Was ist der Panarello in einer Kaffeemaschine?

Der Panarello gehört zu den Teilen der Espressomaschinen, die im Alltag fast unbemerkt bleiben. Wir benutzen ihn, genießen unseren Milchschaum und denken nicht weiter darüber nach. Allerdings wissen nicht viele Benutzer, was Panarello in einer Kaffeemaschine ist. Wir wissen, wofür er da ist, und sonst wenig.

Es stellt sich heraus, dass der Panarello eine relativ neue “Erfindung” oder Technologie in der Heimkaffeeindustrie ist und nicht dasselbe ist wie ein herkömmlicher Vaporizer oder ein Dampferstab.

Es gibt Kaffeemaschinen mit Panarello und Kaffeemaschinen mit einem Vaporizer. Sie sind nicht das Gleiche. Sind Sie überrascht? Nun, keine Sorge, denn auf dieser Seite werden wir Ihnen alles erklären.

Was genau ist der Pannarello?

Ein Panarello ist ein verbessertes System oder eine Weiterentwicklung des Milchaufschäumers einer klassischen Haushaltskaffeemaschine.

Der Trick besteht darin, dass der Panarello zusätzlich zum Wasserdampf eine winzige Menge Luft in die Milch einbläst. Sie ist fast unsichtbar, in Form von Mikrobläschen, aber sie reicht aus, damit der Benutzer auf magische Weise einen cremigen und dichten Milchschaum erhält, ohne einen Finger zu bewegen oder eines der traditionellen Muster oder Kanons der Milchemulsion zu berücksichtigen.

Bei einem herkömmlichen Verdampfer hingegen muss man über einige grundlegende Barista-Kenntnisse verfügen, um den richtigen Milchschaum für unsere Zubereitungen zu erhalten.

Um diesen Effekt zu erzielen, verwendet die Panarello-Kaffeemaschine eine kleine Öffnung, durch die Luft eindringen kann, die später in die Milch gespritzt wird. Wenn wir uns das dicke Auslassrohr aus der Nähe ansehen, können wir es erkennen. Dann zeigen wir eine Nahaufnahme mit diesem Beispiel.

ikohs tazzia Verdampfer
Es ist ein Panarello, viel dicker als der traditionelle Dampferschlauch, der nach innen geht. Wenn Sie genau hinsehen, können Sie das Lufteinlassloch sehen.

Heutzutage sind viele manuelle Espressomaschinen und alle Vollautomaten mit einem Panarello (oder Auto-Cappuccinator, oder wie der Hersteller ihn nennt) anstelle einer traditionellen Lanzette ausgestattet, die auf dem Markt immer seltener wird.

Warum gibt es Panarellos?

Pannarellos gibt es in erster Linie aus praktischen Gründen und nicht nur, um dem Anwender mühelos zu besserem Schaum zu verhelfen”.

Der wahre Grund für die Existenz von Panarello ist, dass die Kaffeemaschinen für den Hausgebrauch sehr kleine Kessel haben, die im Verhältnis zur durchschnittlichen Größe des Tanks stehen, und dass am Ende des Tages nur eine geringe Menge an Service anfällt.

Wenn wir also einen Espresso zubereiten, müssen wir eine Weile warten, bis der Kessel wieder gefüllt ist und das Wasser auf über 100°C erhitzt wird, um Dampf zu erzeugen und diesen auszutreiben. Außerdem ist die Wassermenge nicht sehr groß, und die Stärke des Dampfes reicht nicht aus, um die Milch richtig zu emulgieren.

Mit einem Panarello wird dieses Problem erheblich gemildert, da durch die Einblasung von Luft der Schaum mit weniger Dampf erzeugt werden kann als bei einer herkömmlichen Dampflanze.

Das ist der Grund, warum man einen Panarello in einer professionellen Kaffeemaschine in der Gastronomie selten sieht: Er ist nicht notwendig. Die Maschine verfügt über genügend Kraft und Kapazität, um den Dampf mit der gewünschten Leistung auszustoßen.

Unterschiede zwischen dem Panarello und der Dampflanze

Die traditionelle Lanze oder der Verdampfer in Kaffeemaschinen spritzt nur Dampf in die Milch.

Der Panarello bläst zusätzlich zum Dampf kleine Mikro-Luftblasen in die Milch ein. Dadurch wird sie stärker belüftet. Dadurch wird der Schaum dichter, aber auch künstlicher, mit weniger Aufwand und weniger Geschick des Benutzers.

Auf den ersten Blick erkennt man das kleine Loch, das als Lufteinlass dient und es dem Panarello ermöglicht, Mikrobläschen in die Milch zu spritzen.

Wenn man sich die Bilder oben ansieht, sind die Unterschiede auch mit bloßem Auge zu erkennen:

Die Dampflanze ist nichts weiter als ein dünnes Edelstahlrohr.

Der Panarello hingegen ist dicker und besteht aus mehreren kleineren Bauteilen, wie z. B. einer Kunststoffhülse, die das Rohr abdeckt, oder einer Kappe. Im folgenden Abschnitt erfahren Sie mehr über diese Komponenten:

Die Teile eines Panarellos verstehen

Dieser Abschnitt soll lediglich als Referenz dienen, da es keinen Standard für die Typologie und die Form der Panarello gibt und jede Kaffeemaschine oder Marke ihre eigenen Geräte herstellt, je nachdem, was für sie geeignet ist.

Eine Panarello besteht, wenn sie zerlegt wird, aus folgenden wesentlichen Teilen oder Komponenten, die die Original-Sprühdüsen abdecken und die Integration auf dem Stahlrohr erleichtern. Eine Kappe, ein Griff oder ein innerer Stab und eine abschließende Emulsionshülse, die mit der Milch in Berührung kommt und in der sich das Luftsammel- und Einspritzsystem befindet.

Teile eines Panarello

Manchmal kann man sogar von einer Sprühlanze auf ein Panarello-ähnliches System umsteigen. Dazu müssen Sie lediglich eine Düse und eine Emulsionshülse an das ursprüngliche Verdampferrohr anbringen, mit deren Hilfe Sie den Panarello-Effekt durch Luftzufuhr erzielen können. In diesem Fall ist die Hülse (das wichtigste Teil auf dem Foto) diejenige mit dem charakteristischen Loch, das wir bereits erwähnt haben.

Innere Düse und Lufthülse eines Panarellos.

Wie man einen Panarello benutzt: Alles, was Sie wissen müssen

Die Verwendung des Panarello wird vom Hersteller angegeben, da jeder seine eigene Technologie und seine eigenen Funktionen verwendet. Aber im Wesentlichen ist die Verwendung dieselbe wie bei einem Lanzenverdampfer. Man aktiviert die Funktion in der Kaffeemaschine, gibt den Panarello in die Milch und setzt den Dampf für einige Sekunden ein.

Dank der Wirkung der Luft ist es kaum nötig, die Milch zu bewegen oder den verbleibenden Abstand zwischen der Dampfaustrittsdüse und dem Boden des Behälters, in dem emulgiert wird, zu kalibrieren. Es ist ein Emulsionssystem (ohne abwertend klingen zu wollen), ganz für Dummies.

Um mehr über die Verwendung des Panarello in der Kaffeemaschine zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Artikel zu lesen.

Wofür verwendet man einen Panarello?

Der Panarello in einer Kaffeemaschine hat hauptsächlich zwei Funktionen:

  • Um Milch zu emulgieren.
  • Zum Ausgeben von heißem Wasser.

Bei einigen Modellen wird das heiße Wasser über ein separates Rohr zugeführt, aber bei den meisten Kaffeemaschinen für den Hausgebrauch ist es der Panarello, der diese doppelte Leistung erbringt.

Natürlich verwendet die Kaffeemaschine je nach gewähltem Service zwei verschiedene Temperaturen. Um die Milch zu emulgieren, stößt der Panarello Wasserdampf aus. Der Kessel muss das Wasser auf über 100°C erhitzen.

Um heißes Wasser zu servieren, ist natürlich eine niedrigere Temperatur erforderlich.

Kurz gesagt, mit einem Panarello, der in Ihrer Kaffeemaschine installiert ist, können Sie das Gleiche tun wie mit einem herkömmlichen Milchaufschäumer. Der Unterschied besteht darin, dass Sie den Panarello bereits in Ihrer Maschine installiert haben. Er nutzt den Thermostat und den Boiler der Kaffeemaschine, um das Wasser auf eine ausreichende Temperatur zu erhitzen, damit es zu Dampf wird, der von der Lanze ausgestoßen wird.

Und auch, wie wir bereits wiederholt haben, der “Vorteil” oder die kleine Hilfe der Lufteinblasung, die es ermöglicht, dass der Schaum immer dicht ist, auf Kosten von weniger Reinheit. Denn die Luftblasen, das sollten wir nicht vergessen, zerfallen mit der Zeit.

Einige Marken bauen in ihre Panarellos zusätzliche Funktionen ein, wie z. B. einige Schalter- oder Austauscherfunktionen zum Emulgieren von Milch oder zum Erhitzen von Milch (ohne Schaumbildung). Das ist zum Beispiel bei den Panarello von Delonghi der Fall:

delonghi eletta plus Dampfgarer
Es handelt sich um einen Panarello, und zwar um den, den Delonghi normalerweise in seiner gesamten Produktpalette einsetzt.

Pflege und Reinigung des Panarello in Ihrer Kaffeemaschine

Die Hauptpflege eines Panarello ist fast dieselbe, die wir schon von den Sprühdüsen kennen.

  1. Reinigen Sie die Milchreste mit einem feuchten Tuch. Nach dem Emulgieren der Milch müssen wir immer die Reste in der Öffnung der Düse entfernen.
  2. Lassen Sie nach dem Gebrauch einen kurzen und kräftigen Dampfstoß ab. Dieser kurze Dampfstoß hilft, alle Milchreste im Inneren der Düse zu entfernen, die im vorherigen Schritt nicht mit einem Tuch entfernt werden konnten.
  3. Lassen Sie in regelmäßigen Abständen einen Zyklus mit heißem Wasser aus dem Dampfreiniger kommen. Dadurch wird sichergestellt, dass sich keine Ablagerungen oder Milchreste in den internen Leitungen des Systems befinden.
  4. Nehmen Sie die nichtmetallischen Teile des Panarello auseinander und reinigen Sie sie von Hand. Der wesentliche Unterschied zwischen dem Verdampfer und dem Panarello sind die zusätzlichen Komponenten, die er hat, wie wir bereits gesehen haben. Die Hülse oder Düse, abgesehen von den Deckeln und Innenteilen, können aus Kunststoff oder Gummi bestehen, je nachdem, wo sie sich befinden. Sie sollten (wenn möglich) demontiert und mit einem feuchten Tuch oder Lappen gründlich gereinigt werden, damit auch in ihnen keine organischen Rückstände der Milch zurückbleiben.

Und wenn Sie schon zum Profi werden wollen, schauen Sie sich das folgende Video zur Reinigung des Panarello Ihrer Kaffeemaschine an: