Wie sich ein Cappuccino von einem Latte Macchiato unterscheidet

In der Welt der Baristi und zunehmend auch in der Welt der Deep-L-Liebhaber gibt es zwei Getränke, deren Zubereitung einen Unterschied macht und die immer wieder Gegenstand von Kommentaren und Diskussionen sind. Die Rede ist von Cappuccino und Latte Macchiato.

In der breiten Öffentlichkeit sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Kaffeesorten jedoch nicht immer klar. Aus diesem Grund werden wir in diesem Beitrag sehen, was jedes der beiden Getränke ist, was die Unterschiede zwischen ihnen sind und wie sie richtig zubereitet werden sollten.

Inhalt

Was ist ein Cappuccino?

Ein Cappuccino besteht aus Espresso, Milch und gedämpfter Milch, die auch in dieser Reihenfolge in der Tasse serviert werden sollten.

Dabei sind zwei Schritte zu beachten: Erstens muss der Espresso zubereitet und in der Tasse serviert werden. Und zweitens wird die Milch aufgeschäumt, um die für Cappuccino charakteristische dichte Konsistenz zu erreichen. Die idealen Proportionen für die Zubereitung eines Cappuccinos – auch wenn dies immer umstritten ist – sind 25 ml Espresso und 125 ml Milch. Sie können auf maximal ein Viertel (25 %) Espresso und den Rest der Milch erweitert werden.

Ein weiteres grundlegendes Detail bei der Zubereitung von Cappuccino ist die Temperatur: Die Milch sollte zum Zeitpunkt des Servierens nie mehr als 70 Grad Celsius haben und auch nicht den Siedepunkt (80º) erreichen, auch wenn wir sie später etwas abkühlen lassen. Die ideale Serviertemperatur liegt etwas unter diesem Wert, zwischen 65 und 70 Grad. Bei einer höheren Temperatur wären die Luftblasen sonst zu groß, und der Schaum wäre uneinheitlich: Er würde in wenigen Sekunden verschwinden.

Außerdem ist es richtig, den Cappuccino in einer Keramik- oder Porzellantasse zu servieren, da diese die Wärme am besten speichert.

Der Cappuccino wird in der Regel mit Kakao- oder Zimtpulver dekoriert, das leicht auf die Oberfläche der gedämpften Milch gestreut wird. Dieses letzte Detail variiert jedoch je nach dem Geschmack der einzelnen Personen.

Was ist ein Latte Macchiato?

Latte Macchiato heißt auf Englisch wörtlich übersetzt “Milch mit Kaffee“. Hier liegt der erste und große Unterschied zum Cappuccino: Beim Latte Macchiato wird der Kaffee über der Milch serviert, während beim Cappuccino die Milch über dem Kaffee serviert wird.

Vereinfacht könnte man sagen, dass ein Latte Macchiato ein Glas mit heißer Milch ist, in das eine Dosis Espresso gegossen wird (oder auch nur eine halbe Dosis, je nach Vorliebe des Verbrauchers), und der Kaffee dann die Milch befleckt.

Bei der Zubereitung von Latte Macchiato wird jedoch empfohlen, nur die obere Hälfte der Milch aufzuschäumen und dann den Espresso sehr langsam und gleichmäßig auszugießen. Auf diese Weise geht der Kaffee durch die erste Schicht der aufgeschäumten Milch “hindurch” – er ist leichter -, bleibt aber über der Milch, ohne zu schäumen – er ist schwerer. Das Ergebnis ist die charakteristische und schöne dreifarbige Flagge, die wir auf dem Bild unten sehen können.

Latte macchiato wird normalerweise in einem langen, durchsichtigen Glas serviert, damit man den Farbkontrast und das Brechen des Kaffees über der Milch besser erkennen kann.

Latte macchiato

Unterschiede zwischen einem Cappuccino und einem Latte Macchiato

Die Zutaten beider Getränke sind im Wesentlichen die gleichen: Espresso und Milch, die verdampft wird. Unterschiede gibt es jedoch bei der Verwendung und beim Servieren.

  • Beim Cappuccino wird zuerst der Espresso serviert, und darauf kommt die aufgeschäumte Milch. Beim Latte Macchiato ist die Reihenfolge genau umgekehrt.
  • Der Cappuccino sollte in einer Keramiktasse serviert werden, da sie die Wärme besser speichert. Der Latte Macchiato sollte in einem hohen, transparenten Glas serviert werden, damit die verschiedenen Schichten gut zu erkennen sind. In unserem Shop zum Kauf von Kaffeegläsern haben Sie in dieser Hinsicht einige spannende Möglichkeiten.
  • Im Allgemeinen hat ein Latte Macchiato eine viel geringere Kaffeemenge als ein Cappuccino (obwohl der Verbraucher hier immer das letzte Wort hat).
Milchschaum

Wie man Cappuccino und Latte Macchiato zubereitet

Obwohl es verschiedene Techniken für die Zubereitung von Cappuccino und Latte Macchiato von Hand und ohne Maschine gibt, ist es sinnvoll, eine manuelle Espressomaschine zu haben, um alle Parameter zu kontrollieren, sowohl die Zubereitung des Espressos als auch die Verdampfung der Milch.

Schneller, aber mit weniger manueller Kontrolle des Prozesses, kann man sie mit einer automatischen Espressomaschine zubereiten. Diese Maschinen verfügen in der Regel über eine One-Touch-Funktion, mit der Sie auf Knopfdruck einen Cappuccino oder Latte Macchiato in den exakten Proportionen genießen können. Stellen Sie Ihre Tasse oder Ihr Glas unter den Auslauf, drücken Sie den Knopf und warten Sie.

Die Kaffeemaschine kümmert sich um alles. Sie mahlt den Kaffee, extrahiert den Espresso, stellt die Milch zusammen und serviert alles in der richtigen Reihenfolge und mit dem richtigen Druck. Eine großartige Alternative, um professionelle Zubereitungen in den eigenen vier Wänden zu genießen, ohne einen Barista-Kurs absolvieren zu müssen oder über umfangreiche technische Kenntnisse in dieser Kunst zu verfügen.

capuccino latte art klein

Unabhängig davon, für welche Zubereitungsmethode Sie sich entscheiden, benötigen Sie bestimmte Instrumente, um ein korrektes Ergebnis zu erzielen. Um die Milch optimal aufzuschäumen und ihre Eigenschaften nicht zu verändern, sollten Sie zum Beispiel ein Edelstahlkännchen verwenden. Außerdem ist es wichtig, Vollmilch zu verwenden, die einen höheren Fettgehalt hat, damit der Schaum so aussieht, wie wir ihn haben wollen.

Und immer, immer, muss die Milch vor dem Aufschäumen kalt sein. Wozu das Ganze? Nun, um mehr Zeit für die Verarbeitung zu haben und um mehr Schaum zu erhalten, bevor er die oben erwähnten 65º erreicht. Die ganze Milch muss nach dem Aufschäumen hell sein, und es dürfen keine Luftblasen zu sehen sein. Je kleiner sie sind, desto gleichmäßiger wird der Rahm.

LACOR 62216 Milchkanne 1,50 L
Beste Qualität; Europäischen Produkt; Lacor Garantie
27,38 EUR

Schließlich werden wir versuchen, unseren analytischen Bericht mit einigen Videos zu illustrieren, die Ihnen helfen werden, alle gelernten Konzepte zu veranschaulichen und in die Praxis umzusetzen.

In diesem ersten Video zeigt uns ein professioneller Barista, wie man einen Cappuccino mit einer Espressomaschine zubereitet und wie man die Milch aufschäumt und serviert.

Zum Schluss zeigt das Video, wie man einen Latte Macchiato zubereitet. Achten Sie besonders auf das Detail, den Espresso am Ende des Prozesses mit Hilfe eines Teelöffels zu servieren. Dies geschieht, damit der Kaffee genau so weit eindringt, wie wir es wünschen, und so die unverzichtbaren drei Schichten des Latte Macchiato entstehen:

Verwandt: