Moka-Kannen gehören zu den beliebtesten und am häufigsten verwendeten Kaffeemaschinen in unseren Haushalten. Und bei der eingehenden Analyse dieser Art von Kaffeemaschinen habe ich festgestellt, dass es viele Zweifel und falsche Vorstellungen über ihre Reinigung gibt.
Die Reinigung jeder Kaffeemaschine ist von grundlegender Bedeutung, nicht nur für ihr gutes Funktionieren, sondern auch, um eine gute Kaffeezubereitung zu erhalten. Und da dies ein so wichtiges Thema ist, verdient es einen Artikel, der nur diesem Thema gewidmet ist. Deshalb werde ich hier versuchen, das Thema so klar wie möglich darzustellen.
Wie man eine Moka-Kanne richtig reinigt
Um eine vollständige Reinigung zu gewährleisten, müssen wir die Kaffeemaschine zunächst sorgfältig auseinandernehmen. Denken Sie daran, dass sie aus drei Hauptteilen besteht: der oberen Kammer, dem Filter für gemahlenen Kaffee und dem Wassertank.
Es ist sehr wichtig, nicht nur den äußeren, sondern auch den inneren Teil zu reinigen, da sich dort der meiste Schmutz ansammelt, der die Qualität des Kaffees beeinträchtigen kann. Nachdem Sie die Kaffeemaschine zerlegt haben, folgen Sie diesen Schritten für eine vollständige Reinigung:

- Reinigung der oberen Kammer. Hier landet das Kaffeegetränk, und hier sammelt sich am ehesten Schmutz an. Reinigen Sie sie sehr gut mit Wasser und Seife.
- Reinigung der Gummidichtung. Im unteren Teil dieser Kammer befindet sich die Gummidichtung, die den Filter hält. Streichen Sie zunächst mit einem weichen Tuch darüber, um die Ablagerungen zu entfernen, und nehmen Sie die Dichtung mit einer Gabel oder einem kleinen Löffel heraus. Waschen Sie die Dichtung sehr gut ab, um alle Rückstände zu entfernen, die sich darin angesammelt haben.
- Reinigung des Flachfilters. Nachdem Sie die Dichtung entfernt haben, können Sie den Flachfilter leicht herausnehmen, in dem sich ebenfalls viele Kaffee- und Ölrückstände ansammeln (wenn dieser Filter verschmutzt ist, kann er den Geschmack des Kaffees stark verändern). Entfernen Sie alle diese Rückstände, indem Sie den Filter sehr gut mit Wasser und Seife waschen.
- Anschließende Reinigung der oberen Kammer. Unter dem Filter befindet sich der hintere Teil der oberen Kammer, wo der Kaffee entnommen wird. Verwenden Sie dieselbe Gabel, mit der Sie die Gummidichtung entfernt haben, und umwickeln Sie sie mit einem weichen Tuch, um die Mitte zu reinigen, und waschen Sie sie dann sehr gut mit Wasser und Seife aus, da sich auch dort viele Öle ansammeln.
- Nachdem wir die Oberseite gereinigt haben, machen wir mit der Unterseite weiter. Waschen Sie die restlichen Teile der Kaffeemaschine innen und außen ebenfalls mit Wasser und Seife, sowohl den Filter, in dem sich das Kaffeemehl befindet, als auch den Wassertank.

⚠️ Nachdem alle Teile gereinigt wurden, trocknen Sie jedes Teil mit einem weichen Tuch sehr gut ab. Dieser Schritt ist sehr wichtig und sollte nicht übersprungen werden, da Wasser von Natur aus Bakterien und Mineralien enthält, die die Kaffeemaschine auf Dauer ruinieren können.
Lassen Sie Ihre Moka-Kanne nach dem Waschen niemals an der Luft auf einem Gestell trocknen. Trocknen Sie die Mokkakanne vor der Aufbewahrung oder erneuten Verwendung immer so ab, dass keine Spuren von Wasser darin zurückbleiben.
Die oben genannten fünf Schritte müssen nicht jeden Tag durchgeführt werden, aber ich empfehle, dies mindestens einmal pro Woche zu tun. Was das Trocknen der Kaffeekanne angeht, sollten Sie es immer tun.
Verwandte Themen: Wie man eine verbrannte Moka-Kanne reinigt
Sollte man die Moka-Kanne mit Seife reinigen?
Diese Frage wird sehr häufig gestellt. Zunächst einmal muss man bedenken, dass Kaffee Öle enthält, die bei jeder Zubereitung eines Getränks vorhanden sind. Daher verbleibt das Fett aus diesen Ölen bei jeder Verwendung in der Kaffeemaschine, und wir wissen sehr wohl, dass sich Öl nicht einfach mit Wasser entfernen lässt.
➡️ Aus diesem Grund bin ich der Meinung, dass es notwendig ist, Seife zu verwenden, damit Ihre Moka-Kanne vollkommen sauber ist und sich keine Rückstände darin ansammeln können.
Gibt es eine andere Methode zur Reinigung der Moka-Kanne, bei der keine Seife verwendet wird?
Ich weiß, dass es viele Menschen gibt, die der Reinigung der Moka-Kanne mit Seife skeptisch gegenüberstehen und es vorziehen, diese nur mit Wasser durchzuführen. Deshalb wollte ich andere Reinigungsmethoden ohne Seife ausprobieren, um zu sehen, ob sie genauso wirksam sind.
Eine der von mir angewandten Methoden bestand darin, die Kaffeekanne mit einem leichten Neutralsalz zu reinigen, und die andere darin, nur sehr heißes Wasser zu verwenden.
Nachdem ich diese Reinigungsmethoden getestet hatte, kam ich zu dem Schluss, dass beide zu guten Ergebnissen führen können.
Außerdem muss ich sagen, dass ich nach einiger Zeit, in der ich meine alte Moka-Kanne ständig mit Salz gewaschen und nicht vergessen habe, sie immer sehr gut abzutrocknen, angenehm überrascht war, dass sie so tadellos und glänzend aussieht, als wäre sie eine neue Kaffeekanne.
Ich überlasse es Ihrem Ermessen und Ihren Vorlieben, welche Reinigungsmethode Sie anwenden möchten, aber ich empfehle Ihnen, nie zu vergessen, alle Teile der Moka-Kanne sehr gut abzutrocknen, um zu verhindern, dass das Wasser sie ruiniert.