Vietnamesische Kaffeemaschinen

Heute widmen wir uns einer der Kuriositäten, die in dieser Gegend so beliebt sind. Und für einen Kaffeeanbauer gibt es nichts Spannenderes, als neue Methoden der Zubereitung seines Lieblingsgetränks zu entdecken, nicht wahr? Im heutigen Artikel geht es um die vietnamesische Kaffeemaschine und den vietnamesischen Kaffee, eine Zubereitung, die, obwohl sie aus einem asiatischen Land stammt, in Europa durchaus akzeptiert wird, weil das Ergebnis unserem Geschmack entspricht.

Bevor wir beginnen, möchten wir Ihnen sagen, dass die vietnamesische Kaffeemaschine eng mit den französischen Kolben- oder Presskaffeemaschinen verwandt ist, die bei uns sehr beliebt sind. Allerdings zeichnet sich die vietnamesische Kaffeemaschine durch ein Detail aus: Sie verwendet Papierfilter. Wir werden das später im Detail erklären.

Die vietnamesische Kaffeemaschine: Geschichte

Wir haben bereits erwähnt, dass die vietnamesischen Kaffeemaschinen denen der französischen Presse sehr ähnlich sind, nicht wahr? Das ist nur logisch, denn sein Ursprung liegt genau dort: bei den französischen und holländischen Siedlern, die das Land Vietnam im 18.

Der vietnamesische Kaffeemaschinen wird auch als phin oder cà phê phin bezeichnet und weist einige Besonderheiten auf:

  • Es handelt sich um eine individuelle Kaffeemaschine, d. h. mit einer Kaffeemaschine kann man immer nur eine einzige Tasse Kaffee zubereiten.
  • Wenn Sie also mehrere Tassen gleichzeitig zubereiten möchten, müssen Sie mehrere vietnamesische Kaffeemaschinen für Ihr Zuhause kaufen.
  • Sie besteht aus vier Elementen: dem Behälter, dem Filter, dem Kolben und dem Deckel.
  • Der Kaffee wird durch Aufguss gebrüht und direkt in die Tasse gesiebt, in der er getrunken werden soll.

Vietnamesische Kaffeemaschinen können als eine Mischung aus Kolben- und Tropfkaffeemaschinen angesehen werden.

Wie ist eine vietnamesische Kaffeemaschine aufgebaut?

Wie bereits erwähnt, besteht eine authentische vietnamesische Kaffeemaschine aus vier Teilen: dem Behälter, dem Filter, dem Stößel im Inneren des Behälters und dem Deckel. Außerdem haben sie in der Regel einen wärmeisolierenden Griff, mit dem man den Behälter nehmen oder herausnehmen kann, ohne sich die Hände zu verbrennen.

Der Behälter, in dem der gemahlene Kaffee serviert wird, und der Filter sind in der Regel aus rostfreiem Stahl. Je nach dem Endpreis, den Sie für das Produkt sehen, ist es von höherer oder geringerer Qualität.

Der Preis für eine vietnamesische Kaffeemaschine? Die einfachsten Maschinen sind für 10 Pfund/Dollar oder weniger zu haben. Die hochwertigsten Maschinen aus rostfreiem Stahl mit dem sorgfältigsten Design können bis zu 20 oder 25 Pfund/Dollar kosten.

In jedem Fall ist diese Art von vietnamesischer Kaffeemaschine eine der billigsten in der Branche, was auf zwei Faktoren zurückzuführen ist:

  • Sie haben keine elektrischen Komponenten (genau wie Mokas oder Kolbenkaffeemaschinen).
  • Sie sind immer klein, so dass es keine unterschiedlichen Preise je nach Größe des Modells gibt. Es gibt immer noch eine Kaffeemaschine pro Tasse, wenn Sie also häufig vietnamesischen Kaffee zu Hause trinken, sollten Sie sich besser 2 oder 3 Tassen zubereiten.

Wegen seiner besonderen Form ist er auch als vietnamesischer Kaffeefilter bekannt. Technisch gesehen ist diese Bezeichnung jedoch nicht korrekt, da die Kaffeemaschine selbst, wie bereits erwähnt, aus mehreren Komponenten besteht, von denen der Filter nur eine ist.

Wie man die vietnamesische Kaffeemaschine benutzt

Wenn Sie wissen wollen, wie eine vietnamesische Kaffeemaschine funktioniert, lesen Sie einfach den folgenden Abschnitt, in dem wir darüber sprechen, wie vietnamesischer Kaffee zubereitet wird, denn das ist das Gleiche. Sie können aber auch Zeit sparen, indem Sie sich das nächste Video ansehen:

Beste vietnamesische Kaffeemaschine: Kikkerland

Die vietnamesische Kaffeemaschine von Kikkerland ist wahrscheinlich das repräsentativste und beliebteste Modell der vietnamesischen Kaffeemaschinen in Europa, zumindest auf kommerzieller Ebene. Sie hat mehrere Vorzüge, darunter zwei, die besonders hervorstechen:

  • Es ist ein fester Preis für das, was es bietet.
  • Die Glastasse, die bereits integriert und an das Design der übrigen Komponenten angepasst ist.

Sie können die vietnamesische Kaffeemaschine Kikkerland bei Amazon zu einem Preis kaufen, der normalerweise 15 Pfund/Dollar nicht überschreitet. Seine Abmessungen sind 11,5 x 11 x 9 cm, und sein Gewicht beträgt 400 Gramm.

Kurz gesagt, eine vietnamesische Kaffeemaschine mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis, mit einem sorgfältigen Design, und die auch ihre Tasse für die Verkostung von Kaffee enthält.

Kikkerland CU154 Kaffeemaschine, Edelstahl, Silber
Kikkerland CU154 Kaffeemaschine, Edelstahl, Silber
Vietnamesische Espressokanne; Vietnamesische Espressokanne; Vietnamesische Espressokanne

Vietnamesische Kaffeefilter

Alle vietnamesischen Kaffeemaschinen verfügen über einen eigenen perforierten Edelstahlfilter. Die Größe dieser Löcher (in der Regel sind die Löcher umso kleiner, je hochwertiger die Maschine hergestellt wurde) hängt davon ab, ob der Kaffee schneller oder langsamer gebrüht wird, d. h. ob das Endergebnis einen bestimmten Geschmack hat oder nicht.

In der Regel ist der Geschmack Ihres vietnamesischen Kaffees umso intensiver, je länger der Aufguss dauert, aber wenn Sie zu lange warten, wird die Intensität bitter.

Sie können auch Ihre vietnamesischen Kaffeefilter verwenden, die aus dickem Papier bestehen und den Filtern für Tropfkaffeemaschinen sehr ähnlich sind (wenn auch kleiner). Sie können sie auf den Stahlfilter Ihrer Kaffeemaschine legen, um eine höhere Reinheit des Kaffees zu erreichen, insbesondere wenn die perforierten Löcher Ihrer Kaffeemaschine zu dick sind und viel Sediment durchlassen.

Wie wird vietnamesischer Kaffee zubereitet?

Im Wesentlichen wird vietnamesischer Kaffee mit einer vietnamesischen Kaffeemaschine aufgebrüht und mit Kondensmilch (heiß) oder Eis (kalt) getrunken.

Wenn man vietnamesischen Kaffee brüht, erhält man einen vollmundigen Kaffee mit einem sehr intensiven Geschmack.

Der Kaffee zieht langsam in den Behälter ein und fällt (brüht) durch den Filter in die Kaffeemaschine, so dass er einige Zeit braucht, bis er fertig ist. Diese Zeit wird auf zwei Arten kontrolliert:

  • Die Verdichtung oder das Pressen des gemahlenen Kaffees in den Behälter (je stärker die Verdichtung, desto länger braucht der vietnamesische Kaffee zum Aufgießen und Brühen).
  • Mit dem Filter: Wenn der Filter kleine Löcher hat, dauert es länger, bis der Kaffee in die Tasse gelangt.

Je länger die Ziehzeit ist, desto kräftiger und intensiver ist der Kaffee. In der Regel dauert es 4 bis 5 Minuten, bis der vietnamesische Kaffee in Ihrem Glas oder Ihrer Tasse fertig ist.

ABSCHLIESSENDER HINWEIS: Verwechseln Sie diese Zubereitung nicht mit vietnamesischem Tierkaffee oder vietnamesischem Wieselkaffee, die zu den teuersten Kaffeesorten der Welt gehören (Kopi Luwak). Was wir auf dieser Seite erklären, hat damit nichts zu tun: Es handelt sich um eine Zubereitungsart des vietnamesischen Kaffees, nicht um einen Herkunftskaffee.

Es gibt zwei wesentliche Zubereitungsarten für vietnamesischen Kaffee: kalt und heiß. In beiden Fällen wird das Getränk (der Kaffee) auf dieselbe Weise zubereitet und aufgegossen. Der Unterschied liegt darin, was man in das Glas oder die Tasse füllt, aus der man ihn trinkt: entweder Eis für den kalten vietnamesischen Kaffee oder Kondensmilch für einen traditionelleren heißen vietnamesischen Kaffee.

Was ist der Ursprung des vietnamesischen Kaffees? Nun, ganz einfach: Die ersten vietnamesischen Siedler hatten es schwer, in diesen Gegenden frische Milch von guter Qualität zu finden, also verwendeten sie Kondensmilch für die Zubereitung ihres Kaffees.

Wie wir bereits erwähnt haben, ist der traditionelle vietnamesische Kaffee ein verlängerter Solokaffee, der mit einer Schicht Kondensmilch serviert wird, um zu schmecken.

Vietnamesischer Kaffee: Zutaten

  • Gemahlener Kaffee mit mittlerem Mahlgrad oder mittelstarkem Mahlgrad.
  • Kochendes Wasser.
  • Kondensierte Milch.
  • Eis (wahlweise).

Vietnamesischer Kaffee mit Ei

Es gibt eine noch exotischere Variante dieser Zubereitung: Vietnamesischer Kaffee mit Ei.

Die Zubereitung des Kaffees ist ähnlich, aber in diesem Fall müssen Sie zwei Eigelb zusammen mit der Kondensmilch aufschlagen. Dies können Sie während der wenigen Minuten tun, die der Kaffeeaufguss dauert. Sobald der Kaffee fertig ist, gießen Sie die Mischung über den vietnamesischen Kaffee, als ob sie eine Schicht darüber wäre. Wenn die Mischung gut geschlagen ist, enthält sie viel Luft, so dass sie über dem Kaffee schwimmt, ohne sich mit ihm zu vermischen.

Wie wird vietnamesischer Kaffee zubereitet? Schritt für Schritt

Für die Zubereitung von vietnamesischem Kaffee benötigen Sie eine mittlere (nicht zu feine) Kaffeemahlung, die in etwa der von Zuckerbohnen entspricht. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie man vietnamesischen Kaffee Schritt für Schritt zubereitet:

  • Zunächst einmal befeuchten oder waschen die Vietnamesen das Gefäß, in dem der Kaffee serviert werden soll (Glas oder Tasse), mit kochendem Wasser. Was wir hier kennen, ist die Zubereitung einer Pre-Infusion. Wenn sie es also tun, sollten wir es ihnen nachmachen.
  • Als nächstes wird der gemahlene Kaffee direkt über der Kaffeekanne oder dem Behälter serviert. Die Dosis ist ähnlich wie bei einem Espresso: etwa 8 Gramm Kaffee pro Tasse. Obwohl das natürlich immer eine Frage des Geschmacks ist.
  • Dann setzen Sie den Stößel auf den gemahlenen Kaffee und drücken ihn leicht an wie eine Presse. Der gemahlene Kaffee ist nun zwischen der Presse und dem Boden des Behälters eingeschlossen.
  • Jetzt können Sie den Kaffeefilter oben auf die Tasse und die Kaffeemaschine oben auf den Filter (mit dem gemahlenen Kaffee darin) stellen. Wenn Sie heißen vietnamesischen Kaffee zubereiten wollen, müssen Sie zuerst eine Schicht Kondensmilch auf die Tasse geben und den Kaffee darauf fallen lassen. Die andere Möglichkeit ist, ihn mit Eis zu trinken.
  • Nun ist es an der Zeit, das heiße Wasser über die Kaffeekanne zu gießen. Sie brauchen einen Wasserkocher, um das Wasser zu erhitzen.
  • Gießen Sie nicht das ganze heiße Wasser auf einmal, sondern nur ein wenig und lassen Sie es das Kaffeemehl vorquellen. Lassen Sie es ein wenig nass werden. Auf diese Weise nehmen sie das Wasser besser auf und vergrößern sich, so dass sie länger brauchen, um das Wasser zu filtern, und der Kaffee wird intensiver, da er länger mit der Flüssigkeit in Kontakt ist.
  • Anschließend (man kann 1 bis 2 Minuten warten) das restliche heiße Wasser nachgießen, etwa bis zu zwei Dritteln des Behälters, ohne überzulaufen.
  • Decken Sie das Ganze mit dem Deckel ab und warten Sie. Die Funktion des Deckels ist wichtig, damit der Kaffee richtig ziehen kann und das Wasser nicht verdunstet.
  • Das kochende Wasser wird den Kaffee im Behälter aufgießen, und nach und nach wird er durch die Löcher des Filters in die Tasse oder das Glas fallen, aus dem er getrunken werden soll.
  • Und das war’s dann. Der Kaffee, mit Kondensmilch oder mit Eis, steht in Ihrer Tasse bereit.

Das könnte Sie interessieren: Einfluss des Mahlgrads auf den endgültigen Geschmack des Kaffees