Wohin mit dem Recycling von Kaffeekapseln?

Das Recycling von Kaffeekapseln, die traditionell aus Aluminium hergestellt werden, ist das Hauptproblem dieses Formats seit seinem Erscheinen Mitte der 2000er Jahre. Es scheint den Verkauf von Kapselkaffeemaschinen nicht zu beeinträchtigen, aber es besteht kein Zweifel daran, dass in der Branche und bei den Verbrauchern weiterhin Besorgnis herrscht. Was mache ich mit den Kaffeekapseln? Wohin soll ich sie werfen? Wie sieht es mit dem Recycling von Kaffeekapseln aus?

Die Frage der Wiederverwendung von Kaffeekapseln könnte mit dem jüngsten Aufkommen kompostierbarer Kapseln teilweise gelöst sein. Es ist jedoch noch ein weiter Weg, bis sie in der Öffentlichkeit Anklang finden und ihr Verbrauch schließlich die traditionellen Kapseln ersetzt. Solange sich die großformatigen Marken, vor allem Nespresso und Dolce Gusto, dieser Initiative nicht anschließen, ist nichts zu machen, ist nichts zu machen.

Schauen wir uns also ohne Umschweife an, wie Kaffeekapseln recycelt werden und welchen Nutzen wir aus ihnen ziehen können, wenn wir sie nicht wegwerfen wollen.

Ideen für das Recycling von Kaffeekapseln

Sie wissen nicht, was Sie mit leeren Kaffeekapseln machen sollen? Nun, das Erfinden oder Nachbauen von Bastelarbeiten mit Kaffeekapseln ist eine hervorragende Möglichkeit, den gebrauchten Kapseln eine neue Verwendung zu geben. Am besten eignen sich dafür die Formate Nespresso und Dolce Gusto (auch kompatibel).

Das Recycling von Kaffeekapseln mit Schmuck wird immer beliebter, auch in Schulen.

In welchen Behälter kommen die Kaffeekapseln?

Der erste Impuls und der Hauptfehler vieler Verbraucher besteht darin, zu denken, dass die Kapseln aus Plastik sind, und sie deshalb in den Plastikbehälter zu werfen. Nein. Die Einzeldosierkapseln einiger Marken enthalten einige Kunststoffteile, andere sind aus Aluminium, aber es handelt sich nicht um Behälter, die vollständig aus diesem Material bestehen.

Um die Kaffeekapseln in den Kunststoffbehälter werfen zu können, müsste man die einzelnen Teile der Einzeldose von Hand trennen und nur den Teil, der aus Kunststoff oder Aluminium besteht, in den Kunststoffbehälter werfen. Hinweis: Leeren Sie nicht einfach den Kaffee und werfen Sie den Rest der Kapseln in den Kunststoffbehälter, sondern werfen Sie nur den entsprechenden Teil weg. Das ist eine mühsame Arbeit, die nicht durchführbar wäre. Außerdem gelten die Kapseln nicht als Verpackung.

Die Kaffeekapseln in die Biotonne zu werfen, ist ebenfalls nicht empfehlenswert, vor allem weil sie nicht von ihrem Inhalt (dem Kaffeesatz) getrennt werden können und daher eine andere Behandlung benötigen.

Kompostkapseln können in der Biotonne entsorgt werden.

Am besten ist es also, die Kapseln zu einem Recyclinghof zu bringen.

Kitchnexus Mini Edelstahl Tischmülleimer Küchenabfalleimer Fassungsvermögen 1.5 L / 0.40 Gal, 17...
Abnehmbarer Deckel, Modernes schönes Aussehen, einfach zu bedienen; Gute Lastkraft, stabiler und glatter Boden kratzen nicht den Tisch
14,99 EUR

Okay, aber wo kann ich eine Recycling- und Abfallstelle für meine Kaffeekapseln finden?

Zunächst sollten Sie prüfen, ob der Hersteller oder die Marke Ihrer Kapseln ein Programm zum Sammeln und Recyceln der Kapseln hat. In der Regel müssen Sie die Kapseln nur in das Geschäft zurückbringen, in dem Sie sie gekauft haben. Das ist zum Beispiel bei Nespresso und einigen anderen Marken der Fall.

Wenn es für Ihre Kapseln kein Recyclingsystem gibt, können Sie prüfen, ob es in Ihrer Stadt ein Recyclingzentrum gibt, das leere Kaffeekapseln sammelt. Hier sollten Sie sich individuell in Ihrer Stadt erkundigen.

Was passiert mit den leeren Kaffeekapseln?

Nach dem Recycling und der Sammlung, unabhängig von der Methode, werden in der Regel einerseits der Kaffee (die Reste) und andererseits das Metall (Aluminium) getrennt.

Nach der Trennung wird der gebrauchte Kaffeesatz zur Herstellung von Kompost verwendet (der gleiche Zweck wie bei den kompostierbaren Kapseln), und das Aluminium wird wieder eingeschmolzen und zur Herstellung weiterer Kapseln verwendet. Auf diese Weise entsteht kein Abfall.