Vielleicht sind Sie mit dem traditionellen Kaffee nicht zufrieden. Vielleicht suchen Sie den kleinen Unterschied und das Vergnügen, das Ihnen die handwerklich hergestellten Kaffees bereiten. Dann sind die Vakuum-Kaffeemaschinen genau das Richtige für Sie. In anderen Bereichen sind sie auch als Cona- oder Siphon-Kaffeemaschinen bekannt.
Diese Cona- oder Vakuum-Kaffeemaschinen bieten Ihnen eine andere Art der Kaffeezubereitung, die vollständig manuell erfolgt. Das Ergebnis ist ein starkes Getränk mit viel ausgeprägteren und intensiveren Aromen als bei den Kaffees, die durch Filtration hergestellt werden. In einem Vakuumsystem kocht das Wasser nur bei 70 ºC (viel niedriger als die übliche Temperatur), wodurch der Kaffee alle seine organoleptischen Eigenschaften beibehält.
HINWEIS: Die Chemex ist streng genommen keine Vakuum-Kaffeemaschine, da sie zu keinem Zeitpunkt ein Vakuumverfahren durchführt). Wir haben uns entschlossen, sie hier aufzunehmen, weil sie das Segment ist, das ihr am ähnlichsten ist und das Ergebnis des Kaffees ähnlich ist.
Praktischer Leitfaden für den Kauf einer Siphon-Kaffeemaschine
Wir geben Ihnen einen kurzen Leitfaden für den Kauf einer Vakuum-Kaffeemaschine oder einer Siphon-Kaffeemaschine (später werden wir auch auf die verschiedenen Namen eingehen, unter denen diese Geräte bekannt sind und woher sie jeweils stammen).
Auf dem europäischen Markt gibt es keine übermäßigen Modelle von Vakuum- oder Siphon-Kaffeemaschinen, und die meisten stammen von den Marken Hario und Cona. Es handelt sich um Kaffeemaschinen mit einer unvermeidlichen dekorativen Komponente, dank ihrer besonderen Physiognomie. Und vor allem auf einen anspruchsvollen Verbraucher ausgerichtet, der alle Nuancen des Kaffees erforscht und sucht und der jeden Schluck zu genießen weiß.
Woraus besteht eine Siphon-Kaffeemaschine?
Sie denken vielleicht, dass diese Siphon-Kaffeemaschinen aus Glas bestehen; in Wahrheit wird für ihre Herstellung meist Borosilikatglas verwendet. Der Grund für die Verwendung von Borosilikatglas ist, dass es den plötzlichen Temperaturschwankungen, die während des Brühens von Kaffee in einer Vakuum-Kaffeemaschine auftreten, bis zu dreimal besser standhält.
Bestandteile einer Vakuum-Kaffeemaschine
Der Kaffee, der mit einer Siphon-Kaffeemaschine zubereitet wird, besteht in der Regel aus zwei Teilen oder Behältern aus Borosilikatglas, einem oberen und einem unteren, die durch ein kleines Rohr aus demselben Material verbunden sind. Außerdem gibt es einen Filter, in den der gemahlene Kaffee gegeben wird und der sich im oberen Behälter befindet. Schließlich braucht man noch einen Herd oder einen Spiritusbrenner (auch mit elektrischem Sockel erhältlich), der im unteren Teil der Kaffeemaschine Wärme erzeugt.
Für Siphon-Kaffeemaschinen wird die Verwendung einer feinen Kaffeemühle empfohlen.
Vakuum-Kaffeemaschinen: Wie sie funktionieren
Im unteren Behälter wird das Wasser zubereitet. Darunter befindet sich ein Ofen, der dem Wasser Wärme zuführt. Das Wasser erreicht den Siedepunkt und steigt dann in den oberen Behälter auf, wo es sich mit dem Kaffee vermischt und unser Lieblingsgetränk durch einen Aufgussprozess entsteht. Dies geschieht nicht durch Filtern, wie es bei Tropf- oder Espressomaschinen der Fall ist.
Wenn dieser Siedepunkt erreicht ist, kommt das Spiel “Vakuum” ins Spiel (haben Sie sich nicht auch schon gefragt, warum Kaffeemaschinen mit Vakuum so heißen?), denn wir müssen den oberen und unteren Behälter gut verschrauben und abdichten, um das Vakuum zu erzeugen. Wenn der ganze Kaffee nach oben gestiegen ist, rührt man mit einem Löffel oder einem nichtmetallischen Element ein wenig um und löscht das Feuer.
Und jetzt kommt das Spannende!
Wenn das Feuer erloschen ist, beginnt die Luft im unteren Behälter abzukühlen und saugt den Kaffee durch die Wirkung des Vakuums auf. Am Ende ist der Kaffee also trinkfertig und befindet sich im unteren Teil unserer Siphon-Kaffeemaschine.
Dies ist ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen Vakuum-Kaffeemaschinen und anderen Arten von Kaffeemaschinen, wie z. B. italienischen Moka-Kaffeemaschinen, bei denen der Kaffee immer oben steht.
Siphonkaffee oder Vakuumkaffee wird wegen seiner Sauberkeit sehr geschätzt. Es handelt sich um einen bitteren, aber recht weichen Kaffee, der frei von Verunreinigungen und sehr reich an Nuancen und Aromen ist, da der Kaffee nie mit einem metallischen Element in Berührung kommt.
Nachteile und Vorteile einer Siphon-Kaffeemaschine
Siphon-Kaffeemaschinen haben ganz bestimmte Vor- und Nachteile. Es handelt sich um sehr zerbrechliche Geräte, die sowohl bei der Handhabung (Reinigung und Lagerung) als auch durch eine Explosion zerbrechen können, wenn das Glas überhitzt und das Feuer nicht rechtzeitig gelöscht wird.
Andererseits sind die beiden Behälter schwer zu reinigen, da sie enge Öffnungen haben. Außerdem muss man vorsichtig sein: Wenn man eine Kaffeemaschine mit dem Staubsauger reinigen will, sollte man keine Seife oder giftige Reinigungsmittel verwenden.
Die Vorteile von Vakuum-Kaffeemaschinen sind zweifellos die hervorragende Qualität des Kaffees, den sie produzieren, rein und aromatisch wie kaum ein anderer. Es ist eine Ausarbeitung, die Teil des Rituals hat, und das fällt in der Liebe mit den echten tiefen L-Liebhaber. Da sie keinen Strom benötigen, werden sie in der Regel für die Zubereitung des Kaffees direkt auf dem Tisch vor den Augen der Gäste verwendet.
Sehen Sie, wie eine Vakuum-Kaffeemaschine funktioniert
Um herauszufinden, wie eine japanische Siphon- oder Vakuum-Kaffeemaschine funktioniert:
Cona-Kaffeemaschine: Was sind sie, und warum heißen sie so?
Bei der Suche nach Informationen oder beim Kauf von Vakuum-Kaffeemaschinen liest man manchmal Erwähnungen oder Hinweise auf die Cona-Kaffeemaschine (Kona-Kaffeemaschine). Das liegt daran, dass Cona einer der bekanntesten und authentischsten Hersteller dieser Art von Geräten ist. Es war auch eines der ersten Unternehmen, das diese Geräte in großem Umfang weltweit vermarktet hat.
Kaffeemaschinen des Typs Cona sind in der Regel widerstandsfähiger und exklusiver als die anderer Hersteller, da sich dieses Unternehmen ausschließlich der Arbeit an dieser besonderen Art von Kaffeemaschinen widmet. Sie bewahren die Reinheit der ursprünglichen Kaffeemaschine: Sie verwenden nur Glas bei der Herstellung der Kaffeemaschinen, um die Reinheit des Kaffees zu 100% zu erhalten.
Was ist eine Cona-Kaffeemaschine?
Es handelt sich lediglich um eine Vakuum-Kaffeemaschine der Marke Cona, die sich dadurch auszeichnet, dass bei ihrer Herstellung ausschließlich Glas verwendet wird. Die Vakuum-Kaffeemaschinen anderer Hersteller enthalten manchmal Metallteile, die den endgültigen Geschmack oder das Aroma des Getränks beeinträchtigen können.
In einer echten Cona-Kaffeemaschine kommt der Kaffee während der Verarbeitung niemals mit einem anderen Material oder einer anderen Komponente als Glas in Berührung.
Die Cona-Kaffeemaschine kennenlernen: Herkunft
Vakuum-Kaffeemaschinen gibt es bereits seit 1830, aber erst etwas später, im Jahr 1840, entwickelte ein schottischer Ingenieur namens Robert Napier seine Vakuum-Kaffeemaschine. Er nannte sie nicht weniger als The Napier Vacuum Machine. Und es stellte sich heraus, dass der schottische Entwurf viel beliebter wurde als alle anderen Vakuum-Kaffeemaschinen, die es bis heute gab.
Die Jahre vergingen, und das Unternehmen, das das Design und den Geist von Napiers ursprünglicher Kaffeemaschine beibehielt, war Cona LTD, bis weit ins 20. In Anlehnung an den Namen dieser alten Cona-Kaffeemaschine wurden schließlich alle Vakuum-Kaffeemaschinen der Marke Cona als Cona-Kaffeemaschinen bezeichnet.
Cona ist keine Art von Kaffeemaschine, sondern eine Marke, die dem Produkt ihren Namen gegeben hat.
Man könnte es so zusammenfassen: Alle Cona-Kaffeemaschinen sind Vakuum-Kaffeemaschinen, aber nicht alle Vakuum-Kaffeemaschinen sind Cona-Kaffeemaschinen.
Wo kann ich eine Cona kaufen?
Im Internet, der natürlichste Weg, eine Cona-Kaffeemaschine auf Amazon zu kaufen. Es gibt nicht viele Kaffeegeschäfte, die sich auf echte Cona- oder Vakuum-Kaffeemaschinen spezialisiert haben.
Diese authentischen Cona-Maschinen werden meist auf dieser Online-Plattform vermarktet oder vertrieben. Wenn Sie eine Cona-Kaffeemaschine für zu Hause kaufen möchten, haben Sie eine einfache Möglichkeit:
Kaufen Sie eine Vakuum-Kaffeemaschine bei Amazon, nicht unbedingt vom Typ Cona, sondern von jeder anderen Marke.
Wie viel kostet eine Cona-Kaffeemaschine?
Eine Cona-Kaffeemaschine ist nicht billig: Ihr Preis variiert mit der Zeit, liegt aber in der Regel über 200 €. Wir empfehlen Ihnen, unsere Website zu besuchen, um den aktuellen Preis dieser Kaffeemaschinen zu erfahren.
Mehr über die Cona-Kaffeemaschine: Wie sie funktioniert
Im Großen und Ganzen funktionieren die Cona-Kaffeemaschinen genauso wie die Vakuum-Kaffeemaschinen, die wir in Europa kennen. Wenn Sie sich nicht sicher sind und sehen wollen, wie eine Cona-Kaffeemaschine funktioniert, sollten Sie sich auf jeden Fall dieses Video ansehen:
Vakuum-Kaffeemaschine: Allgemeiner Preis
Der Preis für eine Siphon-Kaffeemaschine ist höher als der Durchschnitt für andere Arten von Kaffeemaschinen. Die meisten Siphon-Kaffeemaschinen kosten um die 100 €, aber je nach Größe und Jahr der Markteinführung können sie auch bis zu 200 € kosten.
Es gibt Siphon-Kaffeemaschinen mit 2 Tassen, 3 Tassen, oder bis zu 4 und 5 Tassen. Die Größe der Gläser bestimmt ihr Fassungsvermögen.
Der japanische Siphon oder die japanische Kaffeemaschine
Diese Kaffeemaschinen sind auch als japanische Siphon-Kaffeemaschinen bekannt. Der Grund dafür ist nicht, dass die japanischen Siphons in Japan erfunden wurden, wie man zunächst annehmen könnte, denn sie stammen aus Deutschland (aus dem ersten Drittel des zwanzigsten Jahrhunderts).
Das Problem ist, dass diese Kaffeemaschinen schnell in Vergessenheit gerieten und ihnen über weite Strecken des 20. Jahrhunderts niemand mehr Beachtung schenkte. Es waren die japanischen Baristas und Gourmets, die begannen, die Vakuum-Kaffeemaschinen zu retten und wieder zu verwenden. Aus diesem Grund haben sie in der öffentlichen Vorstellung den Namen der japanischen Siphon-Kaffeemaschine angenommen.
Und aus diesem Grund sind die Kaffeemaschinen von Hario eine absolute Referenz für diese Zubereitungsart. Diese Anerkennung wird natürlich auch durch die außergewöhnliche Qualität ihres Kristalls beeinflusst.
Meistverkaufte Vakuum-Kaffeemaschinen
Die meistverkaufte Vakuum-Kaffeemaschine im Internet im Jahr 2022 ist immer eine der Marke Hario. Auf jeden Fall können Sie sich in unserer täglich aktualisierten Rangliste vergewissern: