzielle Produkte erforderlich sind.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese hausgemachten Produkte verwenden können, um Ihre Kaffeemaschine sauber und in hervorragendem Zustand zu halten.

Wie man Kaffeemaschinen mit weißem Essig reinigt

Weißer Essig ist eines der wirksamsten Haushaltsprodukte zur Entfernung von Schmutz. Seine Anwendung ist sehr einfach (bei elektrischen Kaffeemaschinen):

  • Füllen Sie den Tank zu gleichen Teilen mit Wasser und weißem Essig.
  • Drücken Sie die Einschalttaste der Kaffeemaschine, als ob Sie Kaffee zubereiten wollten. Wenn Ihre Kaffeemaschine über einen speziellen Entkalkungsmodus verfügt, sollten Sie diesen aktivieren; wie das geht, erkläre ich am Ende des Artikels.
  • Wenn der Wassertank zur Hälfte entleert ist, stoppen Sie den Vorgang und warten Sie etwa 30 Minuten.
  • Nach dieser Zeit aktivieren Sie die Kaffeemaschine erneut, bis das restliche Wasser durch den Mechanismus geflossen ist. Wiederholen Sie den Vorgang, falls nötig.
  • Füllen Sie den Tank mit sauberem, kaltem Wasser, vorzugsweise destilliertem Wasser, auf. Schalten Sie die Kaffeemaschine erneut ein, um einen eventuell in den Leitungen verbliebenen Essiggeschmack oder -geruch zu entfernen.
  • Waschen Sie abschließend den Tank mit Wasser und Seife aus und reinigen Sie die Kaffeemaschine außen mit einem feuchten Tuch.

➡️ Wenn es sich bei Ihrer Kaffeemaschine nicht um eine elektrische Kaffeemaschine, sondern um eine Moka-Kanne oder eine andere Kaffeemaschine ohne Innenrohre handelt, können Sie sie etwa 30 Minuten lang in einem Gemisch aus weißem Essig und Wasser (50%-50%) einweichen und dann mit einem weichen Schwamm schrubben, um Kratzer in der Kaffeemaschine zu vermeiden. Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft wie nötig.

Entkalkung einer Kaffeemaschine mit Zitronensaft

Zitrone zeichnet sich dadurch aus, dass sie säurehaltig ist und sich gut zum Entfernen von Schmutz eignet. Der Reinigungsprozess ist ähnlich wie bei Essig, hat aber den Vorteil, dass Zitrone im Wassersystem der Maschine keine seltsamen Aromen oder Gerüche hinterlässt.

  • Mischen Sie 2 Teile Zitronensaft mit 1 Teil Wasser und füllen Sie den Tank der Kaffeemaschine. Man kann Zitronenkonzentrat oder frisch gepressten Zitronensaft verwenden.
  • Schalten Sie die Maschine ein, als ob Sie Kaffee kochen wollten, und lassen Sie den Tankinhalt durch den Wasserkreislauf laufen. Wenn Ihre Kaffeemaschine über einen speziellen Entkalkungsmodus verfügt, schalten Sie ihn ein; wie das geht, erkläre ich am Ende des Artikels.
  • Warten Sie 20 Minuten und füllen Sie den Tank mit sauberem Wasser auf, um alle Säurereste zu entfernen. Wie bei Essig können wir dies zweimal tun, um sicherzustellen, dass die Kaffeemaschine vollständig sauber ist.
  • Waschen Sie den Tank und reinigen Sie die Kaffeemaschine von außen.

➡️ Wenn Sie eine nicht-elektrische Kaffeemaschine haben, z. B. eine Moka-Kanne, können Sie sie 30 Minuten lang in einer Lösung aus Zitronensaft und Wasser (Verhältnis 2:1) einweichen und dann vorsichtig mit einem weichen Schwamm schrubben.

Entkalken einer Kaffeemaschine mit Backpulver

Ein weiteres wirksames Haushaltsmittel gegen Kalkablagerungen ist Backpulver. Wir können damit sowohl das Innere des Wasserkreislaufs der Maschine reinigen als auch Flecken auf der Außenseite entfernen. So verwenden Sie es:

  • Geben Sie 2 Esslöffel Backpulver in den Wassertank und füllen Sie ihn mit sauberem Wasser auf. Achten Sie darauf, dass sich das Backpulver im Wasser auflöst.
  • Schalten Sie die Maschine ein, halten Sie auf halber Strecke an und warten Sie 30 Minuten lang. Wenn Ihre Kaffeemaschine über einen speziellen Entkalkungsmodus verfügt, schalten Sie ihn ein; wie das geht, erkläre ich am Ende des Artikels.
  • Fahren Sie nach dieser Zeit mit dem Reinigungsvorgang fort. Füllen Sie den Tank mit sauberem Wasser auf, um Kalk- und Backpulverrückstände zu reduzieren.
  • Reinigen Sie abschließend den Außenbereich der Kaffeemaschine mit etwas Backpulver und einem feuchten Tuch.

➡️ Wenn Ihre Kaffeemaschine nicht elektrisch ist, wie z. B. eine Moka-Kanne oder eine andere Kaffeemaschine ohne interne Rohre, können Sie sie etwa 30 Minuten lang in eine Mischung aus Backpulver und Wasser (Verhältnis 2:1) eintauchen und mit einem weichen Schwamm sanft schrubben.

Wie funktionieren Entkalkungstabletten und -flüssigkeiten für Kaffeemaschinen?

Sie können einen kommerziellen Entkalker kaufen, wenn Sie keine selbstgemachte Lösung verwenden möchten. Entkalkungstabletten und -flüssigkeiten sind eine sehr gute Option. Es gibt verschiedene Marken von Entkalkern in Tabletten- oder Flüssigform.

Sie können in Kapsel-, Tropf- oder Espressomaschinen verwendet werden. Sie sind erschwinglich und einfach in der Anwendung.

Der Reinigungsprozess ist derselbe wie bei der Verwendung einer hausgemachten Lösung. Wie ich bereits erwähnt habe, müssen Sie die Tablette oder Flüssigkeit im Wassertank auflösen und die Kaffeemaschine in Betrieb nehmen.

Die Menge des hinzuzufügenden Produkts hängt vom Hersteller oder der Marke ab. Wie bei den hausgemachten Methoden müssen wir den Tank anschließend ausspülen, um alle verbleibenden Rückstände zu entfernen.

Wie man eine Kaffeemaschine je nach Typ entkalkt

Im Folgenden gebe ich Ihnen eine Anleitung zum Entkalken einer Kaffeemaschine je nach Kaffeemaschine. In diesem Fall konzentrieren wir uns auf Moka-, elektrische Tropf-, Kapsel- und Espressomaschinen, da sich der Entkalkungsvorgang je nach Modell unterscheidet.

So entkalken Sie eine Moka-Kanne

Das Entkalken einer Moka-Kanne ist ein einfacher Vorgang. Da sie aus rostfreiem Stahl oder Aluminium besteht, können wir sie mit Essig reinigen, eine natürliche und effektive Methode. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Füllen Sie den Vorratsbehälter der Moka-Kanne zu gleichen Teilen mit weißem Essig und Wasser.
  2. Setzen Sie die Kanne zusammen.
  3. Stellen Sie sie auf den Herd, wie Sie normalerweise Kaffee zubereiten würden.
  4. Brühen Sie anschließend eine zweite Kanne mit sauberem Wasser auf, um Essigrückstände zu entfernen.

Wie man eine elektrische Tropfkaffeemaschine entkalkt

Elektrische Tropfkaffeemaschinen zeichnen sich durch ihre Schnelligkeit und Kaffeeproduktionskapazität aus. Um sie zu entkalken, empfiehlt es sich, die folgenden Schritte zu befolgen:

  • Mischen Sie Wasser und Essig zu gleichen Teilen und füllen Sie den Behälter mit dieser Mischung.
  • Lassen Sie die Kaffeemaschine laufen, als ob Sie normalen Kaffee zubereiten würden.
  • Wiederholen Sie den Vorgang, um sicherzustellen, dass alle Kalkablagerungen entfernt wurden.
  • Waschen Sie die Karaffe mit Wasser und Seife, um alle Essig- und Kalkrückstände zu entfernen.

So entkalken Sie eine Kaffeepadmaschine

In den letzten Jahren hat die Zahl der Kapselkaffeemaschinen zugenommen, da sie die Zubereitung aller Arten von Kaffee, einschließlich Schokolade oder Tee, ermöglichen. Sie brauchen nur die gewünschte Kapsel einzulegen und die Maschine einzuschalten, um Ihren Kaffee zu erhalten.

Die Entkalkung der Maschine ist nicht so einfach wie bei den Vorgängermodellen. Die Hersteller empfehlen, keinen Essig zu verwenden, auch wenn dieser nicht schädlich ist, da dadurch die Garantie erlöschen könnte. Nachstehend finden Sie Links zum Entkalkungsvorgang für Kaffeepadmaschinen verschiedener Marken:

So entkalken Sie eine Espressomaschine

Um eine Espressomaschine zu entkalken, ist es wichtig, die vom Hersteller empfohlenen Anweisungen zu befolgen, da diese Maschinen oft teuer sind und ein Fehler beim Entkalken schwerwiegende Folgen haben kann. Im Allgemeinen wird ein Entkalkungsmittel benötigt, das in herkömmlichen Supermärkten erhältlich ist.

  • Um die Maschine zu entkalken, wird zunächst der Wassertank mit dem Entkalkungsmittel gefüllt.
  • Anschließend wird ein Behälter unter den Kaffeeauslauf gestellt und der Wasserauslauf aktiviert. So kann das Gemisch aus Wasser und Entkalkungsmittel alle Kalkablagerungen im Mechanismus beseitigen.
  • Abschließend sollte ein weiterer Zyklus mit sauberem Wasser im Tank durchgeführt werden, um die Maschine zu spülen.

Wie Sie die Verkalkung Ihrer Kaffeemaschine verhindern können

Um der Verkalkung Ihrer Kaffeemaschine vorzubeugen, ist es wichtig, eine Verstopfung des Geräts zu vermeiden, die eine aufwändigere Reinigung, den Einsatz eines Technikers oder sogar den Kauf einer neuen Maschine zur Folge haben könnte.

Hier sind einige Maßnahmen, um die Lebensdauer Ihrer Maschine zu verlängern:

  • Es wird empfohlen, die Reinigungsmethode alle 2 Monate anzuwenden.
  • Verwenden Sie für die Kaffeezubereitung gefiltertes Wasser, das die Bildung von Kalk verhindert und den Geschmack des Kaffees verbessert.
  • Reinigen Sie die zugänglichen Teile der Kaffeemaschine nach jedem Gebrauch, um die Ablagerung von Salzen und mögliche Fehlfunktionen zu vermeiden.

Wie wir gesehen haben, ist das Entkalken einer Kaffeemaschine nicht kompliziert, aber es ist wichtig, den Typ der Kaffeemaschine zu berücksichtigen und die Reinigung regelmäßig, vorzugsweise einmal im Monat, durchzuführen.

➡️Useful Artikel über das Entkalken von Kaffeemaschinen: