Unterschied zwischen Eiskaffee und Cold Brew Kaffee

Wenn die Temperaturen steigen, wird mein Lieblingsgetränk zum kalten Kaffee. Manche bevorzugen zwar heißen Kaffee, aber nichts geht über einen eiskalten Kaffee an einem heißen Tag. Ich bin der Meinung, dass Kaffee ein persönliches Geschmackserlebnis ist und je nach persönlicher Vorliebe genossen werden sollte.

In diesem Beitrag möchte ich zwei beliebte Arten von kaltem schwarzen Kaffee vorstellen: Cold Brew und Eiskaffee. Ich erkläre die Unterschiede und gebe Tipps für die Zubereitung der beiden Sorten. Egal, ob Sie ein Fan von Cold Brew oder Eiskaffee sind, lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren und herauszufinden, welcher Kaffee der richtige für Sie ist.

Cold Brew vs. Eiskaffee

Auch wenn sie auf den ersten Blick ähnlich aussehen, gibt es viele Unterschiede. Damit Sie diese Unterschiede auf einen Blick erkennen können, habe ich eine Tabelle erstellt, in der die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Sorten aufgeführt sind:

UnterschiedeCold BrewEiskaffee
BrühzeitMehrere Stunden (12-24 Stunden)Ein paar Minuten
KaffeemahlungGrobFein
BrühmethodeKaltHeiß und dann mit Eis abgekühlt
HaltbarkeitBis zu 2 WochenAm besten sofort verzehren
SäuregehaltNiedrigerHöher
BitterkeitWenigerMehr
GeschmackSüß und weichAromatisch und ausgewogen

Rezept für Eiskaffee

Für die Zubereitung von Eiskaffee können Sie jeden Kaffee verwenden, den Sie mögen, aber traditionell wird ein guter Espresso bevorzugt.

Zutaten

  • 1 Schuss Espresso (45 ml)
  • 4 Eiswürfel
  • 1 Teelöffel Zucker

Zubereitung

Machen Sie zunächst einen hochkonzentrierten Espresso mit einer Espressomaschine. Sie können bis zur doppelten Menge gemahlenen Kaffees verwenden, um eine stärkere Konzentration zu erreichen. Wenn Sie ihn mit Eis mischen, verhindert dies, dass der Kaffee seinen Geschmack und seine Stärke verliert.

Wenn Sie keine Espressomaschine haben, verwenden Sie eine Moka– oder Filterkaffeemaschine und fügen Sie mehr Kaffee als eine normale Tasse hinzu.

Das Konzentrieren des Kaffees verhindert, dass der Kaffee wässrig wird und beim Schmelzen des Eises an Intensität verliert.

  • Gießen Sie den Kaffee in eine normale Kaffeetasse.
  • Wenn Sie Ihrem Kaffee Zucker hinzufügen möchten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür.
  • Wenn Sie Ihren Kaffee ohne Zucker bevorzugen, können Sie die Tasse weglassen und den Kaffee direkt aus der Maschine auf die Eiswürfel im Glas gießen.

Achten Sie nur darauf, dass Sie den Zucker nicht erst nach dem Aufgießen des Kaffees auf das Eis hinzufügen, da er sich sonst nicht richtig auflöst.

Überlegungen zur Zubereitung eines guten Eiskaffees

  1. Trinken Sie den Kaffee sofort, da das Eis schmilzt und den Kaffee verdünnt.
  2. Wählen Sie einen Kaffee mit mäßigem Säuregehalt, um eine Übersäuerung beim Mischen mit Eis zu vermeiden, und vermeiden Sie bitteren Kaffee.
  3. Verwenden Sie gefiltertes Wasser zum Aufbrühen des Kaffees, um zu verhindern, dass Verunreinigungen den Geschmack beeinträchtigen.
  4. Gießen Sie heißen Kaffee auf Eis, um ihn gleichmäßig abzukühlen und gleichzeitig seinen Geschmack und seine Eigenschaften zu bewahren.
  5. Versuchen Sie, Kaffee-Eiswürfel zu verwenden, um eine Verdünnung zu vermeiden und Kaffeereste nicht zu verschwenden.

Wie macht man einen Cold Brew?

Der Moment, in dem ich Cold Brew-Kaffee entdeckte, war ein Wendepunkt für mich. Ich bin ein begeisterter Fan des weichen und erfrischenden Geschmacks.

Die Technik der Zubereitung von kalt Cold Brew-Kaffee hat ihren Ursprung in Japan, genauer gesagt in Kyoto, unter dem Einfluss niederländischer Kaufleute, die den Fernen Osten besuchten. Diese Methode, die auch als Kyoto-Kaffee bekannt ist, wird immer noch in vielen Lokalen der Stadt angewandt und wurde sogar an anderen Orten unter dem Namen “Cold Drip” adaptiert.

Bei der Zubereitung von Kaffee nach Kyoto-Stil wird gemahlener Kaffee langsam, Tropfen für Tropfen, mit kaltem Wasser übergossen, ein sehr langsamer Prozess, der für die Japaner fast ein Ritual ist.

Cold Brew Coffee wurde vor etwa 15 Jahren in den Vereinigten Staaten und später in Europa populär, wobei die Zubereitung einfacher, aber nicht unbedingt schneller ist.

Kann man kalt Cold Brew-Kaffee zu Hause zubereiten?

Auf jeden Fall! Es ist jedoch wichtig, dass Sie mit hochwertigem Kaffee beginnen und Ihre Bemühungen nicht mit mittelmäßigen Bohnen vergeuden.

Wählen Sie ein Glasgefäß, z. B. eine Kanne oder ein Glas, und geben Sie 150 Gramm gemahlenen Kaffee hinein. Gießen Sie langsam 1 Liter kaltes Wasser bei Zimmertemperatur oder kälter, je nach Vorliebe. Sie können die Menge des Kaffees an die gewünschte Stärke anpassen.

Mischen Sie den Kaffee und das Wasser gründlich, um eine gleichmäßige Mischung zu gewährleisten. Decken Sie den Behälter dann mit einem Deckel oder Tuch ab und lassen Sie ihn 18 bis 20 Stunden lang ruhen. Sie können die Mischung während dieser Zeit in den Kühlschrank stellen, aber bedenken Sie, dass kälteres Wasser eine längere Mazerationszeit erfordert.

Legen Sie nach 18 bis 20 Stunden einen Papierfilter in eine Schüssel oder Kanne und gießen Sie die Mischung, um den Kaffeesatz zu entfernen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um sicherzustellen, dass das Gebräu frei von Kaffeesatz ist.

Ihr kalt Cold Brew-Kaffee ist jetzt servierbereit! Genießen Sie ihn pur, mit Eis oder Milch, je nach Wunsch.

Cold Brew mit French Press Kaffeemaschine

Die French Press-Kaffeemaschine eignet sich hervorragend für die Zubereitung von kalt Cold Brew-Kaffee, da sie den Filterprozess vereinfacht.

Für die Zubereitung von Cold Brew in einer French Press gilt das bereits erwähnte Verhältnis von Kaffee zu Wasser. Es gibt jedoch keine strikten Richtlinien für die Mengen an Kaffee und Wasser, da dies oft von den Geschmacksvorlieben des Zubereiters abhängt.

Die Kaffeebohnen müssen grob gemahlen werden, sogar gröber als bei der traditionellen French Press.

Der schwierigste Teil ist die Bestimmung der Brühzeit für die verwendete Kaffeesorte. Dies erfordert einige Versuche, und Sie müssen möglicherweise mit verschiedenen Brühzeiten experimentieren, um diejenige zu finden, die Ihnen am besten passt.

➡️ Das Endergebnis ist ein kalter Kaffee mit geringem Säuregehalt und natürlicher Süße, der sich gut mit Milch, kaltem Wasser, Tonic und Eis zu einem erfrischenden Getränk kombinieren lässt.

Ein weiterer Vorteil der French Press für Cold Brew ist, dass man eine große Menge herstellen kann, die sich im Kühlschrank bis zu zwei Wochen hält.

Wenn Sie also wie ich kalte Getränke gegen die Hitze bevorzugen, sollten Sie nicht zögern, diese beiden hervorragenden Methoden auszuprobieren.