Wie Man Kaffeekapseln Ohne Kaffeemaschine Verwendet

Die Verwendung von Kaffeekapseln ohne Kaffeemaschine ist nichts Neues, sie ist so alt wie die Kaffeekapsel selbst. Denn bei so vielen Millionen Kaffeekonsumenten weltweit kommt selten jemand auf die “verrückte Idee”, mit verschiedenen Kaffeeformaten zu experimentieren.

Warum sollte jemand Kaffee mit Kaffeekapseln ohne Maschine zubereiten wollen? Viele Besitzer von Kapselkaffeemaschinen haben zerbeulte und verbeulte Kaffeekapseln, die für die Kaffeemaschine unbrauchbar sind. Warum sollte man diesen Kaffee nicht nutzen?

Der Kaffee ist in der Kapsel bereits gemahlen und brühfertig, wenn man es sich recht überlegt. Um das Getränk zu genießen, muss man nur noch heißes Wasser durch die Kapsel laufen lassen. Nun, wir haben beschlossen, es zu versuchen, so dass, wenn Sie es tun wollen, wird es viel einfacher für Sie, es zu tun.

Warum wollen wir Kaffeekapseln ohne Maschine zubereiten?

Die Gründe für die Zubereitung von Kaffeekapseln ohne Maschine können vielfältig sein. Die beiden wichtigsten sind jedoch: 1) Um zu experimentieren und sich nicht auf eine bestimmte Kaffeemaschinenmarke zu beschränken und 2) für diejenigen, die Kaffeekapseln mit einer physischen Verformung haben, können sie den darin enthaltenen Kaffee trotzdem verwenden.

Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Dolce Gusto-Kaffeemaschine zu Hause, aber Sie möchten eine bestimmte Kaffeesorte probieren, die es nur bei Nespresso gibt. Was tun Sie, wenn Sie keine Mehrkapselmaschine haben? Das tun Sie: Sie versuchen, Ihren Kaffee selbst zuzubereiten. Obwohl es in diesem Fall einfacher wäre, einen Kapseladapter von Nespresso auf Dolce Gusto zu kaufen.

Wenn Sie Kapseln verschiedener Sorten und Marken anhäufen, legen Sie sie alle zusammen an denselben Ort, und wenn Sie versuchen, die gewünschte Kaffeekapsel zu finden, kann es passieren, dass Sie die Form der anderen beschädigen. Oder die Kaffeekapseln werden beim Aufräumen und Umräumen zerdrückt. Werfen Sie die Kapseln in diesem Fall nicht weg, denn Sie werden lernen, den Kaffee in der Kapsel auch ohne die Maschine zu verwenden.

Verwandte Themen: Wie viel Gramm sind in einer Kaffeekapsel?

Vier einfache und bewährte Methoden zur Zubereitung von Kapselkaffee ohne Maschine

Es ist nicht kompliziert, aber Sie müssen sich schon ein wenig vorbereiten. Sie können Kapselkaffee auch ohne Kaffeemaschine zubereiten, obwohl Sie für jede Methode ein paar andere Dinge benötigen. Natürlich brauchen Sie heißes Wasser (Wasserkocher) und Kaffeekapseln.

  1. Erste Methode: Verwendung von Teebeuteln. Teebeutel sind sehr preiswert, sie kosten weniger als 5 Cent pro Stück. Sie können Ihren Teebeutel auch mit einem Stoff- oder Papierfilter herstellen und ihn dicht verschließen, damit der gemahlene Kaffee nicht entweicht.
  2. Zweite Methode: Verwendung einer französischen Presse. Fast jeder hat eine französische Presse zu Hause, entweder für die Zubereitung von Kaffee oder Tee.
  3. Dritte Methode: Verwendung einer Moka-Kanne. Diese Art von Kaffeemaschine ist in vielen Haushalten weit verbreitet, so dass Sie problemlos Kapselkaffee zubereiten können, wenn Sie eine solche haben.
  4. Vierte Methode: Verwendung eines Stofffilters. Stofffilter sind in bestimmten Teilen der Welt, etwa in Lateinamerika, sehr verbreitet. Wenn Sie einen solchen Filter haben, haben Sie Glück.

Wenn Sie sich lieber eine Videozusammenfassung ansehen möchten, bevor Sie weiterlesen, haben wir hier eine für Sie vorbereitet.

Erste Methode. Kapselkaffee mit Teebeuteln aufbrühen

Für diese Methode benötigen Sie einen Beutel, um den gemahlenen Kaffee aus der Kapsel aufzubewahren. Denken Sie daran, dass der Kapselkaffee sehr fein gemahlen ist. Der Beutel, den Sie verwenden oder herstellen, muss daher sehr kleine Löcher haben, sonst läuft der gemahlene Kaffee aus, wenn der Beutel eingetaucht wird.

  1. Öffnen Sie die Kapsel.
  2. Füllen Sie den gemahlenen Kaffee in den Teebeutel.
  3. Verschließen Sie den Teebeutel fest. Wenn Sie Ihren Teebeutel verwenden, achten Sie darauf, dass er sehr fest verschlossen ist.
  4. Legen Sie den Teebeutel in die Tasse und gießen Sie das Wasser darüber.
  5. Rühren Sie zwei Minuten lang um und lassen Sie den Tee eine weitere Minute ziehen.
  6. Entfernen Sie den Beutel, und Ihr Kaffee ist trinkfertig.

Zweite Methode. Kapselkaffee mit einer französischen Presse zubereiten

Die französische Presse ist ideal für die Zubereitung von Kapselkaffee, da sie wie Teebeutel über ein Filtersieb mit sehr feinen Löchern verfügt. Das bedeutet, dass sich kaum Kaffeesatz in der Tasse befindet. Diese Methode ist eine der einfachsten, saubersten und schnellsten Methoden, um Kapselkaffee ohne Maschine zuzubereiten.

  1. Öffnen Sie die Kapsel.
  2. Füllen Sie den gemahlenen Kaffee in die Kapselpresse.
  3. Heißes Wasser hinzufügen.
  4. Setzen Sie den Kolben und den Deckel auf und warten Sie 2 Minuten.
  5. Drücken Sie langsam auf den Kolben, bis der gesamte Kaffee extrahiert ist.
  6. Servieren Sie den Kaffee.

Dritte Methode. Kapselkaffee mit einer Moka-Kanne zubereiten

Die Moka-Kanne ist eine der am wenigsten effizienten Methoden. Zum einen hat der Filter dieser Kaffeekannen recht große Löcher, durch die der gemahlene Kaffee in den Wassertank und dann in unsere Tasse fallen könnte. Andererseits ist der Filter im Vergleich zum gemahlenen Kaffee in einer Kapsel recht groß, so dass der Kaffee nur wenig Körper hat.

  1. Füllen Sie Wasser in die Moka-Kanne (fügen Sie wenig Wasser hinzu, wenn Sie nur eine oder zwei Kapseln haben und den Filter nicht ganz füllen können).
  2. Öffnen Sie die Kapsel.
  3. Füllen Sie den gemahlenen Kaffee in den Filter der Moka-Kanne.
  4. Schließen Sie die Kaffeemaschine.
  5. Bringen Sie das Wasser auf dem Herd zum Kochen.
  6. Servieren Sie den Kaffee.

Vierte Methode. Kapselkaffee mit einem Stofffilter aufbrühen

Von allen Methoden ist dies zweifellos die schnellste und vielleicht auch die billigste, denn Sie brauchen nur einen Stofffilter und Wasser. Der Kaffee wird so schnell zubereitet, wie das Wasser durch das Tuch sickert.

  1. Öffnen Sie die Kaffeekapsel.
  2. Füllen Sie den gemahlenen Kaffee in den Stofffilter.
  3. Gieße das Wasser über den Kaffee (nach und nach).
  4. Entfernen Sie den Filter, und der Kaffee ist fertig.

Wie schmeckt Kaffee in Kapseln, der ohne Kaffeemaschine zubereitet wird?

Sicherlich sind Sie neugierig, wie Kaffee in Kapseln ohne Kaffeemaschine schmeckt. Wenn Sie die Anleitungen zur Zubereitung von Kapselkaffee ohne Kaffeemaschine aufmerksam gelesen haben, werden Sie festgestellt haben, dass der Kaffee bei jeder Methode sanft gefiltert wird. Mit anderen Worten: Es wird kein Druck ausgeübt.

Das bedeutet, dass das resultierende Getränk kein Espresso sein wird (auch wenn die von uns gewählte Kapsel eine Espresso-Kapsel ist). Um einen Espresso und heißes Wasser zu erhalten, ist Druck erforderlich, wenn das heiße Wasser durch das Kaffeemehl fließt.

Der resultierende Kaffee wird aufgegossen, auch wenn bei der Moka-Kanne ein gewisser Druck (1-2 bar) ausgeübt wird, wenn das Wasser durch das Kaffeemehl fließt. Um genau zu sein, ist ein Druck von 19 bar erforderlich, um einen echten Espresso zu erhalten.