Viele Menschen fragen sich, wie viel wir pro Jahr für Kapseln ausgeben und was auf lange Sicht die günstigere oder die teurere Variante ist. Wir haben eine Studie über die durchschnittlichen Kosten für den Kauf einer Kapselkaffeemaschine und logischerweise auch über die Kosten für den Kaffeekonsum im Laufe eines Jahres durchgeführt.
Gehen wir von einem durchschnittlichen Verbrauch von einer Kapsel pro Tag (365 pro Jahr) aus und vergleichen wir die Durchschnittspreise der gängigsten Kaffeesorten in offiziellen Online-Kaffeehäusern. Natürlich variieren diese Preise je nach den Angeboten oder Aktionen, die wir finden, aber die Berechnung wird uns eine Vorstellung davon geben, was es kostet, eine Kapselkaffeemaschine zu Hause zu haben.
Hinweis: Die Kosten für Wasser/Strom werden bei diesen Berechnungen nicht berücksichtigt, da sie vernachlässigbar sind und bei jeder Marke ungefähr gleich hoch sind.
Die Preise von Kaffeemaschinen sind sehr unterschiedlich. Dennoch beziehen wir uns auf die aktuellen Preise (Februar 2022) der derzeit günstigsten Modelle für jede Marke (Pixie, Piccolo und the happy).
Wie viel kostet eine Nespresso-Kaffeemaschine?
Die günstigste Nespresso-Maschine im offiziellen Nespresso-Shop kostet 139 € und ist eine Nespresso Pixie, während die Vertuo Next 149 € kostet. Bei Amazon ist die günstigste Maschine die Inissia für 74 € und die Vertuo Next für 219 €.
Der niedrigste Stückpreis aller im offiziellen Nespresso-Shop verkauften Kapseln beträgt 0,36 €. Multipliziert man das mit 365 Tagen, gibt man 131,4 € pro Jahr und 394,2 € alle drei Jahre aus.
Nach diesen Preisen würden wir im ersten Jahr 270,4 € ausgeben, wenn wir uns für die Nespresso Pixie Kaffeemaschine und die billigsten Kapseln entscheiden. Und in 3 Jahren hätten wir insgesamt 533,2 € ausgegeben.
Wie viel kostet ein Kaffee mit Dolce Gusto?
Der offizielle Shop von Dolce Gusto verkauft keine Kaffeemaschinen, sondern leitet Sie an autorisierte Händler weiter. Hier haben wir das Modell Infinissima für 40 € gefunden, während wir auf Amazon das Modell Piccolo XS für 71 € gefunden haben.
Die billigsten Kapseln, die man im offiziellen Dolce-Gusto-Shop findet, kosten 0,24 € pro Stück. Daraus ergibt sich eine jährliche Ausgabe von 87,6 € und 262,8 € in drei Jahren.
Demzufolge hätten wir im ersten Jahr, in dem wir uns für das Infinissima-Modell entschieden haben, insgesamt 127,6 € und am Ende des dritten Jahres 302,8 € ausgegeben.
Wie viel kostet ein Kaffee mit Tassimo?
Im offiziellen Tassimo-Shop finden Sie das Modell Happy für 44,99 €, während das gleiche Modell Happy bei Amazon am günstigsten ist, aber nur 32 € kostet.
Die günstigsten Kapseln im offiziellen Shop kosten 0,26 € pro Stück, was 94,9 € pro Jahr und 284,7 € in drei Jahren entspricht.
Die Gesamtausgaben im ersten Jahr würden sich auf 139,89 € belaufen, wenn man sich für die Maschine aus dem offiziellen Shop entscheidet, und auf 329,69 € nach Ablauf des dritten Jahres.
Schlussfolgerung
In dieser Tabelle sind die Kosten für den Besitz einer Kapselkaffeemaschine über ein und drei Jahre zusammengefasst:
Kosten | Nespresso | Dolce Gusto | Tassimo |
Kaffeemaschine | €139 | €40 | €34.99 |
Kaffee-Pod | €0.36 | €0.24 | €0.26 |
365 Kaffee Pods | €131.4 | €87.6 | €94.9 |
3 Jahre Kaffee-Pods | €394.2 | €262.8 | €284.7 |
Insgesamt 1 Jahr | €270.4 | €127.6 | €139.89 |
Insgesamt 3 Jahr | €533.2 | €302.8 | €329.69 |
- Auf lange Sicht ist die billigste Kaffeemaschine, wenn man diese Zahlen als Richtwert nimmt, zweifellos die Dolce Gusto mit einem durchschnittlichen Gesamtpreis von 302,8 €.
- Der Preis der Maschine ist auf lange Sicht nicht so wichtig. Entscheidend, wenn Sie Ihren Geldbeutel im Auge behalten wollen, ist der Preis der Kapseln. Wie Sie sehen, gibt es früher erhebliche Preisunterschiede bei den Kaffeemaschinen, aber nach ein paar Jahren fällt das gar nicht mehr auf. Wenn wir die Kosten der Kaffeemaschinen, die wir genommen haben, gegen ein anderes Modell austauschen, werden wir sehen, dass die Studienergebnisse praktisch gleich sind.
- Ein weiteres spannendes Ergebnis ist, dass der Kostenunterschied zwischen einer Nespresso-Maschine und einer anderen Marke entgegen der landläufigen Meinung gar nicht so groß ist, wie es auf den ersten Blick scheint, wenn man ein Standardmodell der Kaffeemaschine wählt. Nach drei Jahren beträgt der Unterschied nur 70 oder 80 €, Kaffeemaschine und Kapseln inbegriffen.
- Die langfristig billigste Kaffeemaschine, wenn man diese Zahlen als Richtwert nimmt, ist zweifellos die von Senseo mit durchschnittlich 271,15 € der Gesamtkosten, weit unter den anderen.
- Der Preis der Maschine hat auf lange Sicht keinen so großen Einfluss. Entscheidend ist der Preis der Kapseln, wenn Sie Ihren Geldbeutel im Auge behalten wollen. Wie Sie sehen, gibt es früher erhebliche Preisunterschiede zwischen den Kaffeemaschinen, aber nach ein paar Jahren merkt man das gar nicht mehr. Wenn wir die Kosten der Kaffeemaschinen, die wir genommen haben, gegen die eines anderen Modells austauschen, werden wir sehen, dass die Ergebnisse der Studie praktisch die gleichen sind.
- Eine weitere interessante Schlussfolgerung ist, dass entgegen der landläufigen Meinung, abgesehen von dem Kostenunterschied zwischen einer Nespresso-Maschine und einer anderen Marke, die Nespresso-Kapseln auch viel teurer sind. Das bedeutet, dass wir mehr und mehr ausgeben, wenn wir eine Nespresso-Maschine besitzen.
Wir haben auch den Verbrauch von zubereiteten Getränken nicht berücksichtigt, für die zwei Kapseln statt einer benötigt werden und die daher bei häufigem Verbrauch die Kosten erhöhen können. Dies gilt insbesondere für die Marken Dolce Gusto und Tassimo, so dass Sie dies beim Kauf einer Kaffeemaschine mit Kapseln dieser Marken berücksichtigen sollten.
Zum Thema: Die wichtigsten Gründe für den Kauf einer Kapselkaffeemaschine.