Es ist eine der großen Fragen, die uns alle Benutzer jedes Mal stellen, wenn sie über den notwendigen Wartungsprozess ihrer Kaffeemaschine nachdenken. Entkalkung: Wie oft sollte ich meine Kaffeemaschine entkalken?
Wir sind uns alle bewusst, wie wichtig es ist, unsere Kaffeemaschine zu entkalken, um die Ansammlung von Ablagerungen und Verunreinigungen in den inneren Kanälen zu vermeiden, die den Geschmack oder die Eigenschaften unseres Kaffees verändern könnten. Aber in Wirklichkeit sind nicht viele Benutzer daran gewöhnt, dies zu tun. Folglich wissen wir nicht, wie oft wir den Entkalkungsprozess starten sollen.
In diesem Artikel werden wir Ihnen einige Hinweise geben, damit Sie wissen, wie oft Sie Ihre Kaffeemaschine entkalken müssen, unabhängig davon, welche Art von Kaffeemaschine Sie haben: Espresso oder Kapseln. Aber dann werden Sie der einzige sein, der daran denken muss, es richtig zu tun, wenn Sie ? Deshalb haben Sie unsere Entkalkungs Hilfen.
Wovon hängt die Häufigkeit der Entkalkung ab?
Zwei Faktoren geben die Zeit an, die wir zwischen zwei Entkalkungsprozessen verstreichen lassen müssen:
- Erstens von der Nutzungshäufigkeit Ihrer Kaffeemaschine. Eine Kaffeemaschine, die einen Kaffee pro Tag trinkt, hat nicht den gleichen Verschleiß wie eine Kaffeemaschine, die wir 4 oder 5 Mal am gleichen Tag in Betrieb nehmen. Je öfter Sie Ihre Kaffeemaschine pro Tag benutzen, desto häufiger sollten die Entkalkungen sein.
- Und zweitens die Härte des Wassers in Ihrer Stadt. Ein hartes Wasser zwingt uns dazu, die Kaffeemaschine häufiger zu entkalken, als wenn wir weiches Wasser verwenden.
Was ist Wasserhärte?
Wir werden uns nicht auf eine wissenschaftliche Terminologie einlassen, aber wir können die Wasserhärte allgemein als die Menge an Mineralien (genauer gesagt Kalzium- und Magnesiumsalze) definieren, die sie in Konzentraten enthält. Gerade die Anreicherung von Kalzium ist der Ursprung des Konzepts und der Notwendigkeit der Entkalkung.
Es wird gesagt, dass Wasser sehr hart ist, wenn es eine hohe Konzentration an Mineralien aufweist, während sehr weiches Wasser eine geringe Präsenz dieser Mineralien aufweist.
Die Anwendung dieses Konzepts auf Kaffeemaschinen liegt auf der Hand: Je mehr Mineralien durch die internen Rohre der Kaffeemaschine zirkulieren, desto mehr Rückstände und Ablagerungen werden sich mit der Zeit darin ablagern.
Wie es logisch ist, ist das Beste für die Wartung unserer Kaffeemaschine immer die Verwendung von weichem Wasser. Aber das hängt nicht von uns ab, denn das Normalste ist, dass wir Wasser aus dem Hahn verwenden, und wir müssen mit der Qualität dieses Wassers zufrieden sein.
Wir haben also keine andere Wahl, als die Kaffeemaschine periodisch zu entkalken, um die möglichen Auswirkungen zu mildern, die ein Wasser mit einer hohen Konzentration an Mineralien auf unsere Kaffeemaschine haben kann.
Wie wird die Härte des Wassers gemessen?
Wir haben bereits gesagt, dass für die Kaffeezubereitung mit unseren Haushalts-Kaffeemaschinen in der Regel Leitungswasser verwendet wird. Wenn Sie den Härtegrad des Wassers in Ihrer Stadt nicht kennen, machen Sie sich keine Sorgen, denn in den meisten Entkalkungs-Kits finden Sie zusätzlich zu den Beuteln mit dem Entkalkungs Produkt einen kleinen Plastikstreifen, der nichts anderes als ein Wasserhärtetest ist.
Sie sehen normalerweise so aus:

Die Anwendung dieses Tests ist sehr einfach: Legen Sie den Plastikstreifen in ein Glas Wasser und warten Sie einige Sekunden. Wenn Sie ihn herausnehmen, ist der Streifen farblich markiert, oder bestimmte Markierungen werden hervorgehoben. Sie können es auf dem vorigen Bild sehen.
Es ist der Code, an dem Sie die Härte des gerade getesteten Wassers erkennen können. Normalerweise gilt: je mehr Markierungen im Test, desto härter ist das Wasser. Konsultieren Sie die Gebrauchsanweisung Ihres Entkalkungstests oder -kits für weitere Informationen in diesem Zusammenhang.
Endgültige Tabelle der Entkalkung Häufigkeit
Unter Berücksichtigung dieser beiden Variablen – Häufigkeit des Gebrauchs und Härtegrad des Wassers – können wir eine grundlegende Referenztabelle erstellen, die uns sagt, wie oft wir unsere Kaffeemaschine entkalken sollten:
- Wenn Sie einen Kaffee pro Tag + weiches Wasser verbrauchen = müssen Sie alle zwei Jahre entkalken.
- Wenn Sie einen Kaffee pro Tag + hartes Wasser trinken = müssen Sie jedes Jahr entkalken.
- Wenn Sie zwei Kaffees pro Tag + weiches Wasser konsumieren = Sie müssen jedes Jahr entkalken.
- Wenn Sie zwei Kaffees pro Tag + hartes Wasser trinken = Sie müssen alle sechs Monate entkalken.
- Wenn Sie drei Kaffees pro Tag + weiches Wasser konsumieren = Sie müssen alle sechs Monate entkalken.
- Wenn Sie drei oder mehr Kaffees pro Tag + hartes Wasser trinken = müssen Sie alle drei Monate entkalken.
Wie auch immer, nach all diesen Berichten werden Sie nie wieder sagen können, dass Sie nicht wissen, wann Sie Ihre Kaffeemaschine entkalken müssen, nicht wahr? Nun, von jetzt an, wissen Sie, kaufen Sie einen guten Entkalker für Kaffeemaschinen und machen Sie sich an die Arbeit. Ihre Kaffeemaschine wird es Ihnen danken, und Ihr Gaumen wird es Ihnen sicher auch danken.
HINWEIS: Die obige Tabelle ist lediglich eine allgemeine Referenztabelle. Passen Sie die Zeiten entsprechend an. Wenn Ihr Wasser z.B. einen mittleren Härtegrad hat, reicht es aus, die Entkalkungen alle 4-5 Monate vorzunehmen, wenn Sie es sehr oft benutzen, oder alle neun Monate, ohne zwei Kaffees pro Tag zu trinken. Konsultieren Sie immer die Anleitung Ihrer Kaffeemaschine, um zu wissen, wie oft Sie entkalken sollten.