Wenn Sie Ihre Krups Superautomatik-Kaffeemaschine zurücksetzen möchten (oder müssen), liegt dies daran, dass Ihre Kaffeemaschine nicht richtig funktioniert oder dies nur sehr schlecht tut. Obwohl dies ein sehr extremes Szenario ist, gibt es eine Lösung, und hier werde ich Ihnen erklären, wie Sie das Problem beheben können.
➡️Um eine Krups Nespresso-Kapselmaschine zurückzusetzen, verweisen Sie bitte auf unseren Nespresso-Fehlerbehebungsführer.
Hinweis: Das Durchführen eines Resets an Ihrer Krups Kaffeemaschine setzt die Maschine im Wesentlichen auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurück, wodurch alle gespeicherten Daten und eventuell zuvor programmierten individuellen Konfigurationen gelöscht werden.
Unterscheiden Sie zwischen Funktionsstörungen und Betriebsfehlern in einer Krups
Bevor Sie versuchen, Ihre Krups Kaffeemaschine zurückzusetzen, ist es wichtig zu bedenken, dass die Maschine möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert, aufgrund von Funktionsstörungen (einfach zu behebende Probleme) oder Ausfällen im Zusammenhang mit ihren physischen Komponenten.
- Bitte befolgen Sie immer die Anweisungen in der Gebrauchsanleitung Ihres Gerätes
- Kaffee-/Espressomaschine und Wasserkocher müssen regelmäßig entkalkt werden
- Dieser Vorgang sollte mehrmals jährlich durchgeführt werden
- Gewährleistet eine lange Lebensdauer Ihres Geräts
- Inhalt: 2 Päckchen Entkalkerpulver + Wasserhärtetester
Was ist eine Funktionsstörung in einer Krups Kaffeemaschine?
Die Krups Kaffeemaschine verwendet Anzeigelichter, um auf Reinigung, Entkalkung oder das Hinzufügen von Wasser hinzuweisen. Obwohl die meisten dieser Lichter aktiv bleiben, bis Sie der Anforderung der Maschine nachkommen, kann es Fälle geben, in denen sie selbst nach Abschluss der Aktion bestehen bleiben.
In diesen Fällen ist es entscheidend zu überprüfen, ob die Komponenten der Maschine ordnungsgemäß positioniert sind und ihre Sensoren korrekt funktionieren. Ohne dies wird ein Reset das Problem nicht lösen.
Beispielsweise, wenn Ihre Krups Sie auffordert, die Kaffeesatzschublade einzusetzen, aber sie nicht richtig passt, wird der Sensor nicht aktiviert, und die Anzeigelampe bleibt trotz Ihrer Bemühungen eingeschaltet. Andererseits könnte auch eine verschmutzte oder beschädigte Erfassungssensor die Lampe eingeschaltet lassen, selbst wenn die Schublade an ihrem Platz ist.
Das gleiche Prinzip gilt für Komponenten wie den Wassertankmagneten und den Durchflusssensor. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Krups sauber ist und alle Sensoren an ihrem Platz sind, bevor Sie einen Reset durchführen.
Was ist ein Betriebsfehler in einer Krups Kaffeemaschine?
Wenn wir über Funktionsstörungen sprechen, zeigt die Krups Kaffeemaschine normalerweise einen “Betriebsfehler” an, indem sie alle Lichter gleichzeitig blinken lässt oder den sofortigen Stillstand der Kaffeemaschine anzeigt.
Diese Fälle treten auf, wenn die Sicherheit des Benutzers oder die Integrität der Kaffeemaschine gefährdet ist. Die meisten Fälle hängen mit dem Thermoblock und dem Thermostat zusammen, da die Maschine automatisch abschaltet, wenn die Temperatur zu hoch ist oder der Brauer sie nicht lesen kann.
Wenn Ihre Kaffeemaschine also plötzlich ausgeht oder alle Lichter gleichzeitig angehen, müssen Sie die Maschine nicht zurücksetzen, sondern den Thermoblock oder das Thermostat ersetzen.
Die Krups EA81 Kaffeemaschine zurücksetzen
Wie bereits erwähnt, kann der Zugriff auf das Service-Menü Ihre Krups Kaffeemaschine unter Umständen unbrauchbar machen. In einem solchen Szenario werden keine Funktionen verfügbar sein; die Maschine wird sich nicht aufheizen oder Geräusche produzieren. Es ist wichtig zu betonen, dass der Versuch solcher Handlungen auf eigene Gefahr und Verantwortung erfolgt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zurücksetzen der Krups EA81:
- Trennen Sie die Krups Kaffeemaschine vom Netz (ziehen Sie den Stecker).
- Entfernen Sie den Wassertank, den Kaffeesatzbehälter und die Schiebeabdeckung oben auf dem Behälter (falls Ihr Modell eine hat).
- Drehen Sie die Kaffeevolumenregelung auf 20 ml.
- Drücken und halten Sie die Taste “starker Kaffee” ganz rechts und stecken Sie die Maschine ein.
- Alle LEDs leuchten jetzt. Setzen Sie den Wassertank, den Kaffeesatzbehälter und die Reinigungsschiebe (falls vorhanden) ein.
- Drehen Sie die Kaffeevolumenregelung, bis alle LEDs erlöschen (ungefähr in der Mitte).
- Stellen Sie einen Behälter mit mindestens 600 ml unter den Kaffeeauslauf und den Dampfdüse und drücken Sie die Taste “schwacher Kaffee”.
- Wasser wird aus dem Kaffeeauslauf und der Dampfdüse austreten, und der Kolben wird sich zur oberen Kante der Brühkammer bewegen. Der Vorgang wird zweimal wiederholt. Dann erlöschen alle roten LEDs.
- Drücken Sie erneut die Taste “schwacher Kaffee”.
- Die Maschine senkt den Infusionskolben zweimal ab und verbleibt nach den beiden Senkungen in ihrer untersten Position. Wenn “alle LEDs blinken”, ziehen Sie den Stecker der Maschine und warten Sie mindestens 5 Sekunden.
- Stecken Sie die Krups wieder in die Steckdose; der Brühkolben wird in seine Ausgangsposition zurückkehren.
- Stellen Sie den Behälter unter den Kaffeeauslauf und die Dampfdüse.
- Füllen Sie den Wassertank.
- Drücken Sie die Taste “starker Kaffee”.
- Es wird nun ein Programm gestartet, um das System der Kaffeemaschine zu füllen.
- Danach sollte die Kaffeemaschine ohne Probleme funktionieren.
Was tun, wenn ein Reset die Krups Superautomatik-Kaffeemaschine nicht repariert
Es gibt Zeiten, in denen der Reset bei einigen Kaffeemaschinen nicht funktioniert, und das liegt daran, dass die Steuerplatine beschädigt ist. Wenn die Kaffeemaschine trotz gründlicher Reinigung und Überprüfung aller Sensoren immer noch nicht funktioniert, müssen Sie die Steuerplatine austauschen.
Wie jedes elektronische Gerät sind Krups Kaffeemaschinen nicht immun gegen elektrische oder elektronische Ausfälle, und wenn dies geschieht, gibt es keine andere Lösung, als die Steuerplatine auszutauschen. Dies wird Sie nicht mehr als 25 € kosten und Ihre Kaffeemaschine reparieren.
- Bitte befolgen Sie immer die Anweisungen in der Gebrauchsanleitung Ihres Gerätes
- Kaffee-/Espressomaschine und Wasserkocher müssen regelmäßig entkalkt werden
- Dieser Vorgang sollte mehrmals jährlich durchgeführt werden
- Gewährleistet eine lange Lebensdauer Ihres Geräts
- Inhalt: 2 Päckchen Entkalkerpulver + Wasserhärtetester