Wie man den mahlgrad einer Krups Kaffeemühle einstellt

Eine häufig auftretende Frage bei Benutzern von Krups Kaffeevollautomaten ist, wie man den Abstand der Kaffeemühle einstellt, um schnelleres Mahlen zu erreichen. Während die richtige Zeit zwischen 6 und 8 Sekunden liegt, gibt es Kaffeemaschinen, die 9 bis 11 Sekunden benötigen, was dazu führt, dass zu viel gemahlener Kaffee im Kolben landet und die Extraktion nicht richtig erfolgt.

Wenn Ihre Kaffeemaschine noch unter Garantie steht, ist es am besten, den Kundendienst anzurufen und diese für Sie einzustellen. Wenn die Garantie abgelaufen ist, werde ich Ihnen erklären, was Sie tun können, um dieses Problem zu lösen.

Hinweis: Das Betreten des Servicemenüs kann ernstere Probleme verursachen. Wenn Sie es dennoch tun, geschieht dies auf eigene Verantwortung.

Krups Anticalc Kit* F054 Entkalker, Kalkreiniger, Kalkentferner
  • Bitte befolgen Sie immer die Anweisungen in der Gebrauchsanleitung Ihres Gerätes
  • Kaffee-/Espressomaschine und Wasserkocher müssen regelmäßig entkalkt werden
  • Dieser Vorgang sollte mehrmals jährlich durchgeführt werden
  • Gewährleistet eine lange Lebensdauer Ihres Geräts
  • Inhalt: 2 Päckchen Entkalkerpulver + Wasserhärtetester

Wie man den Mahlgrad der Krups Kaffeemühlen mit der “prog”-Taste kalibriert

Das Programmieren oder Kalibrieren der Mahlzeit bei dieser Art von Kaffeemaschinen ist relativ einfach, da sie über die “prog”-Taste verfügen, die uns direkt zum gewünschten Menü führt, wenn wir den unten beschriebenen Schritten folgen.

Display des Krups EA82 Super-Automatik-Kaffeemaschine
Display des Krups EA82 Super-Automatik-Kaffeemaschine

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kalibrierung des Mahlgrads von Krups Kaffeemaschinen mit der “prog”-Taste:

  • Trennen Sie die Kaffeemaschine von der Stromversorgung.
  • Entfernen Sie den Wassertank, den Kaffeesatzbehälter und die Abtropfschale über dem Kaffeesatzbehälter.
  • Drücken Sie die “prog”-Taste, während Sie die Kaffeemaschine erneut an das Stromnetz anschließen.
  • Auf dem Bildschirm erscheint ein Menü zur Auswahl der Mahldauer.
  • Drehen Sie den zentralen Knopf und wählen Sie die gewünschte Zeit aus.
  • Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben, drücken Sie “OK” auf dem zentralen Knopf.
  • Trennen Sie die Kaffeemaschine erneut von der Stromversorgung.
  • Setzen Sie den Wasserbehälter, die Abtropfschale über dem Kaffeesatzbehälter und den Kaffeesatzbehälter selbst wieder ein.
  • Schließen Sie die Kaffeemaschine wieder an das Stromnetz an, und alles ist bereit.

Wie man den Mahlgrad der Krups 8160 kalibriert

Dieses Problem tritt normalerweise nach einer Blockade des Mahlwerks auf, die in den meisten Fällen durch die Verwendung falscher Kaffeebohnen oder durch mangelnde Reinigung der Krups verursacht wird. Verwenden Sie niemals Kaffeebohnen, die nicht auf natürliche Weise ohne Zucker oder andere Zusatzstoffe geröstet wurden.

Display des Super-Kaffeevollautomaten Krups 8160
Display des Super-Kaffeevollautomaten Krups 8160

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kalibrierung des Mahlwerks der Krups 8160:

  • Trennen Sie die Kaffeemaschine vom Stromnetz.
  • Entfernen Sie den Wasserbehälter, den Kaffeesatzbehälter und die Abtropfschale über dem Kaffeesatzbehälter.
  • Drücken Sie die Pfeiltaste gleichzeitig, während Sie die Kaffeemaschine erneut an das Stromnetz anschließen.
  • Drücken Sie einmal die START-Taste, und es erscheinen eckige Klammern [ ] auf der rechten Seite.
  • Drücken Sie einmal die START-Taste, und es erscheinen 3 Nullen innerhalb der eckigen Klammern [000] auf der linken Seite.
  • Setzen Sie sowohl den Wasserbehälter als auch die Abtropfschale über dem Kaffeesatzbehälter und den Kaffeesatzbehälter ein.
  • Drücken Sie nun die START-Taste erneut.
  • Es erscheint P2.
  • Drücken Sie einmal die Dampftaste, um die Diagnose zu starten.
  • Das Wasser beginnt durch die Dampfdüse zu fließen.
  • Drücken Sie 1 Mal die Dampftaste.
  • Der Kolben bewegt sich nach unten, jedoch nicht ganz (zweimal).
  • Der Kolben bewegt sich ganz nach unten, das Wasser fließt durch den Kolben und die Scheibe wird ausgestoßen.
  • Es erscheint P4.
  • Trennen Sie die Kaffeemaschine vom Stromnetz.
  • Schließen Sie die Kaffeemaschine erneut an das Stromnetz an, schalten Sie sie ein und sie ist nun kalibriert.

Hinweis: Wenn Ihre Kaffeemaschine keine Abtropfschale über dem Kaffeesatzbehälter hat, aber die Software auf die der Kaffeemaschinen mit Abtropfschale aktualisiert ist, wird sie nicht funktionieren, da Sie den Schritt des Einsetzens der Abtropfschale über den Kaffeesatzbehälter und den erforderlichen Mikroschalter nicht abschließen können.

Fehlen des Mikroschalters in der Kaffeesatzschublade
Fehlen des Mikroschalters in der Kaffeesatzschublade

Das Kalibrieren der Krups EA81 Serie

Bevor Sie beginnen, beachten Sie bitte, dass die Krups EA81 Kaffeemaschine nur über drei Mahleinstellungen verfügt, was sie weniger flexibel macht als andere Krups Modelle. Diese Anweisungen helfen Ihnen bei der Kalibrierung der Kaffeemühle und bei der Bewältigung häufig auftretender Probleme wie Mahlschwierigkeiten, Verstopfungen oder Kaffeerückstände in den Mahlwerken

Grundlegende Einstellung der Kaffeemühle:

  • Nehmen Sie das Oberteil der Kaffeemaschine ab, ohne die Vorder- oder Rückseite zu entfernen.
  • Drehen Sie die Kaffeemühle, bis Sie eine Markierung durch eine Öffnung im Kunststoffschutz sehen, die sich mit dem inneren Bogen der Mühle ausrichtet. Denken Sie daran, dass es nur drei Drehpositionen gibt, wenn der Wähler noch angeschlossen ist.
  • Markieren Sie diese Position deutlich mit einem Marker. Zeichnen Sie eine Linie, die den äußeren Schutz mit dem inneren Bogen verbindet.
Markiert den Außen- und Innenbereich der Kaffeemühle
Markiert den Außen- und Innenbereich der Kaffeemühle
  • Entfernen Sie den Plastikschutz, indem Sie die beiden Öffnungen entlang ihres Umfangs nutzen.
Führen Sie einen Schraubendreher durch die Schlitze und heben Sie den Teil, der die Kaffeemühle abdeckt, an
Führen Sie einen Schraubendreher durch die Schlitze und heben Sie den Teil, der die Kaffeemühle abdeckt, an
  • Drehen Sie den inneren Bogen der Kaffeemühle gegen den Uhrzeigersinn, bis er das Ende seiner Bewegung erreicht. Dies ermöglicht Ihnen das Entfernen des äußeren Mahlwerks.
  • Entnehmen Sie das äußere Mahlwerk, indem Sie es nach oben ziehen.
Drehen Sie den Deckel der Kaffeemühle gegen den Uhrzeigersinn, um das äußere Mahlwerk zu lösen
Drehen Sie den Deckel der Kaffeemühle gegen den Uhrzeigersinn, um das äußere Mahlwerk zu lösen
  • Reinigen Sie das Innere der Kaffeemühle sorgfältig mit einer Bürste oder einem dünnen Holzstab, um alle Kaffeerückstände zu entfernen.
Reinigen Sie das Innere des Mahlwerks mit einer Bürste oder einem Holzstab
Reinigen Sie das Innere des Mahlwerks mit einer Bürste oder einem Holzstab
  • Setzen Sie das äußere Mahlwerk wieder ein und drücken Sie es nach unten.
  • Drehen Sie den inneren Bogen im Uhrzeigersinn, um das äußere Mahlwerk zu sichern.
Setzen Sie das äußere Mahlwerk ein und drehen Sie die Kunststoffabdeckung im Uhrzeigersinn, um es zu verriegeln
Setzen Sie das äußere Mahlwerk ein und drehen Sie die Kunststoffabdeckung im Uhrzeigersinn, um es zu verriegeln

Beim erneuten Anbringen des äußeren Schutzes stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gezogenen Linien übereinstimmen, um die ursprüngliche Mahleinstellung beizubehalten

Stellen Sie die Markierungen ein, während sich der Knopf an seinem Platz befindet
Stellen Sie die Markierungen ein, während sich der Knopf an seinem Platz befindet

Feineinstellung des Mahlgrades:

Wenn Sie die Feinheit oder Grobheit des Mahlgrades ändern möchten:

  • Drehen Sie den inneren Bogen um eine oder zwei Kerben im Uhrzeigersinn gegenüber der äußeren Abdeckung (Versatz), um ihn feiner zu machen.
  • Drehen Sie den inneren Bogen gegen den Uhrzeigersinn im Vergleich zur äußeren Abdeckung (Versatz), um ihn grober zu machen.
Ajustieren Sie das innere Gewinde nach rechts oder nach links, um eine feinere oder gröbere Mahlung zu erzielen, jeweils
Ajustieren Sie das innere Gewinde nach rechts oder nach links, um eine feinere oder gröbere Mahlung zu erzielen, jeweils

Durch das Befolgen dieser Schritte haben Sie Ihre Kaffeemühle kalibriert, um die gewünschte Mahlgröße zu erreichen. Stellen Sie sicher, dass der Kunststoffschutz an Ort und Stelle ist und dass die Linien übereinstimmen, wenn Sie die ursprüngliche Einstellung beibehalten möchten. Nun können Sie Kaffee genießen, der perfekt gemahlen ist, ganz nach Ihren Vorlieben.