Was ist schottischer Kaffee? Drei Arten, ihn zu brühen

Wenn Sie auf der Suche nach einem köstlichen Kaffee mit einer besonderen Note sind, sollten Sie versuchen, einen schottischen Kaffee zu Hause zuzubereiten. Für dieses schmackhafte Getränk braucht man nur ein paar einfache Zutaten: Kaffee, Vanilleeis, Zucker und schottischen Whisky.

Um einen Scotch Coffee zuzubereiten, mischen Sie etwas gebrühten Kaffee mit einer Kugel Vanilleeis und einem Löffel Zucker. Dann fügen Sie einen Schuss schottischen Whisky hinzu, um zu schmecken.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kaffeebasis für Ihren Scotch Coffee zuzubereiten. Sie können eine Espressomaschine verwenden, um einen konzentrierten Schuss Kaffee zuzubereiten, oder eine französische Presse für ein reichhaltigeres und sanfteres Gebräu. Wenn Sie keine Espressomaschine haben, können Sie auch eine Moka-Kanne verwenden.

Es sei darauf hingewiesen, dass Scotch-Kaffee ein kalorienreiches Getränk ist, mit etwa 600 Kilokalorien pro Portion. Es ist also am besten, ihn in Maßen zu genießen.

Scotch-Kaffee mit einer French Press?

  • 1 Kaffeemaschine mit französischer Presse.
  • 1 Kaffeemühle, vorzugsweise mit Mahlsteinen.
  • 1 Thermometer, um die Temperatur des Wassers zu messen.
  • 1 Behälter und eine Wärmequelle zum Erhitzen des Wassers.
  • 1 Teekanne, vorzugsweise eine Schwanenhals-Teekanne, wie sie für die Zubereitung von Filterkaffee verwendet wird.
  • 1 langer Löffel.
  • Gefiltertes Wasser.
  • Arabica-Kaffeebohnen mittlerer Röstung.
  • Whisky, vorzugsweise Scotch.
  • Zucker.
  • Vanilleeis.

Mengenangaben der Zutaten für Scotch-Kaffee aus der französischen Presse:

  • 4 Esslöffel Kaffee, etwa 60 Gramm grob gemahlen.
  • 8 Teelöffel Zucker.
  • 3/4 Liter Wasser,
  • 200 g Vanilleeis
  • 60 ml Whisky.

Wie bereitet man schottischen Kaffee mit einer French Press zu?

Wenn Sie einen köstlichen schottischen Kaffee zubereiten möchten, ist eine französische Kaffeepresse das Mittel der Wahl. Bei dieser Methode bleiben die ätherischen Öle des Kaffees erhalten, im Gegensatz zu einem Tropffilter, der einen Teil des Aromas entziehen kann.

Zu Beginn mahlen Sie einige hochwertige Kaffeebohnen grob. Erhitzen Sie Wasser zum Kochen und kühlen Sie es auf etwa 90-92 Grad Celsius ab, um die beste Extraktionstemperatur zu erreichen. Sie können ein Thermometer verwenden, um die Temperatur zu überprüfen.

➡️ Hier finden Sie einen Artikel über die Zubereitung des perfekten Kaffees mit der French Press.

Als Nächstes geben Sie den gemahlenen Kaffee in die French Press und gießen das heiße Wasser langsam und vorsichtig mit einem Schwanenhals-Wasserkocher darüber. Rühren Sie den Kaffee mit einem langen Löffel um und wiederholen Sie diesen Vorgang drei- bis viermal während der drei- bis vierminütigen Extraktionszeit.

Sobald die Extraktion abgeschlossen ist, drücken Sie langsam auf den Presskolben, um den Kaffeesatz vom frisch gebrühten Kaffee zu trennen.

In einem Glas oder einer Kristalltasse servieren

Geben Sie zunächst eine kleine Menge Whisky auf den Boden des Glases, bis zu 15 ml. Die Menge des Whiskys kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden, aber man sollte es nicht übertreiben, wenn man einen milderen Geschmack wünscht.

Als Nächstes gießen Sie je nach Vorliebe 150-200 ml Kaffee in die Tasse. Süßen Sie den Kaffee nach Belieben mit Zucker, und geben Sie eine großzügige Kugel Vanilleeis darüber.

Wenn das Eis schmilzt, fügt es eine köstliche Süße hinzu, die den Whisky ergänzt. Für ein besonderes Flair können Sie etwas Kakaopulver darüber streuen oder eine Waffel für ein professionelles Finish hinzufügen.

Alternativ können Sie den Kaffee auch mit Schlagsahne garnieren, um einen cremigen und dekadenten Genuss zu erhalten. Und schon haben Sie einen köstlichen schottischen Kaffee mit einer French Press zubereitet.

Wie kann man schottischen Kaffee mit einer Espressomaschine zubereiten?

Sie können einen köstlichen schottischen Kaffee auch mit einer Espressomaschine zubereiten.

Beginnen Sie mit der Zubereitung eines doppelten Espressos, bei dem Sie etwa 14 Gramm gemahlenen Kaffee 20-30 Sekunden lang extrahieren, was 60 Milliliter Getränk ergibt.

Alternativ können Sie auch zwei einzelne Espressi mit je sieben Gramm Kaffee zubereiten und diese dem Kaffeebrühstück hinzufügen.

Geben Sie nun den schottischen Whisky in Ihr Glas oder Ihre Tasse (bis zu 15 ml), gefolgt von dem/den Espresso(s). Süßen Sie die Mischung nach Belieben mit Zucker und geben Sie zum Schluss eine Kugel Vanilleeis dazu.

Jetzt können Sie Ihren mit einer Espressomaschine zubereiteten schottischen Kaffee genießen.

Wie bereitet man schottischen Kaffee mit einer Moka-Kanne zu?

Wie bei der French-Press-Kaffeemaschine geben wir die Daten für 4 Kaffeesorten an.

  • Sie benötigen eine Moka-Kaffeemaschine (vorzugsweise für 4 Kaffees).
  • Wir müssen eine mittelstark geröstete Arabica-Kaffeebohne fein mahlen.
  • Eine Kaffeemühle, vorzugsweise eine Kaffeemühle mit Mahlsteinen.
  • Eine Wärmequelle zum Beheizen der Kaffeemaschine.
  • Gefiltertes Wasser.
  • Whisky, vorzugsweise Scotch.
  • Zucker
  • Vanilleeis.

Mengen der Zutaten für den Scotch-Kaffee mit einer Moka-Kanne

In diesem Fall bestimmt die Kaffeemaschine die Mengen von Wasser und Kaffee.

  • 8 Teelöffel Zucker (Zucker nach Geschmack hinzufügen).
  • 200 g Vanilleeis.
  • 60 ml Whisky.

Um mit einer Moka Pot einen guten Kaffee zuzubereiten, sollten Sie diese vier Grundregeln beachten:

  1. Füllen Sie das untere Reservoir der MokaPot bis knapp unter das Druckablassventil.
  2. Geben Sie fein gemahlenen Kaffee in die Schöpfkelle, bis diese voll ist, und verteilen Sie ihn, ohne sie herunterzudrücken.
  3. Stellen Sie die Kaffeemaschine auf mittlere Hitze und vermeiden Sie es, die maximale Leistung zu verwenden, insbesondere bei Induktionssystemen. Es empfiehlt sich, die Hitze auf etwa 7 von 10 einzustellen.
  4. Gießen Sie den Whisky in ein Glas oder eine Tasse, fügen Sie Kaffee, Zucker und Eis hinzu, und genießen Sie Ihren Scotch-Kaffee.